Patricia Barber – Nightclub (CD)
Oktober 27, 2021Roy Haynes Quartet – Out Of The Afternoon
Oktober 27, 2021Nat King Cole – After Midnight
99,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Nat King Cole hatte die Charts der 50er Jahre in den USA kräftig mit gestaltet und seine Musik war dabei immer populärer geworden. Diese Einspielungen jedoch sind reinster Jazz, entstanden im August und September 1956 im Kellerstudio des Capitol Towers in Hollywood und wurden 1957 veröffentlicht.
Das Nat King Cole Trio spielte auf den Punkt und als Gastmusiker kamen dazu Willie Smith am Alt-Saxophon, Harry Edison an der Trompete, Stuff Smith an der Violine und Juan Tizol an der Posaune und die Combo klingt als hätte man nie etwas anderes gemacht. Dieses Re-Issue auf Hybrid-SACD ist die ultimative Überarbeitung der frühen Nat King Cole Aufnahmen durch Acoustic Sounds. Diese Aufnahme liegt ausschließlich in Mono vor und man hat selten eine derartig hervorragende Mono-Einspielung gehört. Man hat geradezu das Gefühl als sei man mit der illustren Truppe im Studio und bekommt den Raumeindruck des Studios wunderbar an die Ohren.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Nat King Cole - After Midnight
CAPP 782 SA - Hybrid SACD
Nat King Cole hatte die Charts der 50er Jahre in den USA kräftig mit gestaltet und seine Musik war dabei immer populärer geworden. Diese Einspielungen jedoch sind reinster Jazz, entstanden im August und September 1956 im Kellerstudio des Capitol Towers in Hollywood und wurden 1957 veröffentlicht.
Das Nat King Cole Trio spielte auf den Punkt und als Gastmusiker kamen dazu Willie Smith am Alt-Saxophon, Harry Edison an der Trompete, Stuff Smith an der Violine und Juan Tizol an der Posaune und die Combo klingt als hätte man nie etwas anderes gemacht. Dieses Re-Issue auf Hybrid-SACD ist die ultimative Überarbeitung der frühen Nat King Cole Aufnahmen durch Acoustic Sounds. Diese Aufnahme liegt ausschließlich in Mono vor und man hat selten eine derartig hervorragende Mono-Einspielung gehört.
Man hat geradezu das Gefühl als sei man mit der illustren Truppe im Studio und bekommt den Raumeindruck des Studios wunderbar an die Ohren. Um dieses technisch auf höchstem Niveau überhaupt durchführen zu können, musste das AcousTech Studio neu eingerichtet werden und die Tonmeister Steve Hoffman und Kevin Gray verbrachten eine ganze Weile mit der Einstellung der neuen Systeme um die enorme Klangfülle dieser Aufnahme möglich zu machen.
Allein die Aufgabe einen neuen 3-Kanal-Tonkopf für eine Studer Bandmaschine anfertigen zu lassen zog sich über Wochen hin. Gemischt wurden mit den originalen Multitrackbändern von Capitol und somit in einer besseren Qualität als dem ehemals zur Veröffentlichung freigegebenen Masterband. Da diese Multitrackbänder jedoch die einzelnen Musiker enthalten und eben nicht alle auf einmal, musste ein neuer Aufnahmeraum konstruiert werden um eine gemeinsame Wiedergabe der einzelnen Kanäle mit richtigem Raumhall zu ermöglichen. Da das AocustTech Studio ein Teil des RTI Plattenpresswerks ist, musste hierfür ein Teil der Produktion angehalten und einige Korridore gesperrt werden, damit kein Maschinengeräusch oder Fußtritt die Neuaufnahme stören konnte. Natürlich wäre es einfacher gewesen den Nachhall des Capitolaufnahmeraums digital zu simulieren, doch hierdurch wäre viel der Authentizität des analogen Originals verloren gegangen.
