
Erich Kunzel & Cincinnati Symphony Orchestra – Tchaikovsky: 1812 (TELARC)
Dezember 18, 2021
Chicago – VI
Januar 7, 2023Liza Minnelli – Highlights From The Carnegie Hall Concerts (TELARC)
60,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Liza Minnelli – Highlights From The Carnegie Hall Concerts (LIM UHD 055 – Ultra HD-CD (TELARC))
Als eine von wenigen Künstlerinnen und Künstlern schaffte es Liza Minelli, im Laufe ihrer Karriere gleich alle vier wichtigen Preise der US-Unterhaltungsindustrie einzuheimsen: Oscar, Grammy Award, Emmy und Tony Award. In der Rolle der Varietékünstlerin Sally Bowles im Film ‚Cabaret‘ wurde die Tochter von Judy Garland weltberühmt und mit dem Titelthema des Scorsese-Films ‚New York, New York‘ – später ein Welterfolg in der Interpretation durch Frank Sinatra – sang sie der Stadt ihre inoffizielle Hymne.
Ultra-HD 32-Bit-Mastering: Dieses Masteringformat wurde von FIM und Five/Four Productions entwickelt.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Liza Minnelli - Highlights From The Carnegie Hall Concerts
LIM UHD 055 - Ultra HD-CD (TELARC)
Als eine von wenigen Künstlerinnen und Künstlern schaffte es Liza Minelli, im Laufe ihrer Karriere gleich alle vier wichtigen Preise der US-Unterhaltungsindustrie einzuheimsen: Oscar, Grammy Award, Emmy und Tony Award. In der Rolle der Varietékünstlerin Sally Bowles im Film 'Cabaret' wurde die Tochter von Judy Garland weltberühmt und mit dem Titelthema des Scorsese-Films 'New York, New York' - später ein Welterfolg in der Interpretation durch Frank Sinatra - sang sie der Stadt ihre inoffizielle Hymne.
Doch je größer der Ruhm, desto höher der Fall. In den 80er Jahren machte die einstige Broadway-Königin in erster Linie Schlagzeilen mit Affären, ihrer Drogensucht und einer Reihe von Besuchen in renommierten Entzugskliniken. Erst 1987 gelang ihr das Comeback mit einer dreiwöchigen Konzertreihe in der New Yorker Carnegie Hall. Es waren 17 ausverkaufte Konzerte in Folge und bis heute ist dieser Rekord nicht eingestellt. Das Repertoire beinhaltete bekannte Jazzstandards und Musicalsongs begleitet von einem 45-köpfigen Orchester. Die Höhepunkte sind in der vorliegenden Telarc-Aufnahme zu hören.
Die Aufnahme schafft es die Atmosphäre der Carnegie Hall in die heutige Zeit zu transportieren. Die Mikrofonierung ist dabei darauf angelegt ein Gesamtklangbild mitsamt Raumhall und nicht einzelne Instrumente darzustellen. Wer sich über die Titelkombinationen wundert wird bemerken, dass Liza Minnelli die Songs musikalisch in einander übergleiten lässt und dann sogar mehrere Medleys mit Hits aus Broadwaystücken einstreut.
Ultra-HD 32-Bit-Mastering
Dieses Masteringformat wurde von FIM und Five/Four Productions entwickelt. Five/Four Productions besteht aus dem ehemaligen Produktionsteam von Telarc, das sich wünschte, bestmögliche Klangqualität ohne Rücksicht auf qualitativ geringwertigere Anlagen mastern zu können. Das Team von Five/Four Productions kann auf 16 Grammys und zahllose weitere Auszeichnungen zurück blicken.
Es wird mit 32 Bit Wortlänge und an das Ausgangsmaterial angepasster Samplingfrequenz neu digitalisiert. Wenn möglich wird mit 192 KHz gearbeitet, doch bei manchen Materialien sind niedrigere Samplingraten klanglich von Vorteil.
