
Alexander Gibson & London Symphony – SIBELIUS: Symphony No. 5 and Karelia Suite
Dezember 13, 2021
Daryl Hall & John Oates – H2O
Dezember 13, 2021Philip Glass / Lavinia Meijer: Metamorphosis – The Hours
45,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Philip Glass / Lavinia Meijer: Metamorphosis – The Hours (CCS SA 33912 – Hybrid SACD)
Diese CD mit Transkriptionen von Philip Glass‘ Musik für Harfe, die von der koreanisch-niederländischen Harfenistin Lavinia Meijer selbst erstellt wurde, wurde von der Komponistin vorab genehmigt, die Meijer die Transkriptionen von Metamorphosis (1988) spielen hörte und sie ermutigte, weitere Experimente in der gleiche Ader.
Und hier muss der Klang die Aufmerksamkeit des Komponisten erregt haben: Die Art von Details, die Meijer der Musik hinzufügt, sind dieselben, die Glass selbst im Laufe der Jahre seiner Musik hinzugefügt hat.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Philip Glass / Lavinia Meijer: Metamorphosis - The Hours
CCS SA 33912 - Hybrid SACD
Diese CD mit Transkriptionen von Philip Glass' Musik für Harfe, die von der koreanisch-niederländischen Harfenistin Lavinia Meijer selbst erstellt wurde, wurde von der Komponistin vorab genehmigt, die Meijer die Transkriptionen von Metamorphosis (1988) spielen hörte und sie ermutigte, weitere Experimente in der gleiche Ader.
Was ihm an der Harfe gefallen hat, sieht man in seiner Musik. Einerseits ist es ein naher Ersatz für ein Klavier, das in den Originalen aller drei dieser Transkriptionen enthalten ist. Die Auszüge aus The Hours (Tracks 7-12) wurden aus einer Klavierversion des Original-Soundtracks des Nicole Kidman-Films transkribiert, und es überrascht nicht, dass Meijer sagte, dass von den drei Werken ihr eines die meisten Probleme bereitete. Aber die Harfe ist in den Texturen von Glass nicht gleichbedeutend mit dem Klavier. Stattdessen fügt es mit seiner größeren Vielfalt an Klangfarben und Attacken eine leichte Ausarbeitung der Grundstrukturen von Glass hinzu. Und hier muss der Klang die Aufmerksamkeit des Komponisten erregt haben: Die Art von Details, die Meijer der Musik hinzufügt, sind dieselben, die Glass selbst im Laufe der Jahre seiner Musik hinzugefügt hat.
Das Ergebnis ist eine ungewöhnlich befriedigende Begegnung mit der Musik von Philip Glass, auch wenn er im Gegensatz zu Arvo Pärt selten transkribiert wurde. Audiophile können ihre eigenen Gründe haben, diese Veröffentlichung zu erwerben; Die Super Audio-Aufnahme von Channel Classics (hier auf einer guten konventionellen Stereoanlage gesampelt) leistet erstaunlich gute Arbeit, um die klanglichen Feinheiten der Harfe einzufangen.
Titel:
1. Opening Piece From Glassworks (1982) 6:16
Metamorphosis (1988)
2. Metamorphosis One - Moderate 6:32
3. Metamorphosis Two - Flowing 7:36
4. Metamorphosis Three - Moderately Fast 3:19
5. Metamorphosis Four - Flowing 6:49
6. Metamorphosis Five - Moderate 5:38
The Hours (2002)
7. The Poet Acts 3:56
8. Something She Has To Do 3:00
9. I'm Going To Make A Cake 3:36
10. An Unwelcome Friend 4:21
11. Choosing Life 3:49
12. The Hours 7:13
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
McCoy Tyner Trio – Nights of Ballads and Blues
85,00 €McCoy Tyner wurde vor allem für seine Arbeit im John Coltrane Quartett bekannt und hat nur wenige Aufnahmen unter eigenem Namen veröffentlicht. Der Pianist bietet mit dieser Aufnahme vom 4. März 1963 ein ruhiges Album mit bekannten Standards, die allesamt wie mit Samt überzogen wirken und somit einen massiven Gegenpol zum teils experimentellen Wirken bei Coltrane setzen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
-
Tutti! – Orchestral Sampler (SACD)
35,00 €Tutti! – Orchestral Sampler (RR-906 SACD – Hybrid SACD)
Der beliebteste Sampler des Labels Reference Recordings ist jetzt auch als Hybrid-SACD erhältlich. Nachdem der China-Vertrieb den Inhabern von Reference Recordings hoch und heilig versprochen hat, alle Kosten zu übernehmen, ließ man sich in San Francisco erweichen. Somit ist dies die erste RR-SACD. Natürlich mit HDCD auf der PCM-Spur.
-
Patricia Barber – CAFÉ BLUE [UN-MASTERED]
85,00 €Jedes Musikalbum, das auch nur im mindesten den Anspruch hat, kommerziell erfolgreich werden zu wollen, wird gemastert. Der ursprüngliche Mix aus den Multikanal-Spuren wird nachbearbeitet. Der Mastering-Ingenieur kann ein Album durch bloße Einstellungen der Tonkontrollen für die einzelnen Spuren laut oder leise, langsam oder schnell klingen lassen. Die wirkliche Kunst besteht allerdings darin, aus dem Mix ein Album erwachsen zu lassen, das möglichst vielen Kunden gefällt. Die ursprüngliche Version von Café Blue stammt von Jim Anderson.
Für die Neuveröffentlichung auf Vinyl wurden die digitalen Einzelspuren von Café Blue in den Capitol Studios mit einem analogen Mischpult auf analogen Bändern nachbearbeitet. Man verwendete dabei die legendären Hallkammern des Hauses, um der Aufnahme noch mehr Atmosphäre zu geben. Die Kombination aus dem Re-Mix und Re-Mastering führte zur bis dato wohl klanglich besten Variante von Café Blue, die jedoch nur auf LP erhältlich war.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.