The All-Time Greatest Hits of Roy Orbison (CD)
Oktober 27, 2021
Nat King Cole – After Midnight
Oktober 27, 2021YES – Fragile
95,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Der Rock-Klassiker aus dem Jahr 1972 definierte den Begriff „Progressive Rock“ als eine Musikrichtung, die auch den Massenmarkt begeistern konnte.
Das MFSL Re-Issue zeigt die erstaunlichen dynamischen und klanglichen Qualiäten der Masterbänder und macht riesig Spass. Ähnlich wie es in den 90er Jahren die Band Nirvana mit ihrem Titel „Nevermind“ geschafft den Grunge als massentaugliche Musikrichtung zu etablieren, ist Fragile diese Funktion für die 70er und den progressiven Rock zuzuschreiben.
Die Band hatte ihre endgültige Besetzung gefunden und bestand aus Jon Anderson (Gesang), Bill Bruford (Schlagzeug/Percussion), Steve Howe (Gitarre und Gesang), Chris Squire (Bass und Gesang) und Rick Wakeman an Orgel, Piano, Mellotron oder Synthesizer. Dieses Album wird denjenigen Mensche lieben, die Rock lieben und sich an miserabler Aufnahmequalität stören.
Nicht vorrätig
YES - Fragile
UDCD 766 - 24 Karat Gold CD
Der Rock-Klassiker aus dem Jahr 1972 definierte den Begriff "Progressive Rock" als eine Musikrichtung, die auch den Massenmarkt begeistern konnte.
Das MFSL Re-Issue zeigt die erstaunlichen dynamischen und klanglichen Qualiäten der Masterbänder und macht riesig Spass. Ähnlich wie es in den 90er Jahren die Band Nirvana mit ihrem Titel "Nevermind" geschafft den Grunge als massentaugliche Musikrichtung zu etablieren, ist Fragile diese Funktion für die 70er und den progressiven Rock zuzuschreiben.
Die Band hatte ihre endgültige Besetzung gefunden und bestand aus Jon Anderson (Gesang), Bill Bruford (Schlagzeug/Percussion), Steve Howe (Gitarre und Gesang), Chris Squire (Bass und Gesang) und Rick Wakeman an Orgel, Piano, Mellotron oder Synthesizer. Dieses Album wird denjenigen Mensche lieben, die Rock lieben und sich an miserabler Aufnahmequalität stören.
Titel:
1. Roundabout
2. Cans And Brahms - (extracts from Brahms' 4th symphony in E minor third movement)
3. We Have Heaven
4. South Side Of The Sky
5. Five Per Cent For Nothing
6. Long Distance Runaround
7. The Fish (Schindleria Praematurus)
8. Mood For A Day
9. Heart Of The Sunrise
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Concord Chamber Music Society – Gandolfi / Brubeck / Foss
30,00 €Concord Chamber Music Society – Gandolfi / Brubeck / Foss (RR-122 – Reference Recordings HDCD)
Die Concord Chamber Music Society gründete sich aus Mitgliedern des Boston Symphony Orchestra und spielt regelmäßig in Concorde, Massachusetts. Für die Aufnahmen dieses Albums wurde die Mechanics Hall in Worceister, Massachusetts wegen ihrer herausragenden Klangqualität gebucht. „Prof.“ Keith Johnson nutzte wieder seine Kombination aus Nahfeld und Raummikrofonen um den unvergleichlichen Reference Klange mit Luft und Kraft entstehen zu lassen Es handelt sich bei den Aufnahmen um Neukompositionen von Chris Brubeck, Michael Gandolfi und Lukas Foss. Es liegt ein reich bebildertes Handbuch mit weiter führenden Informationen zu den einzelnen Stücken bei. Chris Brubeck, Sohn des Jazzers Dave Brubeck, bezieht seine musikalische Inspiration aus der ganzen Welt und der südamerikanisch angehaute Danza del Soul bringt Einflüsse des Jazz in die klassische Musik. Gespielt wird die Komposition von einem Sextett und ganz am Beginn des Stückes hat man den Eindruck in eine Probe geraten zu sein, da die Musiker nacheinander die Bühne betreten und sich erst allmählich zum gemeinsamen Musizieren bewegen lassen.
-
Top 12 in Gold
65,00 €Bevor Winston MA Hong Kong im Jahr 1994 verließ um sich in den USA niederzulassen verkaufte er sein erstes Label mit dem Namen „Golden String“ und die Aufnahmen wurden in China jahrelang weiter verkauft, bevor das Label nach gut 10 Jahren ohne nennenswerte Neuveröffentlichungen praktisch wieder verschwand. Im Februar 2008 konnte Winston MA es durch eine glückliche Fügung des Schicksals mit Namen James wieder zurück kaufen.
Die damals sehr beliebten Aufnahmen, die schon in der Zeit vor HDCD, XRCD und SACD als klanglich herausragend galten, wurden jetzt von den Masterbändern in das DXD Format übertragen und neu überarbeitet. Die neuen Varianten klingen ausgesprochen frisch und räumlich und entfalten eine unerhörte Dynamik. Diese DXD-CD spielt auf jedem CD/DVD/SACD-Spieler!
-
Jazz at the Pawnshop
145,00 €Wir müssen uns korrigieren: Während wir bereits bei der K2HD-Ausgabe der „Jazz at the Pawnshop“ dachten, es handele sich um die ultimative Version der Aufnahme, belehrte uns Winston Ma eines besseren. Auf seinem Label Last Impression Music veröffentlicht er nun selbiges Album als Ultra-HD im 32-Bit-Masteringverfahren – und damit allein für seine Plattenfirma die fünfte Version! Dabei dürfte „Jazz at the Pawnshop“ im Wettbewerb um die am häufigsten remasterte Aufnahme des Erdballs ohnehin schon eindeutig als Sieger hervorgehen. Bevor wir uns aber nun über Ma wundern, zitieren wir ihn selbst: „Auch wenn es ein bisschen obsessiv erscheint, habe ich stichhaltige Gründe.“
Das 2010 mit drei Ingenieuren entwickelte UHD 32-Bit-Mastering-Verfahren ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Red-Book-Standards, der uns seit mehr als drei Dekaden begleitet. Jede weitere Verbesserung wird ein hochauflösendes Format erfordern, das aber derzeit noch in der Entwicklung und vorerst nicht am Horizont zu sehen ist. Da die UHD einen derartigen Qualitätssprung für die Aufnahme bedeutet, fühlte Ma die Notwendigkeit, sie im neuen Verfahren zu veröffentlichen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.