
Tony Bennett – Live At Carnegie Hall
November 5, 2021
Jennifer Warnes -Another Time, Another Place
November 6, 2021Norah Jones – Come Away With Me
65,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Im Jahr 2002 war es unmöglich, dieser einen genüsslich säuselnden Stimme aus dem Radio zu entgehen. Eine junge Dame aus New York regierte die Charts der westlichen Welt mit ihrer Melange aus Jazz und Popmusik und es gab sogar Menschen, die behaupteten, mit dieser Stimme könne man selbst das Telefonbuch vorsingen und es sei noch immer großartig.
In diesem Fall handelt es sich jedoch um eine Multikanal-Hybrid-SACD, die durch Kevin Gray von den Originaldaten neu gemastert wurde. An dem entsprechenden Aufdruck auf der Rückseite der CD-Hülle erkennen Sie auch, dass Sie die neue Version in den Händen halten. Das Ergebnis ist ein wärmerer und natürlicherer Klang, der weniger anspringend erscheint als die Erstveröffentlichung, jedoch wesentlich tiefer in die Musik hinein finden lässt.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Norah Jones - Come Away With Me
CAPP 042 SA - Hybrid-Multichannel-SACD
Im Jahr 2002 war es unmöglich, dieser einen genüsslich säuselnden Stimme aus dem Radio zu entgehen. Eine junge Dame aus New York regierte die Charts der westlichen Welt mit ihrer Melange aus Jazz und Popmusik und es gab sogar Menschen, die behaupteten, mit dieser Stimme könne man selbst das Telefonbuch vorsingen und es sei noch immer großartig. Als die Presse dann ausgrub, dass es sich bei der Künstlerin Norah Jones um eine uneheliche Tochter des indischen Altmeisters der Sitar, Ravi Shankar, handelt, war das Marketingwunder perfekt und bei den Grammy-Awards wurde Come Away with Me gleich sechs Mal ausgezeichnet und räumte mit dem Titel des Besten Albums gleich noch den Hauptpreis ab.
Ihr Label BlueNote hatte ein neues Zugpferd geschaffen und dann leider den großen Fehler gemacht, den audiophilen Kunden schon kurz nach der Erstveröffentlichung eine Hybrid-SACD anbieten zu wollen, deren klangliche Fähigkeiten aber bei den Kunden für wenig Begeisterung sorgen sollte.
In diesem Fall handelt es sich jedoch um eine Multikanal-Hybrid-SACD, die durch Kevin Gray von den Originaldaten neu gemastert wurde. An dem entsprechenden Aufdruck auf der Rückseite der CD-Hülle erkennen Sie auch, dass Sie die neue Version in den Händen halten. Das Ergebnis ist ein wärmerer und natürlicherer Klang, der weniger anspringend erscheint als die Erstveröffentlichung, jedoch wesentlich tiefer in die Musik hinein finden lässt.
Titel:
1. Don't Know Why
2. Seven Years
3.Cold Cold Heart
4. Feelin' The Same Way
5. Come Away With Me
6. Shoot the Moon
7. Turn Me On
8. Lonestar
9.I've Got To See You Again
10. Painter Song
11. One Flight Down
12. Nightingale
13. The Long Day Is Over
14. The Nearness Of You
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Hugh Masekela – Hope
75,00 €Es gibt wohl keine zweite Scheibe, die zu einem solchen Standard in HiFi-Studios geworden ist, wie Hope. Das afrikansiche Live Werk des Flügelhornspielers Hugh Masekela hat sich tief in die Gehörgänge all derjenigen Menschen gebohrt, die Musik auch gerne laut und knackig erleben. Das neue Kevin Gray Re-Master von 2008 ist hierbei sehr fett und dennoch feinfühlig. Klanglich ist bereits die CD-Schicht der bekannten Standard-CD haushoch überlegen.
Die Aufnahme selbst stammt aus der Blues Alley in Washington und fand am 30. & 31. Juli & 1. August 1993 statt. Damals rechnete niemand damit, dass dieses Live-Konzert zu einem solch phänomenalen Erfolg werden sollte.
-
Frank Sinatra – Sing And Dance With Frank Sinatra
45,00 €Zum 70. Geburtstag von Sing And Dance With Frank Sinatra veröffentlich Impex Records eine neu gemasterte Hybrid-Mono-SACD der 10″-Single aus dem Jahr 1950. Entstanden im legendären Columbia 30th Street Studio ist es das erste Konzeptalbum Sinatras mit Big-Band-Jazz.
Die Aufnahmen fielen in eine Phase gesundheitlicher Probleme, während der Sinatra immer wieder die Stimme versagte und die mit einem 40-tägigen Sprechverbot seines Arztes endete. Um das Album fertig zu stellen und die Kosten für das große Orchester im Rahmen zu halten, arbeitete Produzent Mitch Miller verbotenerweise mit der neuen Overdub-Technik: Er ließ Sinatra nach der Genesung in heimlichen, nächtlichen Studiosessions seine Gesangparts über die vorher aufgenommenen Instrumentalparts einspielen.
-
The Oscar Peterson Trio – West Side Story
60,00 €Leonard Bernsteins West Side Story war eines der ersten Broadway-Musicals mit offenkundigem Jazz-Einfluss. Die Geschichte rivalisierender Straßengangs inspirierte viele Musiker zu Aufnahmen der Musik, darunter auch Oscar Peterson. 1962 verlieh er mit seinem Trio sieben der Titel aus dem gleichnamigen Film eine leichte Swing-Note und bannte sie für das Label Verve auf Vinyl. Ray Brown am Bass, Toots Thielemans an der Mundharmonika und Ed Thigpen an Klavier und Schlagzeug begleiten ihn.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.