Frank Sinatra – The Concert Sinatra
Oktober 27, 2021Eiji Oue & Minnesota Orchestra: Respighi – Belkis, Queen Of Sheba Suite (HRx)
Oktober 27, 2021The Oscar Peterson Trio – West Side Story
60,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Leonard Bernsteins West Side Story war eines der ersten Broadway-Musicals mit offenkundigem Jazz-Einfluss. Die Geschichte rivalisierender Straßengangs inspirierte viele Musiker zu Aufnahmen der Musik, darunter auch Oscar Peterson. 1962 verlieh er mit seinem Trio sieben der Titel aus dem gleichnamigen Film eine leichte Swing-Note und bannte sie für das Label Verve auf Vinyl. Ray Brown am Bass, Toots Thielemans an der Mundharmonika und Ed Thigpen an Klavier und Schlagzeug begleiten ihn.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
The Oscar Peterson Trio - West Side Story
CVRJ 8454 SA - Hybrid SACD
Leonard Bernsteins West Side Story war eines der ersten Broadway-Musicals mit offenkundigem Jazz-Einfluss. Die Geschichte rivalisierender Straßengangs inspirierte viele Musiker zu Aufnahmen der Musik, darunter auch Oscar Peterson. 1962 verlieh er mit seinem Trio sieben der Titel aus dem gleichnamigen Film eine leichte Swing-Note und bannte sie für das Label Verve auf Vinyl. Ray Brown am Bass, Toots Thielemans an der Mundharmonika und Ed Thigpen an Klavier und Schlagzeug begleiten ihn.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Viele der Bänder waren seit Jahrzehnten nur noch als Kopien an andere Label gesendet worden, doch Sterling Sound arbeitet so eng mit Universal Music als Besitzerfirma des Verve Labels zusammen, das man hier gelegentlich eine Ausnahme macht. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
Titel:
1. Something’s Coming
2. Somewhere
3. Jet song
4. Tonight
5. Maria
6. I Feel Pretty
7. Reprise
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Ella Fitzgerald and Louis Armstrong – Ella and Louis
75,00 €Wenn zwei Künstler soweit sind, dass sie ein Album einfach nur noch mit ihren Vornamen betiteln müssen, dann stellen sich keine Fragen mehr. Es wird schon fast unwichtig, dass die Besetzung ansonsten noch aus Oscar Peterson am Piano, Herb Ellis an der Gitarre, Ray Brown am Bass und Buddy Rich am Schlagzeug bestand. Und da diese Aufnahme 1956 auf Band gebannt wurde, ergibt sich die womöglich wichtigste Mono-Aufnahme in der Geschichte des Jazz.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Viele der Bänder waren seit Jahrzehnten nur noch als Kopien an andere Label gesendet worden, doch Sterling Sound arbeitet so eng mit Universal Music als Besitzerfirma des Verve Labels zusammen, dass man hier gelegentlich eine Ausnahme macht. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
-
Jazz at the Pawnshop (SACD)
75,00 €Jazz at the Pawnshop (FIM SACD M 034 – Doppel-Hybrid Multichannel SACD, Doppel-HDCD)
Die wohl bekannteste Jazz-Aufnahme des schwedischen Labels Proprius. Der klangliche wie musikalische Maßstab für eine gelungene Aufnahme. Multikanal-Doppel-SACD mit HDCD-Codierung auf der PCM-Spur.
-
Eiji Oue & Minnesota Orchestra – Exotic Dances From The Opera
35,00 €Das Erfolgsalbum Exotic Dances gehört zu den beliebtisten RR-Titeln da es eine gelungene Mischung aus bekannten Tänzen aus den Opern verschiedener Komponisten enthält. Die Hybrid-SACD nutzt für die DSD-Schicht eine neue Abtastung der analogen Masterbänder und die PCM-Spur enthält zusätzlich eine HDCD-Codierung.
Eine der ersten Aufnahmen des Minnesota Orchestra mit dem neuen Musikdirektor Eiji Oue.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.