
Lionel Richie – Truly: The Love Songs
November 3, 2021
Miles Davis – Miles In The Sky
November 3, 2021Michel Legrand – Legrand Jazz
45,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Mit seinen Filmmusiken räumte Michel Legrand während seiner Karriere zahllose Auszeichnungen ab. Vom Oscar über den Golden Globe Award bis zum Grammy erhielt er quasi alle Anerkennungen, die die Branche zu bieten hat. Bereits zu Beginn seiner Laufbahn produziert er ein Album, für das er 1958 über 30 der besten Jazzer seiner Zeit anheuerte. Miles Davis, John Coltrane, Bill Evans, Ben Webster, Phil Woods und so gut wie alle anderen Session-Musiker aus New York erklärten sich einverstanden, mit Legrand dessen eigenwilligen Arrangements von Standards wie Django, Don‘ t Get Around Much Anymore oder Night in Tunisia aufzunehmen. In drei verschiedenen Gruppen spielten sie in den Studios der Columbia mit Legrand Jazz ein absolut ungewöhnliches Album ein.
Chris Bellman und Bob Donnelly übernahmen das Remastering der originalen Analog-Stereo-Bänder in den Studios von Bernie Grundman. Die Hybrid-SACD ist zusätzlich HDCD-codiert und kommt mit einem hochwertigen, 24-seitigen Booklet mit Liner Notes von Nat Shapiro.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Michel Legrand - Legrand Jazz
IMP 8315 - Hybrid SACD
Mit seinen Filmmusiken räumte Michel Legrand während seiner Karriere zahllose Auszeichnungen ab. Vom Oscar über den Golden Globe Award bis zum Grammy erhielt er quasi alle Anerkennungen, die die Branche zu bieten hat. Bereits zu Beginn seiner Laufbahn produziert er ein Album, für das er 1958 über 30 der besten Jazzer seiner Zeit anheuerte. Miles Davis, John Coltrane, Bill Evans, Ben Webster, Phil Woods und so gut wie alle anderen Session-Musiker aus New York erklärten sich einverstanden, mit Legrand dessen eigenwilligen Arrangements von Standards wie Django, Don' t Get Around Much Anymore oder Night in Tunisia aufzunehmen. In drei verschiedenen Gruppen spielten sie in den Studios der Columbia mit Legrand Jazz ein absolut ungewöhnliches Album ein.
Chris Bellman und Bob Donnelly übernahmen das Remastering der originalen Analog-Stereo-Bänder in den Studios von Bernie Grundman. Die Hybrid-SACD ist zusätzlich HDCD-codiert und kommt mit einem hochwertigen, 24-seitigen Booklet mit Liner Notes von Nat Shapiro.
Titel:
1. My Destiny
2. Endless Love (with Diana Ross)
3. Three Times A Lady
4. Don’t Wanna Lose You
5. Hello
6. Sail On
7. Easy
8. Say You Say Me
9. Do It to Me
10. Penny Lover
11. Truly
12. Still
13. Love Will Conquer All
14. Sweet Love
15. Ballerina Girl
16. Still In Love
17. Oh No
18. Just To Be Close To You
19. Stuck On You
Für The Jitterbug Waltz, Django, Wild Man Blues und 'Round Midnight, aufgenommen am 25. Juni 1958
Paul Chambers, Bass
John Coltrane, Tenorsaxophon
Eddie Costa, Vibraphon
Miles Davis, Trompete
Kenny Dennis, Schlagzeug
Bill Evans, Klavier
Barry Galbraith, Gitarre
Betty Glamann, Harfe
Herbie Mann, Flöte
Jerome Richardson, Bariton-Saxophon
Phil Woods, Alt-Saxophon
Für Nuages, Blue And Sentimental, Rosetta und Don't Get Around Much Anymore, aufgenommen am 27. Juni1958
Eddie Bert, Posaune
Billy Byers, Posaune
Jimmy Cleveland, Posaune
George Duvivier, Bass
Major Holly, Bass / Tuba
Hank Jones, Klavier
Don Lamond, Schlagzeug
Herbie Mann, Flöte
Frank Rehak, Posaune
Ben Webster, Tenor-Saxophon
Für Night In Tunisia, Stompin' At The Savoy und In A Mist, aufgenommen am 30. Juni1958
James Buffington, Waldhorn
Donald Byrd, Trompete
Jimmy Cleveland, Posaune
Don Elliot, Vibraphon
Art Farmer, Trompete
Milt Hinton, Bass
Osie Johnson, Schlagzeug
Teo Macero, Bariton-Saxophon
Nat Pierce, Klavier
Seldon Powell, Tenor-Saxophon
Gene Quill, Alt-Saxophon
Frank Rehak, Posaune
Ernie Royal, Trompete
Joe Wilder, Trompete
Phil Woods, Alt-Saxophon
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Duke Ellington and Johnny Hodges – Side by Side
60,00 €Im Jahr 1951 unterschrieb Saxophonist Johnny Hodges einen Vertrag bei Norman Granz und verabschiedete sich aus dem Duke-Ellington-Orchester. Er leitete seine eigene kleine Band und setzte diese Arbeit auch fort, als er vier Jahre später zu Ellington zurückkehrte. Side by Side aus dem Jahr 1959 ähnelt im Aufbau den Sessions, die Ellington mit Hodges und weiteren Orchestermitgliedern in den 30er Jahren aufnahm.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior-Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
-
Frank Sinatra – No One Cares
80,00 €Frank Sinatra – No One Cares (UDSACD 2111 – Hybrid SACD)
Niemanden kümmert’s, das erzählt uns bereits das Cover der 1959 bei Capitol Records erschienenen LP No One Cares . Sinatra, abgehalftert und frustriert mit einem Drink an der Bar, ignoriert von den ihn umgebenden glamourösen, tanzenden Paaren.
All diese Attribute sollten aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die zeitlosen Arrangements aus der Feder von Gordon Jenkins und der phänomenale Bariton Sinatras absolut bestechen. Mobile Fidelity veröffentlicht die neu remasterte SACD in limitierter Ausgabe mit fortlaufender Seriennummer und ausführlichen Liner Notes von Jazz-Kritiker und Rolling-Stone-Mitgründer Ralph J. Gleason.
-
Ella Fitzgerald and Louis Armstrong – Ella and Louis
75,00 €Wenn zwei Künstler soweit sind, dass sie ein Album einfach nur noch mit ihren Vornamen betiteln müssen, dann stellen sich keine Fragen mehr. Es wird schon fast unwichtig, dass die Besetzung ansonsten noch aus Oscar Peterson am Piano, Herb Ellis an der Gitarre, Ray Brown am Bass und Buddy Rich am Schlagzeug bestand. Und da diese Aufnahme 1956 auf Band gebannt wurde, ergibt sich die womöglich wichtigste Mono-Aufnahme in der Geschichte des Jazz.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Viele der Bänder waren seit Jahrzehnten nur noch als Kopien an andere Label gesendet worden, doch Sterling Sound arbeitet so eng mit Universal Music als Besitzerfirma des Verve Labels zusammen, dass man hier gelegentlich eine Ausnahme macht. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.