
Coleman Hawkins – Wrapped Tight
November 6, 2021
Diana Krall – All for You (XRCD)
November 7, 2021Sir Georg Solti & Chicago Symphony Orchestra – Mahler: Symphony No. 5
50,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Soltis Aufnahme der 5. Symphony von Gustav Mahler aus dem Jahr 1970 ist ein Klassiker. Der Dirigent, der für seine Mahler-Interpretationen berühmt wurde, präsentiert hier eine der schlüssigsten und zugleich entschlossensten Einspielungen des Werks. Sie war seine erste mit dem Chicago Symphony Orchestra, dessen Leiter er 1969 wurde.
Bei diesem Titel handelt es sich um eine SHM-SACD. Dieses Format ist die Weiterentwicklung der Single-Layer-SACD und verwendet einen besonders lichttransparenten Kunststoff (Super High Material).
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Sir Georg Solti & Chicago Symphony Orchestra - Mahler: Symphony No. 5
UCGD-9506 - SHM-SACD
Soltis Aufnahme der 5. Symphony von Gustav Mahler aus dem Jahr 1970 ist ein Klassiker. Der Dirigent, der für seine Mahler-Interpretationen berühmt wurde, präsentiert hier eine der schlüssigsten und zugleich entschlossensten Einspielungen des Werks. Sie war seine erste mit dem Chicago Symphony Orchestra, dessen Leiter er 1969 wurde.
Bei diesem Titel handelt es sich um eine SHM-SACD. Dieses Format ist die Weiterentwicklung der Single-Layer-SACD und verwendet einen besonders lichttransparenten Kunststoff (Super High Material). Durch ihn wird eine deutlich bessere Auslesbarkeit der Pit-Land-Strukturen auf der Oberfläche erreicht als bei Hybrid-SACDs möglich. Die SHM-SACDs von Universal werden generell von den Masterbändern der Alben ohne Veränderungen neu in DSD digitalisiert. SHM-SACDs können auf jedem SACD-Spieler wiedergegeben werden.
Achtung: Alle Titel werden von Universal Music als Sammlerstücke in Limited Edition für den japanischen Markt konzipiert.
Titel:
Symphony No. 5 in C sharp minor
1. Trauermarsch: In gemessenem Schritt. Streng. Wie ein Kondukt
2. Stürmisch bewegt. Mit größter Vehemenz
Teil 2
3. Scherzo. Kräftig, nicht zu schnell
Teil 3
4. Adagietto. Sehr langsam
5. Rondo-Finale: Allegro
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
The Oscar Peterson Trio – We get Requests (SACD)
69,00 €Auf diesem Album aus dem Jahr 1964 spielt das Oscar Peterson Trio eben diejenigen Hits, die in den vergangenen Jahren auf Clubkonzerten immer wieder von ihnen verlangt wurden.
Für das Mastering dieser Hybrid SACD wurde das Drei-Kanal-Master der Aufnahme verwendet. Es befinden sich sowohl eine Stereo als auch einen Drei-Kanal-Spur auf der SACD-Datenschicht. Das Analogue Productions Re-Issue spielt sehr frei und luftig und im Vergleich zur FIM K2HD dieses Titels etwas zurückhaltender. Für Besitzer eines SACD-Spielers eine hervorragende Wahl. Wer nur die CD-Spur hören kann, findet in der FIM Variante mehr Schmiss und Atacke, jedoch auch einen Tick weniger Natürlichkeit. Besitzer einer Surroundanlage sollten sich die Originalabmischung als Drei-Kanal-Stereo anhören.
-
Ella Fitzgerald and Louis Armstrong – Ella and Louis
75,00 €Wenn zwei Künstler soweit sind, dass sie ein Album einfach nur noch mit ihren Vornamen betiteln müssen, dann stellen sich keine Fragen mehr. Es wird schon fast unwichtig, dass die Besetzung ansonsten noch aus Oscar Peterson am Piano, Herb Ellis an der Gitarre, Ray Brown am Bass und Buddy Rich am Schlagzeug bestand. Und da diese Aufnahme 1956 auf Band gebannt wurde, ergibt sich die womöglich wichtigste Mono-Aufnahme in der Geschichte des Jazz.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Viele der Bänder waren seit Jahrzehnten nur noch als Kopien an andere Label gesendet worden, doch Sterling Sound arbeitet so eng mit Universal Music als Besitzerfirma des Verve Labels zusammen, dass man hier gelegentlich eine Ausnahme macht. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
-
The Oscar Peterson Trio – West Side Story
60,00 €Leonard Bernsteins West Side Story war eines der ersten Broadway-Musicals mit offenkundigem Jazz-Einfluss. Die Geschichte rivalisierender Straßengangs inspirierte viele Musiker zu Aufnahmen der Musik, darunter auch Oscar Peterson. 1962 verlieh er mit seinem Trio sieben der Titel aus dem gleichnamigen Film eine leichte Swing-Note und bannte sie für das Label Verve auf Vinyl. Ray Brown am Bass, Toots Thielemans an der Mundharmonika und Ed Thigpen an Klavier und Schlagzeug begleiten ihn.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.