
Joe Cocker – Joe Cocker!
Dezember 10, 2021
Alexander Gibson & London Symphony – SIBELIUS: Symphony No. 5 and Karelia Suite
Dezember 13, 2021Tsuyoshi Yamamoto Trio – Gentle Blues
65,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Tsuyoshi Yamamoto Trio – Gentle Blues (VHGD 20 – Single Layer SACD)
Die Titelauswahl für Gentle Blues umfasst neben bekannten Standards den japanischen Titel Tsuki No Sabaku (Desert on the Moon) sowie eine Komposition Yamamotos, Gentle Blues. Dessen bluesiger, teilweise funkiger Klavierstil wird unterstützt durch den swingenden Bassisten Hiroshi Kagawa und den Schlagzeuger Toshio Osumi.
Single-Layer-SACD im Digibook.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Tsuyoshi Yamamoto Trio - Gentle Blues
VHGD 20 - Single Layer SACD
Die Titelauswahl für Gentle Blues umfasst neben bekannten Standards den japanischen Titel Tsuki No Sabaku (Desert on the Moon) sowie eine Komposition Yamamotos, Gentle Blues. Dessen bluesiger, teilweise funkiger Klavierstil wird unterstützt durch den swingenden Bassisten Hiroshi Kagawa und den Schlagzeuger Toshio Osumi. Single-Layer-SACD im Digibook.
Titel:
1. Bye Bye Blackbird
2. Cheek To Cheek
3. I Left My Heart In San Francisco
4. Gentle Blues
5. Cry Me A River - Left Alone
6. Poinciana
7. Caravan
8. Tsuki No Sabaku
9. My Funny Valentine
10. I Love Paris
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Duke Ellington & John Coltrane
55,00 €Zwei großen Namen auf dem Cover einer LP waren schon im Jahr 1962 eine verkaufsfördernde Idee und so ließ man den Pianisten Duke Ellington zum eigentlichen John Coltrane Quartett stoßen. Es wurden vornehmlich Songs von Ellington gespielt und tatsächlich führte diese Marketing-Idee zu einem bemerkenswerten Album in denen zwei Größen des Jazz ausgesprochen respektvoll mit dem vorliegenden Material umgehen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
-
Ray Charles – Live in Concert
90,00 €Ray Charles soll angeblich die eigenen Live-Auftritte noch mehr genossen haben als das Publikum – und bei dieser Aufnahme in Los Angeles aus dem Jahr 1964 war das ganz sicher so. Ein 15-köpfiges Orchester mit gleich zwölf Bläsern unterstützt Charles am Piano.
Das Konzert wurde in seiner Gesamtheit mitgeschnitten und dann nur noch für die auf eine LP passende Länge gekürzt. So etwas geht nicht ohne kleine Probleme von statten und wer das Gefühl hat, dass man Rays Stimme in den ersten Takten von What’d I Say nicht richtig hört, sollte sich das überraschte Gesicht von Toningenieur Wally Heider vorstellen.
Das SACD-ReIssue wurde von Kevin Gray und Zan Zanev bei Cohearent Audio neu abgemischt. Ray Charles live wird kaum je besser zu hören sein
-
Ella Fitzgerald and Louis Armstrong – Ella and Louis
75,00 €Wenn zwei Künstler soweit sind, dass sie ein Album einfach nur noch mit ihren Vornamen betiteln müssen, dann stellen sich keine Fragen mehr. Es wird schon fast unwichtig, dass die Besetzung ansonsten noch aus Oscar Peterson am Piano, Herb Ellis an der Gitarre, Ray Brown am Bass und Buddy Rich am Schlagzeug bestand. Und da diese Aufnahme 1956 auf Band gebannt wurde, ergibt sich die womöglich wichtigste Mono-Aufnahme in der Geschichte des Jazz.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Viele der Bänder waren seit Jahrzehnten nur noch als Kopien an andere Label gesendet worden, doch Sterling Sound arbeitet so eng mit Universal Music als Besitzerfirma des Verve Labels zusammen, dass man hier gelegentlich eine Ausnahme macht. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.