
Michel Legrand – Legrand Jazz
November 3, 2021
Norah Jones – …Little Broken Hearts
November 4, 2021Miles Davis – Miles In The Sky
42,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Miles In The Sky markiert den Übergang des Jazzgiganten Davis vom Modalen zum Fusion-Jazz. Er zeigt bereits große Leichtigkeit im Umgang mit elektrisch verstärkten Instrumenten und ist zugleich bereit zu Ausflügen in unbekannte Territorien.
Das Remastering durch Shawn R. Britton für Mobile Fidelity Sound Lab präsentiert Miles In The Sky mit noch mehr Klanginformationen. Bensons Blues-Gitarre scheint geradezu Rauchringe in die Luft zu hauchen, man spürt Williams schweißtreibende Perkussion und Hancocks Klavier schwebt über allem mit erhabener Klarheit. Die Hybrid-SACD erscheint im Klappcover in limitierter Auflage mit fortlaufender Seriennummer.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Miles Davis - Miles In The Sky
UDSACD 2147 - Hybrid SACD
Miles In The Sky markiert den Übergang des Jazzgiganten Davis vom Modalen zum Fusion-Jazz. Er zeigt bereits große Leichtigkeit im Umgang mit elektrisch verstärkten Instrumenten und ist zugleich bereit zu Ausflügen in unbekannte Territorien. Dieses Album ist das fünfte und letzte mit dem zweiten Miles-Davis-Quintett, mit dem Davis Musikgeschichte schrieb. Tony Williams (Perkussion), Herbie Hancock (Klavier), Wayne Shorter (Tenor-Saxophon), Ron Carter (Bass) und Gast George Benson (Gitarre) spielen weit offene Klanglandschaften, gespickt mit Humor, Bossa Nova, Country und Ballroom-Anklängen.
Das Remastering durch Shawn R. Britton für Mobile Fidelity Sound Lab präsentiert Miles In The Sky mit noch mehr Klanginformationen. Bensons Blues-Gitarre scheint geradezu Rauchringe in die Luft zu hauchen, man spürt Williams schweißtreibende Perkussion und Hancocks Klavier schwebt über allem mit erhabener Klarheit. Die Hybrid-SACD erscheint im Klappcover in limitierter Auflage mit fortlaufender Seriennummer.
Titel:
1. Stuff
2. Paraphernalia
3. Black Comedy
4. Country Son
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Patricia Barber – CAFÉ BLUE [UN-MASTERED]
85,00 €Jedes Musikalbum, das auch nur im mindesten den Anspruch hat, kommerziell erfolgreich werden zu wollen, wird gemastert. Der ursprüngliche Mix aus den Multikanal-Spuren wird nachbearbeitet. Der Mastering-Ingenieur kann ein Album durch bloße Einstellungen der Tonkontrollen für die einzelnen Spuren laut oder leise, langsam oder schnell klingen lassen. Die wirkliche Kunst besteht allerdings darin, aus dem Mix ein Album erwachsen zu lassen, das möglichst vielen Kunden gefällt. Die ursprüngliche Version von Café Blue stammt von Jim Anderson.
Für die Neuveröffentlichung auf Vinyl wurden die digitalen Einzelspuren von Café Blue in den Capitol Studios mit einem analogen Mischpult auf analogen Bändern nachbearbeitet. Man verwendete dabei die legendären Hallkammern des Hauses, um der Aufnahme noch mehr Atmosphäre zu geben. Die Kombination aus dem Re-Mix und Re-Mastering führte zur bis dato wohl klanglich besten Variante von Café Blue, die jedoch nur auf LP erhältlich war.
-
McCoy Tyner Trio – Nights of Ballads and Blues
85,00 €McCoy Tyner wurde vor allem für seine Arbeit im John Coltrane Quartett bekannt und hat nur wenige Aufnahmen unter eigenem Namen veröffentlicht. Der Pianist bietet mit dieser Aufnahme vom 4. März 1963 ein ruhiges Album mit bekannten Standards, die allesamt wie mit Samt überzogen wirken und somit einen massiven Gegenpol zum teils experimentellen Wirken bei Coltrane setzen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
-
Miles Davis – Seven Steps To Heaven
UVP:Im Jahre 1963 suchte Miles Davis nach neuen Bandmitgliedern und bei der Einspielung dieses Albums gab es mit sowohl Victor Feldman als auch Herbie Hancock am Piano und George Coleman am Saxophon, Ron Carter am Bass und Tony Williams und Frank Butler abwechselnd am Schlagzeug eine zuvor unbekannte Formation. Vielleicht deswegen gilt Seven Steps als eines der richtig guten Miles Davis Alben.
Die Analogue Productions Hybrid-SACD wurde von den ursprünglichen Drei-Kanal-Bändern neu gemastert und die SACD Schicht enthält sowohl eine STEREO als auch eine 3-Kanal Abmischung. Klanglich anspringend und auch direkter als etwa Someday my Prince will come und insgesamt sehr überzeugend.
180,00 €145,00 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.