
Jazz Kaleidoscope
Oktober 27, 2021
The Oscar Peterson Trio – We get Requests (SACD)
Oktober 27, 2021
Nat King Cole – St. Louis Blues
75,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Nat King Cole – St. Louis Blues. CAPP 993 SA – Hybrid Multichannel SACD Im Jahr 1958 erschien die Verfilmung des Lebens des Pianisten William Christopher Handy mit Nat King Cole in der Hauptrolle. Der Film wurde glücklicherweise schnell wieder vergessen, doch die musikalischen Interpretationen der Handy Klassiker durch Cole sind großartig und die orchestrale Untermalung unter der Leitung von Nelson Riddle sorgte für einen Soundtrack, der den Film zwar nicht retten konnte, aber allein seine Daseinsberechtigung hat. Dieses Re-Issue auf Hybrid-SACD ist die ultimative Überarbeitung der frühen Nat King Cole Aufnahmen durch Acoustic Sounds. Diese Aufnahme liegt in 3-Kanal, Stereo und Mono vor und die verschiedenen Versionen und separate Mikrofonierung sind enthalten. Man hat geradezu das Gefühl als sei man mit der illustren Truppe im Studio und bekommt den Raumeindruck des Studios wunderbar an die Ohren. Diese Hybrid-SACD enthält das Album in mehrfacher Ausfertigung: Als 3-Kanal-Stereo, Stereo und Mono Version auf der SACD-Spur und als Stereo und Mono Version auf der CD-Spur.
Nicht vorrätig
Nat King Cole – St. Louis Blues. CAPP 993 SA – Hybrid Multichannel SACD Im Jahr 1958 erschien die Verfilmung des Lebens des Pianisten William Christopher Handy mit Nat King Cole in der Hauptrolle. Der Film wurde glücklicherweise schnell wieder vergessen, doch die musikalischen Interpretationen der Handy Klassiker durch Cole sind großartig und die orchestrale Untermalung unter der Leitung von Nelson Riddle sorgte für einen Soundtrack, der den Film zwar nicht retten konnte, aber allein seine Daseinsberechtigung hat. Dieses Re-Issue auf Hybrid-SACD ist die ultimative Überarbeitung der frühen Nat King Cole Aufnahmen durch Acoustic Sounds. Diese Aufnahme liegt in 3-Kanal, Stereo und Mono vor und die verschiedenen Versionen und separate Mikrofonierung sind enthalten. Man hat geradezu das Gefühl als sei man mit der illustren Truppe im Studio und bekommt den Raumeindruck des Studios wunderbar an die Ohren. Um dieses technisch auf höchstem Niveau überhaupt durchführen zu können, musste das AcousTech Studio neu eingerichtet werden und die Tonmeister Steve Hoffman und Kevin Gray verbrachten eine ganze Weile mit der Einstellung der neuen Systeme um die enorme Klangfülle dieser Aufnahme möglich zu machen. Allein die Aufgabe einen neuen 3-Kanal-Tonkopf für eine Studer Bandmaschine anfertigen zu lassen zog sich über Wochen hin. Gemischt wurden mit den originalen Multitrackbändern von Capitol und somit in einer besseren Qualität als dem ehemals zur Veröffentlichung freigegebenen Masterband. Da diese Multitrackbänder jedoch die einzelnen Musiker enthalten und eben nicht alle auf einmal, musste ein neuer Aufnahmeraum konstruiert werden um eine gemeinsame Wiedergabe der einzelnen Kanäle mit richtigem Raumhall zu ermöglichen. Da das AocustTech Studio ein Teil des RTI Plattenpresswerks ist, musste hierfür ein Teil der Produktion angehalten und einige Korridore gesperrt werden, damit kein Maschinengeräusch oder Fußtritt die Neuaufnahme stören konnte. Natürlich wäre es einfacher gewesen den Nachhall des Capitolaufnahmeraums digital zu simulieren, doch hierdurch wäre viel der Authentizität des analogen Originals verloren gegangen. Authentisch wäre es wohl auch gewesen die schmutzigen Witze und Bandfehler auf den Arbeitstapes zu reproduzieren, doch täte es Nat King Cole wohl unrecht jetzt diejenigen Fälle herauszugreifen, in denen er seinen Text