
Gary Moore – Still Got The Blues
November 3, 2021
Michel Legrand – Legrand Jazz
November 3, 2021Lionel Richie – Truly: The Love Songs
65,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Lionel Richies zweiter Sampler Truly: The Love Songs erschien 1997. Der Name ist Programm: Das Album enthält 19 Titel des amerikanischen Sängers aus seiner Zeit mit den Commodores und als Solokünstler.
Hongkong ist ein ganz besonderer Markt für audiophile Musikliebhaber. Das hat auch die dortige Zweigstelle von Universal Music erkannt und lässt daher einige populäre Titel von Ball Au in der Hongkonger „Sound Max Studios“ neu abmischen. Das Mastering hat hierbei ganz klar den audiophilen Kunden im Blick und unterscheidet sich oftmals sehr wohltuend von früheren Produktionen. Selbstverständlich profitieren sowohl die PCM-Spur als auch die DSD-Spur vom verbesserten Klang. Die Hybrid-SACDs selbst werden in Japan gefertigt.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Lionel Richie – Truly: The Love Songs
Universal 5390523 - Hybrid SACD
Lionel Richies zweiter Sampler Truly: The Love Songs erschien 1997. Der Name ist Programm: Das Album enthält 19 Titel des amerikanischen Sängers aus seiner Zeit mit den Commodores und als Solokünstler. Und da gibt es wenig zu vermissen! Mit seinen großen Hits zeigte Richie oft seine romantische Seite. Zu hören sind unter anderem All Night Long (All Night), Dancing on the Ceiling, Hello, Easy, Endless Love und Say You, Say Me.
Hongkong ist ein ganz besonderer Markt für audiophile Musikliebhaber. Das hat auch die dortige Zweigstelle von Universal Music erkannt und lässt daher einige populäre Titel von Ball Au in der Hongkonger "Sound Max Studios" neu abmischen. Das Mastering hat hierbei ganz klar den audiophilen Kunden im Blick und unterscheidet sich oftmals sehr wohltuend von früheren Produktionen. Selbstverständlich profitieren sowohl die PCM-Spur als auch die DSD-Spur vom verbesserten Klang. Die Hybrid-SACDs selbst werden in Japan gefertigt.
Titel:
1. My Destiny
2. Endless Love (with Diana Ross)
3. Three Times A Lady
4. Don’t Wanna Lose You
5. Hello
6. Sail On
7. Easy
8. Say You Say Me
9. Do It to Me
10. Penny Lover
11. Truly
12. Still
13. Love Will Conquer All
14. Sweet Love
15. Ballerina Girl
16. Still In Love
17. Oh No
18. Just To Be Close To You
19. Stuck On You
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Duke Jordan – Flight to Jordan
75,00 €Duke Jordan gelangte als Pianist von Charlie Parker zu früher Bekanntheit bei Jazz Kennern, doch sollten sich seine Talente als Songschreiber erst mit dem Aufkommen des Hard-Bop Mitte der 50er Jahre manifestieren. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1961 ist seine erste als Bandleader. Diese Stücke eingespielt mit Dizzy Reece mit der er kurz zuvor Live gespielt hatte und dem gerade zum Star avancierenden Stanley Turrentine, stammen allesamt aus der Feder von Jordan.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
-
Nat King Cole – After Midnight
99,00 €Nat King Cole hatte die Charts der 50er Jahre in den USA kräftig mit gestaltet und seine Musik war dabei immer populärer geworden. Diese Einspielungen jedoch sind reinster Jazz, entstanden im August und September 1956 im Kellerstudio des Capitol Towers in Hollywood und wurden 1957 veröffentlicht.
Das Nat King Cole Trio spielte auf den Punkt und als Gastmusiker kamen dazu Willie Smith am Alt-Saxophon, Harry Edison an der Trompete, Stuff Smith an der Violine und Juan Tizol an der Posaune und die Combo klingt als hätte man nie etwas anderes gemacht. Dieses Re-Issue auf Hybrid-SACD ist die ultimative Überarbeitung der frühen Nat King Cole Aufnahmen durch Acoustic Sounds. Diese Aufnahme liegt ausschließlich in Mono vor und man hat selten eine derartig hervorragende Mono-Einspielung gehört. Man hat geradezu das Gefühl als sei man mit der illustren Truppe im Studio und bekommt den Raumeindruck des Studios wunderbar an die Ohren.
-
Miles Davis – Seven Steps To Heaven
UVP:Im Jahre 1963 suchte Miles Davis nach neuen Bandmitgliedern und bei der Einspielung dieses Albums gab es mit sowohl Victor Feldman als auch Herbie Hancock am Piano und George Coleman am Saxophon, Ron Carter am Bass und Tony Williams und Frank Butler abwechselnd am Schlagzeug eine zuvor unbekannte Formation. Vielleicht deswegen gilt Seven Steps als eines der richtig guten Miles Davis Alben.
Die Analogue Productions Hybrid-SACD wurde von den ursprünglichen Drei-Kanal-Bändern neu gemastert und die SACD Schicht enthält sowohl eine STEREO als auch eine 3-Kanal Abmischung. Klanglich anspringend und auch direkter als etwa Someday my Prince will come und insgesamt sehr überzeugend.
180,00 €145,00 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.