
The Doors – Strange Days
November 5, 2021
Tony Bennett – Live At Carnegie Hall
November 5, 2021The Doors – L.A. Woman
75,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Wenige Monate vor Jim Morrisons Tod in Paris erschien L.A. Woman, das am stärksten Blues-beeinflusste Album der Doors. Zur erfolgreichsten Singleauskopplung wurde Love Her Madly, geschrieben vom Gitarristen Robbie Krieger, dessen Freundin ihm regelmäßig androhte, ihn zu verlassen.
Das Remastering der SACD von den Original-Analogbändern stammt von Doug Sax, begleitet wurde er dabei von Bruce Botnick, dem Produzenten und Toningenieur der Doors. Die ursprünglichen Master wurden auf einer Bandmaschine mit Röhreneingangsstufe zusammengestellt und auch für die Wiedergabe der neu zu masternden Bänder wurde eine Maschine mit Röhrenausgangsstufe verwendet. Grundlage für den Surround-Sound waren die 96k/24Bit-Dateien, die von Botnick für die Audio-DVD-Veröffentlichung PERCEPTION von den Original-Analogmastern gemixt und gemastert wurden. Für die SACDs wurde ein Resampling auf DSD (ohne Filter) mittels eines Weiss Saracon Konverters durchgeführt. Gus Skinas vom Super Audio Center hat schlussendlich die Pre-Produktion übernommen.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
The Doors - L.A. Woman
CAPP 75011 SA - Hybrid Multichannel SACD
Wenige Monate vor Jim Morrisons Tod in Paris erschien L.A. Woman, das am stärksten Blues-beeinflusste Album der Doors. Zur erfolgreichsten Singleauskopplung wurde Love Her Madly, geschrieben vom Gitarristen Robbie Krieger, dessen Freundin ihm regelmäßig androhte, ihn zu verlassen. Der Rolling Stone urteilte über den Song, er bestehe aus den besten Chuck-Berry-Riffs seit den Stones. Das gleiche Magazin nennt L.A. Woman auch das beste Doors-Album, das Debüt mit eingerechnet. “A landmark worthy of dancing in the streets.”
Das Remastering der SACD von den Original-Analogbändern stammt von Doug Sax, begleitet wurde er dabei von Bruce Botnick, dem Produzenten und Toningenieur der Doors. Die ursprünglichen Master wurden auf einer Bandmaschine mit Röhreneingangsstufe zusammengestellt und auch für die Wiedergabe der neu zu masternden Bänder wurde eine Maschine mit Röhrenausgangsstufe verwendet. Grundlage für den Surround-Sound waren die 96k/24Bit-Dateien, die von Botnick für die Audio-DVD-Veröffentlichung PERCEPTION von den Original-Analogmastern gemixt und gemastert wurden. Für die SACDs wurde ein Resampling auf DSD (ohne Filter) mittels eines Weiss Saracon Konverters durchgeführt. Gus Skinas vom Super Audio Center hat schlussendlich die Pre-Produktion übernommen.
Titel:
1. The Changeling
2. Love Her Madly
3. Been Down So Long
4. Cars Hiss by My Window
5. L. A. Woman
6. L'America
7. Hyacinth House
8. Crawling King Snake
9. The WASP (Texas Radio and the Big Beat)
10. Riders On The Storm
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Das könnte dir auch gefallen …
-
The Doors – Morrison Hotel
55,00 €Mit Morrison Hotel kehrten die Doors 1970 zurück zum guten alten Rock und verbanden gleich noch Einflüsse aus dem Blues mit mystischen Anklängen. Obwohl das Album selber keinen großen Hit enthielt, brachte es viele Fans zurück zur Band und gilt als eines der besseren Alben.
Das Remastering der SACD von den Original-Analogbändern stammt von Doug Sax, begleitet wurde er dabei von Bruce Botnick, dem Produzenten und Toningenieur der Doors. Die ursprünglichen Master wurden auf einer Bandmaschine mit Röhreneingangsstufe zusammengestellt und auch für die Wiedergabe der neu zu masternden Bänder wurde eine Maschine mit Röhrenausgangsstufe verwendet. Grundlage für den Surround-Sound waren die 96k/24Bit-Dateien, die von Botnick für die Audio-DVD-Veröffentlichung PERCEPTION von den Original-Analogmastern gemixt und gemastert wurden.
Für die SACDs wurde ein Resampling auf DSD (ohne Filter) mittels eines Weiss Saracon Konverters durchgeführt. Gus Skinas vom Super Audio Center hat schlussendlich die Pre-Produktion übernommen.
-
The Doors – The Doors
45,00 €Ray Manzarek und Jim Morrison kannten sich bereits von der UCLA Filmhochschule. Die Band The Doors gründeten der Organist und der Sänger, als die beiden sich im Sommer 1965 am Strand von Venice, Kalifornien wieder trafen.
Das Remastering der SACD stammt von Doug Sax, begleitet wurde er dabei von Bruce Botnick, dem Produzenten und Toningenieur der Doors. Für die Wiedergabe der neu zu masternden Bänder wurde eine Maschine mit Röhrenausgangsstufe verwendet. Grundlage für den Surround-Sound waren die 96k/24Bit-Dateien, die von Botnick für die Audio-DVD-Veröffentlichung PERCEPTION von den Original-Analogmastern gemixt und gemastert wurden. Für die SACDs wurde ein Resampling auf DSD (ohne Filter) mittels eines Weiss Saracon Konverters durchgeführt. Gus Skinas vom Super Audio Center hat schlussendlich die Pre-Produktion übernommen.
