Frank Sinatra – Sinatra’s Sinatra
Oktober 27, 2021Frank Sinatra – Sinatra at the Sands
Oktober 27, 2021Ray Charles – The Genius Sings the Blues
75,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Ray Charles – The Genius Sings the Blues (MFSL 1-337 – 33rpm 180g LP)
Das MFSL Re-Issue nutzte die einzelnen Masterbänder aus den vorherigen Ray Charles Alben um diese Zusammenstellung noch einmal in neuestem Gewand zu zeigen. Viele vorherige Re-Issues begnügten sich mit der digitalen Überarbeitung von Kopien der für den Zusammenschnitt verwendeten Kopien und können so nicht das authentische Klangbild der Ära erreichen. Dennoch sollte man dieses Album nicht unter audiophilen Gesichtspunkten betrachten, denn Ray Charles übersingt das Mikrofon gelegentlich deutlich und Bandsättigung muss als natürlicher Limiter herhalten.
MFSL Toningenieur Shawn R. Britton entschied sich diese Stellen nicht umzuarbeiten, sondern den Klang des Masterbandes so real wie möglich zu übertragen. Unabhängig von diesen Einschränkungen gelang MFSL das Kunststück das Genie absolut lebensecht und knurrend in voller Strahlpacht auf die LP zu bringen. Das MFSL Re-Issue erscheint mit fortlaufender Seriennummer.
Nicht vorrätig
Ray Charles - The Genius Sings the Blues
MFSL 1-337 - 33rpm 180g LP
Die Zusammenstellung an Blues Songs aus dem Jahr 1961 war ein politisches Manöver des Labels Atlantic um den Weggang von Ray Charles zu ABC Records zu stören. Die zwölf Mono-Aufnahmen stammen aus den Jahren 1952 bis 1960 und Atlantic hatte das Hit-Potential des Albums komplett unterschätzt. Die Stücke sind nicht nur bluesig sondern stellen auch eine Art Greatest Hits des frühen Ray Charles Schaffens dar. Das Coverfoto von Lee Friedlander sollte später zum Markenzeichen des blinden Sängers werden.
Das MFSL Re-Issue nutzte die einzelnen Masterbänder aus den vorherigen Ray Charles Alben um diese Zusammenstellung noch einmal in neuestem Gewand zu zeigen. Viele vorherige Re-Issues begnügten sich mit der digitalen Überarbeitung von Kopien der für den Zusammenschnitt verwendeten Kopien und können so nicht das authentische Klangbild der Ära erreichen. Dennoch sollte man dieses Album nicht unter audiophilen Gesichtspunkten betrachten, denn Ray Charles übersingt das Mikrofon gelegentlich deutlich und Bandsättigung muss als natürlicher Limiter herhalten. MFSL Toningenieur Shawn R. Britton entschied sich diese Stellen nicht umzuarbeiten, sondern den Klang des Masterbandes so real wie möglich zu übertragen. Unabhängig von diesen Einschränkungen gelang MFSL das Kunststück das Genie absolut lebensecht und knurrend in voller Strahlpacht auf die LP zu bringen.
Das MFSL Re-Issue erscheint mit fortlaufender Seriennummer.
Titel:
1. Early in the Mornin'
2. Hard Times (No One Knows Better Than I)
3. The Midnight Hour
4. (Night Time Is) the Right Time
5. Feelin' Sad
6. Ray's Blues
7. I'm Movin' On
8. I Believe to My Soul
9. Nobody Cares
10. Mr. Charles' Blues
11. Some Day Baby
12. I Wonder Who
Gewicht | 0,5 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Diana Krall – Love Scenes
125,00 €Diana Krall – Love Scenes (ORG 005-45 – Doppel 180g LP)
Das Album Love Scenes erhielt seinen Namen erst nachdem Diana Krall und ihrem Produzenten Tommy LiPuma klar geworden war, dass die gemeinsam ausgesuchten Titel für ein neues Album allesamt Liebeslieder waren. Das bedeutet jetzt keinesfalls schnulzige Streicher, sondern ein zurückgenommenes Jazz-Trio mit einer ansonsten eher kühlen Diana Krall, die hier geradezu emotional wirkt, wenn sie Balladen vorträgt.
Die ORG Doppel-LP wurde von Bernie Grundman geschnitten und ist klanglich hervorragend gelungen. Die LPs kommen im besonders stabilen Klappcover und die Texte sind eingedruckt.
-
Patricia Barber – Café Blue [ReMixed & ReMastered]
95,00 €Patricia Barber – Café Blue [ReMixed & ReMastered] (PRE 90760-1 – Doppel 180g LP)
Nur wenige Alben werden zu Legenden. Und davon sind noch weniger solche, die eine zuvor recht unbekannte Jazzpianistin mit einem durchwachsenen Repertoire auf dem Titel haben. Patrica Barbers Café Blue ist genau solch eine Scheibe. Die Erstveröffentlichung im Jahr 1994 machte Barber plötzlich zu einer der bekanntesten Jazzsängerinnen und es formte sich eine Fantreue, die man als Kult bezeichnen müsste, wenn die Fangemeinde nicht so groß wäre.
Jetzt erscheint unter Leitung des ursprünglichen Produzenten eine neue Doppel-LP in nochmals verbesserter Klangqualität dank einer Neuabmischung von den Multi-Trackbändern der Originalproduktion. Und jetzt der Satz auf den alle diejenigen Menschen gewartet haben, die dieses Album bereits besitzen. Ja – es lohnt sich. Klanglich spielt diese Variante in einer ganz eigenen Liga und selbst die hervorragende MFSL 3er Box kann nur als beste Variante der ursprünglichen Mixes gelten. Dieses neue Premonition Records Mix transportiert das Album auf fesselnde Weise in die Neuzeit und dürfte zu den klanglich besten fünf Jazz-Einspielungen überhaupt gehören. Die Pressung erfolgt bei Quality Record Pressing.
-
Sisters of Mercy – First and Last and Always
65,00 €Sisters of Mercy – First and Last and Always (MOFI 1-006 – 33rpm 140g LP)
Das 1985er Album von Sisters of Mercy sollte der Maßstab werden, an dem sich alle späteren Gothic Rock Alben messen lassen müssen. Das düstere Psychedelic-Rock Klangbild begleitet von der Grabesstimme Andrew Eldritchs und einer Drum-Maschine, die auf unheimliche Weise ein Eigenleben begann, war stilbildend für eine ganze Generation von Gothic Rock Bands und zählt bis heute zum Standardrepertoire jeder Gothic Party. Der Band hingegen hat der Erfolg des Albums nicht gut getan und diese löste sich schon bald nach der Veröffentlichung auf.
Erstaunlicherweise ist das Album als MFSL Re-Issue jedoch sehr gelungen. Während die Düsternis der Musik durch die jetzt noch tieferen Bässe heftig unter die Haut fährt, erstrahlen vorher verdeckte feine Details in den Keyboards wie nie zuvor. Sogar die deutschen Textzeilen auf Marian werden plötzlich verständlicher.
inkl. 19 % MwSt.
plus Versandkosten
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.