vergessen hatte. Die Toningenieure erklärten jedoch in den zahllosen Stunden an Bandmaterial hätte Nat nicht einen falschen Ton getroffen und man hätte diese Art der Zusatzinformation doch deutlich reduziert. Dies dürfte die aufwändigste Restaurierung einer analogen Aufnahme in der Geschichte der modernen Produktion sein und der Prozess zog sich über Monate hin. Das klangliche Ergebnis jedoch ist derartig umwerfend, dass man fast glaube man sei mit Nat King Cole in den Capitol Studios. Diese Hybrid-SACD enthält das Album in mehrfacher Ausfertigung: Als 3-Kanal-Stereo, Stereo und Mono Version auf der SACD-Spur und als Stereo und Mono Version auf der CD-Spur. Titel: 1. Overture, complete restored (introducing „Love Theme“ and „Hesitation Blues“) 2. Harlem Blues 3. Chantez Les Bas 4. Friendless Blues 5. Stay 6. Joe Turner’s Blues 7. Beale Street Blues 8. Careless Love 9. Morning Star 10. Memphis Blues 11. Yellow Dog Blues 12. St. Louis Blues
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Nat King Cole – Just One of Those Things
99,00 €Nat King Cole – Just One of Those Things (CAPP 824 SA – Hybrid Multichannel SACD)
Just One Of That Things wurde in fein polierten Mono- und minimalistischeren 3-Kanal-Stereo-Versionen aufgenommen, jeweils mit dedizierten Mikrofonen, Konsole, Mix und Recordern. Jeder bietet eine andere klangliche Perspektive. Die monaurale Aufnahme war auf den Original-Hitplatten zu hören, während die stereophone Aufnahme das Potenzial für einen atemberaubenden Weitbereichs-Realismus bietet. Die Mastering-Ingenieure Kevin Gray und Steve Hoffman sowie der DSD-Spezialist Gus Skinas verwenden die originalen Full-Track-Mono- und 3-Track-Session-Bänder der ersten Generation aus Capitols Tresoren und benutzerdefinierten Headstacks, Konsolen und Monitoring-Ketten, die speziell für diese Veröffentlichungen bei AcousTech installiert wurden völlig unvergleichliche SACD-Erfahrung.
Für diese Deluxe-Hybrid-SACD sind sowohl Mono- als auch Stereo-Versionen in Standardauflösung auf dem CD-Layer und in hoher Auflösung auf dem DSD-Stereo-Layer verfügbar, während die Stereo-Versionen auch in hochauflösendem 3-Kanal-Sound auf dem DSD-Mehrkanal verfügbar sind Schicht.
-
Nat King Cole – After Midnight
99,00 €Nat King Cole hatte die Charts der 50er Jahre in den USA kräftig mit gestaltet und seine Musik war dabei immer populärer geworden. Diese Einspielungen jedoch sind reinster Jazz, entstanden im August und September 1956 im Kellerstudio des Capitol Towers in Hollywood und wurden 1957 veröffentlicht.
Das Nat King Cole Trio spielte auf den Punkt und als Gastmusiker kamen dazu Willie Smith am Alt-Saxophon, Harry Edison an der Trompete, Stuff Smith an der Violine und Juan Tizol an der Posaune und die Combo klingt als hätte man nie etwas anderes gemacht. Dieses Re-Issue auf Hybrid-SACD ist die ultimative Überarbeitung der frühen Nat King Cole Aufnahmen durch Acoustic Sounds. Diese Aufnahme liegt ausschließlich in Mono vor und man hat selten eine derartig hervorragende Mono-Einspielung gehört. Man hat geradezu das Gefühl als sei man mit der illustren Truppe im Studio und bekommt den Raumeindruck des Studios wunderbar an die Ohren.
-
McCoy Tyner Trio – Nights of Ballads and Blues
85,00 €McCoy Tyner wurde vor allem für seine Arbeit im John Coltrane Quartett bekannt und hat nur wenige Aufnahmen unter eigenem Namen veröffentlicht. Der Pianist bietet mit dieser Aufnahme vom 4. März 1963 ein ruhiges Album mit bekannten Standards, die allesamt wie mit Samt überzogen wirken und somit einen massiven Gegenpol zum teils experimentellen Wirken bei Coltrane setzen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.