
John Coltrane Quartet – Crescent (UHQCD)
November 7, 2021
The Extraordinary Nat King Cole (UHQCD)
November 7, 2021John Coltrane – Coltrane Live At Birdland (UHQCD)
50,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
John Coltrane – Coltrane Live At Birdland (UHQCD UCCI-40013 UHQ)
Die Aufnahmen zu Live At Birdland entstanden 1963 im gleichnamigen New Yorker Club und im Studio von Rudy van Gelder. Wie auch beim Album Live At The Village Vanguard ist auch hier das Umfeld des Jazzclubs stilprägend für die Musik. Coltrane spielt mit seinem klassischen Quartett, neben ihm bestehend aus McCoy Tyner am Klavier, Jimmy Garrison am Bass und Elvin Jones am Schlagzeug. Zu hören sind unter Anderem brillante Versionen von Afro Blue und I Want to Talk About You.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
John Coltrane - Coltrane Live At Birdland
UHQCD UCCI-40013 UHQ
Die Aufnahmen zu Live At Birdland entstanden 1963 im gleichnamigen New Yorker Club und im Studio von Rudy van Gelder. Wie auch beim Album Live At The Village Vanguard ist auch hier das Umfeld des Jazzclubs stilprägend für die Musik. Coltrane spielt mit seinem klassischen Quartett, neben ihm bestehend aus McCoy Tyner am Klavier, Jimmy Garrison am Bass und Elvin Jones am Schlagzeug. Zu hören sind unter Anderem brillante Versionen von Afro Blue und I Want to Talk About You.
Titel:
1. Afro Blue
2. I Want to Talk About You
3. The Promise
4. Alabama
5. Your Lady
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Während die ersten UHQCD-Serien von Universal Music Japan auf die DSD-Daten vorheriger SHM-SACD Veröffentlichungen zurück griffen, erscheinen mit zunehmender Popularität nunmehr auch Alben, die zuvor noch nicht als SHM-SACD veröffentlicht waren. Typischerweise werden die Masterbänder der Universal Archive hierzu neu in DSD konvertiert und dann mit dem passenden MQA-Encoder nachbearbeitet. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Patricia Barber – Higher
55,00 €Higher , Patricia Barbers elftes Studioalbum, beginnt mit dem Liederzyklus Angels, Birds, and I , den sie gleichermaßen für Klassiksänger, Jazzinterpreten und Instrumentalisten geschrieben hat. Die acht Titel stehen für Barber am Ende eines Prozesses, während dem sie ein eigenes harmonisches System entwickelt hat, das keinen Einschränkungen mehr unterliegt.
Für die Aufnahme im Studio 5 der Chicago Recording Company engagierte Patricia Barber erneut den mehrfach Grammy-ausgezeichneten Toningenieur Jim Anderson, mit dem sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet, und seine Kollegin Ulrike Schwarz. Das Mastering übernahm der ebenso renommierte Bob Ludwig bei Gateway Mastering. Die DXD im CD-Format kann mit jedem CD-Spieler abgespielt werden.
-
Antiphone Blues
85,00 €Antiphone Blues ist das Zwiegespräch eines Saxophones und einer Orgel im mächtigen Kirchenschiff der Spanga Kirche in Stockholm. Saxophonist Arne Domnerus und Organist Gustav Sjökvist führen ein einfühlsames Zwiegespräch. Die ursprünglichen Aufnahmen fanden am 26. August 1974 statt. Das Aufnahmesystem ist nicht übermittelt, scheint aber hochklassig gewesen zu sein.
Das K2 HD Mastering holt noch einmal alles aus den analogen Bändern. Sowohl die FIM SACD als auch die K2HD diese Titels unterscheiden sich in der räumlichen Darstellung von der Erstveröffentlichung. Produzent Winston MA entschied sich die zuvor etwas rechtslastige Aufnahme räumlich breiter zu staffeln und das Saxophon leicht links vor der mittigen Orgel zu platzieren. Für Besitzer eines SACD-Spielers gibt es diesen Titel auch als FIM SACD 050 .
-
Santana: Santana (CD)
99,00 €Carlos Santana katapultierte sich selbst mit seiner Debüt-LP und den weiteren Alben in die Hall Of Fame der Rockmusik und kreierte einen ganz eigenen Fusionstil, den eigentlich niemand wirklich kopieren konnte und der deshalb bis heute unverwechselbar mit dem Namen Santana in Verbindung gebracht wird. Er verband hier in seinem unwiederstehlichen Rhythmus Latin mit Rock, Blues-Rock, Psychedelic, Jazz und Soul. Im August 1969 trat er auf dem legendären Woodstock-Festival auf und rückte damit in den Blickpunkt der internationalen Musikszene.
Die anschließende Veröffentlichung seiner LP „Santana“ war infolge dessen ein echter Hit, über zwei Jahre blieb sie in den Charts vertreten und bescherte dem 22-jährigen einen riesigen Erfolg mit mehreren Millionen verkaufter Platten. Auf dieser fantastischen Scheibe, die als Grundstock einer jeden ambitionierten Sammlung zählt, finden sich Hits wie „Evil Ways“ oder das tolle „Jingo“, nicht zu vergessen auch „Waiting“ und „Soul Sacrifice“!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.