Authentisch wäre es wohl auch gewesen die schmutzigen Witze und Bandfehler auf den Arbeitstapes zu reproduzieren, doch täte es Nat King Cole wohl unrecht jetzt diejenigen Fälle herauszugreifen, in denen er seinen Text vergessen hatte. Die Toningenieure erklärten jedoch in den zahllosen Stunden an Bandmaterial hätte Nat nicht einen falschen Ton getroffen und man hätte diese Art der Zusatzinformation doch deutlich reduziert. Dies dürfte die aufwändigste Restaurierung einer analogen Aufnahme in der Geschichte der modernen Produktion sein und der Prozess zog sich über Monate hin. Das klangliche Ergebnis jedoch ist derartig umwerfend, dass man fast glaube man sei mit Nat King Cole in den Capitol Studios. Das Album enthält ein mehrseitiges englischsprachiges Essay zur Aufnahme im Handbuch und die sieben letzten Titel sind Bonus-Tracks, die nicht auf der ursprünglichen Veröffentlichung enthalten waren.
Titel:
Just You, Just Me
Sweet Lorraine
Sometimes I'm Happy
Caravan
It's Only A Paper Moon
You're Looking At Me
Lonely One
Don't Let It Go To Your Head
I Know That You Know
Blame It On My Youth
When I Grow Too Old To Dream (Get Your Kicks On)
Route 66
Candy
What Is There To Say?
I Was A Little Too Lonely (and you were a little too late)
You Can Depend On Me
Two Loves Have I
Just You, Just Me (take one)
It's Only a Paper Moon (take three)
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Miles Davis – Seven Steps To Heaven
UVP:Im Jahre 1963 suchte Miles Davis nach neuen Bandmitgliedern und bei der Einspielung dieses Albums gab es mit sowohl Victor Feldman als auch Herbie Hancock am Piano und George Coleman am Saxophon, Ron Carter am Bass und Tony Williams und Frank Butler abwechselnd am Schlagzeug eine zuvor unbekannte Formation. Vielleicht deswegen gilt Seven Steps als eines der richtig guten Miles Davis Alben.
Die Analogue Productions Hybrid-SACD wurde von den ursprünglichen Drei-Kanal-Bändern neu gemastert und die SACD Schicht enthält sowohl eine STEREO als auch eine 3-Kanal Abmischung. Klanglich anspringend und auch direkter als etwa Someday my Prince will come und insgesamt sehr überzeugend.
180,00 €145,00 € -
Sam Cooke – Night Beat
75,00 €Sam Cooke wird häufig als Erfinder der Soul Musik und der wahrscheinlich beste Soul Sänger des 20. Jahrhunderts beschrieben. Er war der erste Schwarze US-Musiker der es schaffen sollte die Weiße Mittelklasse zu begeistern und dennoch wurde ihm nicht vorgehalten seine Seele zu verkaufen. Er schrieb auch Geschichte als der erste schwarze Musiker, der sein eigenes Aufnahmestudio und sein eigenes Label besitzen sollte.
Die Hybrid-SACD hat nicht nur eine Stereo sondern auch eine 3-Kanal-SACD Spur bei der die Stimme Cookes auf den Center gemischt ist und das Orchester aus den Stereolautsprechern erscheint. Dies gibt den Eindruck eines Solo-Sängers auf offener Bühne. Selbstverständlich bleibt dieser Titel dennoch auf jedem CD-Spieler abspielbar.
-
Duke Ellington & John Coltrane
55,00 €Zwei großen Namen auf dem Cover einer LP waren schon im Jahr 1962 eine verkaufsfördernde Idee und so ließ man den Pianisten Duke Ellington zum eigentlichen John Coltrane Quartett stoßen. Es wurden vornehmlich Songs von Ellington gespielt und tatsächlich führte diese Marketing-Idee zu einem bemerkenswerten Album in denen zwei Größen des Jazz ausgesprochen respektvoll mit dem vorliegenden Material umgehen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.