Die Ultra-HD 32-Bit Produktionen können auf jedem CD-Spieler in hervorragender Klangqualität wiedergegeben werden.
Titel:
1. I Can See Clearly Now/I Can See It
2. Here I'll Stay/Our Love Is Here To Stay
3. Old Friends
4. You Can Have Him/Time Heals Everything
5. How Deep Is The Ocean
6. Some People
7. Ring Them Bells
8. Alexander's Ragtime Band
9. Somewhere Out There
10. Ebb & Kander Medley I
11. Ebb & Kander Medley II
12. Maybe This Time
13. Ebb & Kander Medley III
14. Ebb & Kander Medley IV
15. New York, New York
Gewicht | 0,5 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Art Blakey – A Night In Tunisia
50,00 €Art Blakey war ohne Zweifel einer der explosivsten und swingendsten Schlagzeuger aller Zeiten. Gemeinsam mit dem Trompeter Lee Morgan, dem Tenor-Saxophonisten Wayne Shorter, dem Pianisten Bobby Timmons und dem Bassisten Jymie Merritt zeigt er während er 1960er Session A Night in Tunisia neben herausragendem Schlagzeugspiel auch seine außerordentlichen Qualitäten als Bandleader.
Dieser Titel ist Teil einer ganzen Serie von XRCD24-Neuerscheinungen aus dem Blue-Note-Katalog und wurde von Alan Yoshida, einem der Erfinder des XRCD-Prozesses, von den analogen Stereobändern in den Oceanway Studios in Hollywood neu gemastert. Die klanglichen Qualitäten der unter dem Label Audio Wave neu erschienen XRCDs gehen weit über frühere Digitalisierungen hinaus und klingen teils erheblich besser als die Original-LPs. Die XRCD erscheint mit einem aufwändig gestalteten Booklet mit hervorragenden Fotografien.
-
Andre Previn & London Symphony Orchestra – Tchaikovsky: 1812 / Romeo & Juliet / Marche Slave
55,00 €Diese Aufnahme stammt vom 5. und 6. Mai des Jahres 1972 und entstammt der Frühzeit der Zeit von André Previn als Chefdirigent des London Symphony Orchesters. Aufgenommen wurde in der Londoner Kingsway Hall und man verwendete die Stereoabmischung und nicht etwa die quadrophonische Version als Grundlage dieses Remasterings. Die legendäre Aufnahme entstammt den EMI Produzenten Christopher Bishop and Christopher Parker.
Das XRCD24 Remastering wurde von Altmeister Tohru Kotetsu im JVC Mastering Studio in Yokohama durchgeführt und zur Seite stand ihm Kazuo Kiuchi von Combak. Das Klangbild ist eine Mischung aus schierer orchestraler Größe mit einer enorm tiefen Bühnendarstellung und einer erstaunlichen Natürlichkeit in den Klangfarben der Instrumente. Violinen können bösartig klingen und Bläser sind tatsächlich aus Metall. Dabei bietet die Aufnahme einen großen Dynamikumfang und ist ideal für Liebhaber des klassischen EMI Klangs.
-
Top 12 in Gold
65,00 €Bevor Winston MA Hong Kong im Jahr 1994 verließ um sich in den USA niederzulassen verkaufte er sein erstes Label mit dem Namen „Golden String“ und die Aufnahmen wurden in China jahrelang weiter verkauft, bevor das Label nach gut 10 Jahren ohne nennenswerte Neuveröffentlichungen praktisch wieder verschwand. Im Februar 2008 konnte Winston MA es durch eine glückliche Fügung des Schicksals mit Namen James wieder zurück kaufen.
Die damals sehr beliebten Aufnahmen, die schon in der Zeit vor HDCD, XRCD und SACD als klanglich herausragend galten, wurden jetzt von den Masterbändern in das DXD Format übertragen und neu überarbeitet. Die neuen Varianten klingen ausgesprochen frisch und räumlich und entfalten eine unerhörte Dynamik. Diese DXD-CD spielt auf jedem CD/DVD/SACD-Spieler!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.