Phil Collins – … But Seriously
November 5, 2021
The Doors – Strange Days
November 5, 2021The Doors – The Doors
45,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Ray Manzarek und Jim Morrison kannten sich bereits von der UCLA Filmhochschule. Die Band The Doors gründeten der Organist und der Sänger, als die beiden sich im Sommer 1965 am Strand von Venice, Kalifornien wieder trafen.
Das Remastering der SACD stammt von Doug Sax, begleitet wurde er dabei von Bruce Botnick, dem Produzenten und Toningenieur der Doors. Für die Wiedergabe der neu zu masternden Bänder wurde eine Maschine mit Röhrenausgangsstufe verwendet. Grundlage für den Surround-Sound waren die 96k/24Bit-Dateien, die von Botnick für die Audio-DVD-Veröffentlichung PERCEPTION von den Original-Analogmastern gemixt und gemastert wurden. Für die SACDs wurde ein Resampling auf DSD (ohne Filter) mittels eines Weiss Saracon Konverters durchgeführt. Gus Skinas vom Super Audio Center hat schlussendlich die Pre-Produktion übernommen.
Lieferzeit: ca. 1 Woche
Vorrätig
The Doors - The Doors
CAPP 74007 SA - Hybrid Multichannel SACD
Ray Manzarek und Jim Morrison kannten sich bereits von der UCLA Filmhochschule. Die Band The Doors gründeten der Organist und der Sänger, als die beiden sich im Sommer 1965 am Strand von Venice, Kalifornien wieder trafen. Manzarek war begeistert von Morrisons poetischem Talent und nach einem legendären Auftritt im Whisky-a-Go-Go auf dem Sunset Strip hatten die Doors ihren ersten Plattenvertrag bei Elektra Records. Eines der besten Debütalben der Rockgeschichte entstand und brachte eine ganze Reihe von Hit-Singles hervor. Zu nennen wären hier neben dem großartigen Light My Fire natürlich Titel wie Break on Through, The Chrystal Ship und das legendäre The End.
Das Remastering der SACD stammt von Doug Sax, begleitet wurde er dabei von Bruce Botnick, dem Produzenten und Toningenieur der Doors. Für die Wiedergabe der neu zu masternden Bänder wurde eine Maschine mit Röhrenausgangsstufe verwendet. Grundlage für den Surround-Sound waren die 96k/24Bit-Dateien, die von Botnick für die Audio-DVD-Veröffentlichung PERCEPTION von den Original-Analogmastern gemixt und gemastert wurden. Für die SACDs wurde ein Resampling auf DSD (ohne Filter) mittels eines Weiss Saracon Konverters durchgeführt. Gus Skinas vom Super Audio Center hat schlussendlich die Pre-Produktion übernommen.
Ein Hinweis zu dieser SACD: Die Originalaufnahme war ein 4-Kanal-Band. Aus diesem Grund entspricht der Surroundklang der Aufnahme dem Raumhall. Die Erstveröffentlichung des Debüts enthält zudem Fehler in der Geschwindigkeit, die zugunsten historischer Korrektheit beim vorliegenden Remaster nicht bereinigt wurden, wie es bei einigen anderen Versionen der Fall war.
Titel:
1. Break On Through (To The Other Side)
2. Soul Kitchen
3. The Crystal Ship
4. Twentieth Century Fox
5. Alabama Song (Whisky Bar)
6. Light My Fire
7. Back Door Man
8. I Looked At You
9. End Of The Night
10. Take It As It Comes
11. The End
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
McCoy Tyner Trio – Nights of Ballads and Blues
85,00 €McCoy Tyner wurde vor allem für seine Arbeit im John Coltrane Quartett bekannt und hat nur wenige Aufnahmen unter eigenem Namen veröffentlicht. Der Pianist bietet mit dieser Aufnahme vom 4. März 1963 ein ruhiges Album mit bekannten Standards, die allesamt wie mit Samt überzogen wirken und somit einen massiven Gegenpol zum teils experimentellen Wirken bei Coltrane setzen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
-
Patricia Barber – CAFÉ BLUE [UN-MASTERED]
85,00 €Jedes Musikalbum, das auch nur im mindesten den Anspruch hat, kommerziell erfolgreich werden zu wollen, wird gemastert. Der ursprüngliche Mix aus den Multikanal-Spuren wird nachbearbeitet. Der Mastering-Ingenieur kann ein Album durch bloße Einstellungen der Tonkontrollen für die einzelnen Spuren laut oder leise, langsam oder schnell klingen lassen. Die wirkliche Kunst besteht allerdings darin, aus dem Mix ein Album erwachsen zu lassen, das möglichst vielen Kunden gefällt. Die ursprüngliche Version von Café Blue stammt von Jim Anderson.
Für die Neuveröffentlichung auf Vinyl wurden die digitalen Einzelspuren von Café Blue in den Capitol Studios mit einem analogen Mischpult auf analogen Bändern nachbearbeitet. Man verwendete dabei die legendären Hallkammern des Hauses, um der Aufnahme noch mehr Atmosphäre zu geben. Die Kombination aus dem Re-Mix und Re-Mastering führte zur bis dato wohl klanglich besten Variante von Café Blue, die jedoch nur auf LP erhältlich war.
-
Duke Ellington and Johnny Hodges – Back to Back
60,00 €Der Alt-Saxophonist Johnny Hodges verfolgte im Verlauf seiner Karriere immer wieder Solopfade, nur um jedes Mal in Duke Ellingtons Band zurückzukehren. Auch wenn dieses Prozedere zum Zeitpunkt der Aufnahme von Back To Back im Jahr 1959 schon ein alter Hut war, scheint es zwischen Ellington und Hodges eine sich konstant haltende Spannung gegeben zu haben.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior-Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.