Phil Collins – … But Seriously
November 5, 2021
The Doors – Strange Days
November 5, 2021The Doors – The Doors
45,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Ray Manzarek und Jim Morrison kannten sich bereits von der UCLA Filmhochschule. Die Band The Doors gründeten der Organist und der Sänger, als die beiden sich im Sommer 1965 am Strand von Venice, Kalifornien wieder trafen.
Das Remastering der SACD stammt von Doug Sax, begleitet wurde er dabei von Bruce Botnick, dem Produzenten und Toningenieur der Doors. Für die Wiedergabe der neu zu masternden Bänder wurde eine Maschine mit Röhrenausgangsstufe verwendet. Grundlage für den Surround-Sound waren die 96k/24Bit-Dateien, die von Botnick für die Audio-DVD-Veröffentlichung PERCEPTION von den Original-Analogmastern gemixt und gemastert wurden. Für die SACDs wurde ein Resampling auf DSD (ohne Filter) mittels eines Weiss Saracon Konverters durchgeführt. Gus Skinas vom Super Audio Center hat schlussendlich die Pre-Produktion übernommen.
Lieferzeit: ca. 1 Woche
Vorrätig
The Doors - The Doors
CAPP 74007 SA - Hybrid Multichannel SACD
Ray Manzarek und Jim Morrison kannten sich bereits von der UCLA Filmhochschule. Die Band The Doors gründeten der Organist und der Sänger, als die beiden sich im Sommer 1965 am Strand von Venice, Kalifornien wieder trafen. Manzarek war begeistert von Morrisons poetischem Talent und nach einem legendären Auftritt im Whisky-a-Go-Go auf dem Sunset Strip hatten die Doors ihren ersten Plattenvertrag bei Elektra Records. Eines der besten Debütalben der Rockgeschichte entstand und brachte eine ganze Reihe von Hit-Singles hervor. Zu nennen wären hier neben dem großartigen Light My Fire natürlich Titel wie Break on Through, The Chrystal Ship und das legendäre The End.
Das Remastering der SACD stammt von Doug Sax, begleitet wurde er dabei von Bruce Botnick, dem Produzenten und Toningenieur der Doors. Für die Wiedergabe der neu zu masternden Bänder wurde eine Maschine mit Röhrenausgangsstufe verwendet. Grundlage für den Surround-Sound waren die 96k/24Bit-Dateien, die von Botnick für die Audio-DVD-Veröffentlichung PERCEPTION von den Original-Analogmastern gemixt und gemastert wurden. Für die SACDs wurde ein Resampling auf DSD (ohne Filter) mittels eines Weiss Saracon Konverters durchgeführt. Gus Skinas vom Super Audio Center hat schlussendlich die Pre-Produktion übernommen.
Ein Hinweis zu dieser SACD: Die Originalaufnahme war ein 4-Kanal-Band. Aus diesem Grund entspricht der Surroundklang der Aufnahme dem Raumhall. Die Erstveröffentlichung des Debüts enthält zudem Fehler in der Geschwindigkeit, die zugunsten historischer Korrektheit beim vorliegenden Remaster nicht bereinigt wurden, wie es bei einigen anderen Versionen der Fall war.
Titel:
1. Break On Through (To The Other Side)
2. Soul Kitchen
3. The Crystal Ship
4. Twentieth Century Fox
5. Alabama Song (Whisky Bar)
6. Light My Fire
7. Back Door Man
8. I Looked At You
9. End Of The Night
10. Take It As It Comes
11. The End
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Frank Sinatra – No One Cares
80,00 €Frank Sinatra – No One Cares (UDSACD 2111 – Hybrid SACD)
Niemanden kümmert’s, das erzählt uns bereits das Cover der 1959 bei Capitol Records erschienenen LP No One Cares . Sinatra, abgehalftert und frustriert mit einem Drink an der Bar, ignoriert von den ihn umgebenden glamourösen, tanzenden Paaren.
All diese Attribute sollten aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die zeitlosen Arrangements aus der Feder von Gordon Jenkins und der phänomenale Bariton Sinatras absolut bestechen. Mobile Fidelity veröffentlicht die neu remasterte SACD in limitierter Ausgabe mit fortlaufender Seriennummer und ausführlichen Liner Notes von Jazz-Kritiker und Rolling-Stone-Mitgründer Ralph J. Gleason.
-
The Oscar Peterson Trio – West Side Story
60,00 €Leonard Bernsteins West Side Story war eines der ersten Broadway-Musicals mit offenkundigem Jazz-Einfluss. Die Geschichte rivalisierender Straßengangs inspirierte viele Musiker zu Aufnahmen der Musik, darunter auch Oscar Peterson. 1962 verlieh er mit seinem Trio sieben der Titel aus dem gleichnamigen Film eine leichte Swing-Note und bannte sie für das Label Verve auf Vinyl. Ray Brown am Bass, Toots Thielemans an der Mundharmonika und Ed Thigpen an Klavier und Schlagzeug begleiten ihn.
-
Duke Jordan – Flight to Jordan
75,00 €Duke Jordan gelangte als Pianist von Charlie Parker zu früher Bekanntheit bei Jazz Kennern, doch sollten sich seine Talente als Songschreiber erst mit dem Aufkommen des Hard-Bop Mitte der 50er Jahre manifestieren. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1961 ist seine erste als Bandleader. Diese Stücke eingespielt mit Dizzy Reece mit der er kurz zuvor Live gespielt hatte und dem gerade zum Star avancierenden Stanley Turrentine, stammen allesamt aus der Feder von Jordan.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.