-
The Doors – Strange Days
75,00 €Unheimlich. Betörend. Mit diesen Worten beschrieben Kritiker den melodisch-psychedelischen Sound der Doors. Viele der auf Strange Days versammelten Songs wurden etwa zur gleichen Zeit geschrieben wie die Titel für das Debütalbum der Band.
Das Remastering der SACD von den Original-Analogbändern stammt von Doug Sax, begleitet wurde er dabei von Bruce Botnick, dem Produzenten und Toningenieur der Doors. Die ursprünglichen Master wurden auf einer Bandmaschine mit Röhreneingangsstufe zusammengestellt und auch für die Wiedergabe der neu zu masternden Bänder wurde eine Maschine mit Röhrenausgangsstufe verwendet. Grundlage für den Surround-Sound waren die 96k/24Bit-Dateien, die von Botnick für die Audio-DVD-Veröffentlichung PERCEPTION von den Original-Analogmastern gemixt und gemastert wurden. Für die SACDs wurde ein Resampling auf DSD (ohne Filter) mittels eines Weiss Saracon Konverters durchgeführt. Gus Skinas vom Super Audio Center hat schlussendlich die Pre-Produktion übernommen.
Ähnliche Produkte
-
Nat King Cole – Just One of Those Things
99,00 €Nat King Cole – Just One of Those Things (CAPP 824 SA – Hybrid Multichannel SACD)
Just One Of That Things wurde in fein polierten Mono- und minimalistischeren 3-Kanal-Stereo-Versionen aufgenommen, jeweils mit dedizierten Mikrofonen, Konsole, Mix und Recordern. Jeder bietet eine andere klangliche Perspektive. Die monaurale Aufnahme war auf den Original-Hitplatten zu hören, während die stereophone Aufnahme das Potenzial für einen atemberaubenden Weitbereichs-Realismus bietet. Die Mastering-Ingenieure Kevin Gray und Steve Hoffman sowie der DSD-Spezialist Gus Skinas verwenden die originalen Full-Track-Mono- und 3-Track-Session-Bänder der ersten Generation aus Capitols Tresoren und benutzerdefinierten Headstacks, Konsolen und Monitoring-Ketten, die speziell für diese Veröffentlichungen bei AcousTech installiert wurden völlig unvergleichliche SACD-Erfahrung.
Für diese Deluxe-Hybrid-SACD sind sowohl Mono- als auch Stereo-Versionen in Standardauflösung auf dem CD-Layer und in hoher Auflösung auf dem DSD-Stereo-Layer verfügbar, während die Stereo-Versionen auch in hochauflösendem 3-Kanal-Sound auf dem DSD-Mehrkanal verfügbar sind Schicht.
-
Nat King Cole – After Midnight
99,00 €Nat King Cole hatte die Charts der 50er Jahre in den USA kräftig mit gestaltet und seine Musik war dabei immer populärer geworden. Diese Einspielungen jedoch sind reinster Jazz, entstanden im August und September 1956 im Kellerstudio des Capitol Towers in Hollywood und wurden 1957 veröffentlicht.
Das Nat King Cole Trio spielte auf den Punkt und als Gastmusiker kamen dazu Willie Smith am Alt-Saxophon, Harry Edison an der Trompete, Stuff Smith an der Violine und Juan Tizol an der Posaune und die Combo klingt als hätte man nie etwas anderes gemacht. Dieses Re-Issue auf Hybrid-SACD ist die ultimative Überarbeitung der frühen Nat King Cole Aufnahmen durch Acoustic Sounds. Diese Aufnahme liegt ausschließlich in Mono vor und man hat selten eine derartig hervorragende Mono-Einspielung gehört. Man hat geradezu das Gefühl als sei man mit der illustren Truppe im Studio und bekommt den Raumeindruck des Studios wunderbar an die Ohren.
-
Patricia Barber – CAFÉ BLUE [UN-MASTERED]
85,00 €Jedes Musikalbum, das auch nur im mindesten den Anspruch hat, kommerziell erfolgreich werden zu wollen, wird gemastert. Der ursprüngliche Mix aus den Multikanal-Spuren wird nachbearbeitet. Der Mastering-Ingenieur kann ein Album durch bloße Einstellungen der Tonkontrollen für die einzelnen Spuren laut oder leise, langsam oder schnell klingen lassen. Die wirkliche Kunst besteht allerdings darin, aus dem Mix ein Album erwachsen zu lassen, das möglichst vielen Kunden gefällt. Die ursprüngliche Version von Café Blue stammt von Jim Anderson.
Für die Neuveröffentlichung auf Vinyl wurden die digitalen Einzelspuren von Café Blue in den Capitol Studios mit einem analogen Mischpult auf analogen Bändern nachbearbeitet. Man verwendete dabei die legendären Hallkammern des Hauses, um der Aufnahme noch mehr Atmosphäre zu geben. Die Kombination aus dem Re-Mix und Re-Mastering führte zur bis dato wohl klanglich besten Variante von Café Blue, die jedoch nur auf LP erhältlich war.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.