
Elvis Presley – 24 Karat Hits
November 3, 2021
Aretha Franklin – Aretha’s Gold
November 3, 2021Ray Charles – The Genius After Hours
45,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Zum ersten Mal seit 50 Jahren erscheint mit dieser Hybrid-Mono-SACD eine Veröffentlichung von The Genius After Hours, die mit der Qualität der Erstpressung mithalten kann. Ray Charles wurde nach seinem Wechsel zu Atlantic Records zur Legende.
Die Aufnahmen stammen aus den drei Studio-Sessions, während denen auch The Great Ray Charles entstand. Charles kooperiert in bewährter Manier mit Saxophonist David „Fathead“ Newman; Trompeter Joseph Bridgewater und Bassist Oscar Pettiford ergänzen die Kombo mit ihrer bemerkenswerten Performance. Die Arrangements stammen von Quincy Jones. Doch im Zentrum steht klar: Ray Charles, der unbekümmert die Musik in genau die Richtung lenkt, die er im Sinn hat. Rob LoVerde übernahm das Remastering für Mobile Fidelity; die Hybrid-Mono-SACD erscheint im Mini-LP-Cover in limitierter Auflage mit fortlaufender Seriennummer.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Ray Charles - The Genius After Hours
UDSACD 2073 - Hybrid SACD
Zum ersten Mal seit 50 Jahren erscheint mit dieser Hybrid-Mono-SACD eine Veröffentlichung von The Genius After Hours, die mit der Qualität der Erstpressung mithalten kann. Ray Charles wurde nach seinem Wechsel zu Atlantic Records zur Legende. In den 1950er Jahren reihte er Hit an Hit und erfand den R’n’B. Doch Atlantic wollte den Musiker nicht auf eine Richtung festnageln und erlaubte ihm Instrumentalaufnahmen, die seinen Jazz- und Blues-Wurzeln folgten.
Die Aufnahmen stammen aus den drei Studio-Sessions, während denen auch The Great Ray Charles entstand. Charles kooperiert in bewährter Manier mit Saxophonist David „Fathead“ Newman; Trompeter Joseph Bridgewater und Bassist Oscar Pettiford ergänzen die Kombo mit ihrer bemerkenswerten Performance. Die Arrangements stammen von Quincy Jones. Doch im Zentrum steht klar: Ray Charles, der unbekümmert die Musik in genau die Richtung lenkt, die er im Sinn hat. Rob LoVerde übernahm das Remastering für Mobile Fidelity; die Hybrid-Mono-SACD erscheint im Mini-LP-Cover in limitierter Auflage mit fortlaufender Seriennummer.
Titel:
1. The Genius After Hours
2. Ain’t Misbehavin’
3. Dawn Ray
4. Joy Ride
5. Hornful Soul
6. The Man I Love
7. Charlesville
8. Music, Music, Music
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Fred Jackson – Hootin‘ ’n Tootin‘
45,00 €Tenor Saxophonist Fred Jackson sollte nur ein einziges Album unter seinem Namen veröffentlichen und dieses Werk aus dem Jahre 1962 verkaufte sich zudem noch schlecht. Seine funkig-soulige Art den Jazz zu spielen traf einfach nicht den Zeitgeist. Obwohl er als Bandleader den Gitarristen Willie Jones und Organisten Earl Vandyke packend vorantreibt, warf man dem Album vor, es würde kein Neuland betreten. Das mag zwar stimmen, doch die Musik an sich ist einfach wundervoll.
Dieses Re-Issue enthält auch die Aufnahmen aus der zweiten Studiosession von Fred Jackson, die jedoch damals nicht veröffentlicht wurde. So gesehen also zwei Alben auf einer Hybrid-SACD.
-
Sam Cooke – Night Beat
75,00 €Sam Cooke wird häufig als Erfinder der Soul Musik und der wahrscheinlich beste Soul Sänger des 20. Jahrhunderts beschrieben. Er war der erste Schwarze US-Musiker der es schaffen sollte die Weiße Mittelklasse zu begeistern und dennoch wurde ihm nicht vorgehalten seine Seele zu verkaufen. Er schrieb auch Geschichte als der erste schwarze Musiker, der sein eigenes Aufnahmestudio und sein eigenes Label besitzen sollte.
Die Hybrid-SACD hat nicht nur eine Stereo sondern auch eine 3-Kanal-SACD Spur bei der die Stimme Cookes auf den Center gemischt ist und das Orchester aus den Stereolautsprechern erscheint. Dies gibt den Eindruck eines Solo-Sängers auf offener Bühne. Selbstverständlich bleibt dieser Titel dennoch auf jedem CD-Spieler abspielbar.
-
Ella Fitzgerald and Louis Armstrong – Ella and Louis
75,00 €Wenn zwei Künstler soweit sind, dass sie ein Album einfach nur noch mit ihren Vornamen betiteln müssen, dann stellen sich keine Fragen mehr. Es wird schon fast unwichtig, dass die Besetzung ansonsten noch aus Oscar Peterson am Piano, Herb Ellis an der Gitarre, Ray Brown am Bass und Buddy Rich am Schlagzeug bestand. Und da diese Aufnahme 1956 auf Band gebannt wurde, ergibt sich die womöglich wichtigste Mono-Aufnahme in der Geschichte des Jazz.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Viele der Bänder waren seit Jahrzehnten nur noch als Kopien an andere Label gesendet worden, doch Sterling Sound arbeitet so eng mit Universal Music als Besitzerfirma des Verve Labels zusammen, dass man hier gelegentlich eine Ausnahme macht. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.