
John Coltrane Quartet – Crescent (UHQCD)
November 7, 2021
The Extraordinary Nat King Cole (UHQCD)
November 7, 2021John Coltrane – Coltrane Live At Birdland (UHQCD)
50,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
John Coltrane – Coltrane Live At Birdland (UHQCD UCCI-40013 UHQ)
Die Aufnahmen zu Live At Birdland entstanden 1963 im gleichnamigen New Yorker Club und im Studio von Rudy van Gelder. Wie auch beim Album Live At The Village Vanguard ist auch hier das Umfeld des Jazzclubs stilprägend für die Musik. Coltrane spielt mit seinem klassischen Quartett, neben ihm bestehend aus McCoy Tyner am Klavier, Jimmy Garrison am Bass und Elvin Jones am Schlagzeug. Zu hören sind unter Anderem brillante Versionen von Afro Blue und I Want to Talk About You.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
John Coltrane - Coltrane Live At Birdland
UHQCD UCCI-40013 UHQ
Die Aufnahmen zu Live At Birdland entstanden 1963 im gleichnamigen New Yorker Club und im Studio von Rudy van Gelder. Wie auch beim Album Live At The Village Vanguard ist auch hier das Umfeld des Jazzclubs stilprägend für die Musik. Coltrane spielt mit seinem klassischen Quartett, neben ihm bestehend aus McCoy Tyner am Klavier, Jimmy Garrison am Bass und Elvin Jones am Schlagzeug. Zu hören sind unter Anderem brillante Versionen von Afro Blue und I Want to Talk About You.
Titel:
1. Afro Blue
2. I Want to Talk About You
3. The Promise
4. Alabama
5. Your Lady
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Während die ersten UHQCD-Serien von Universal Music Japan auf die DSD-Daten vorheriger SHM-SACD Veröffentlichungen zurück griffen, erscheinen mit zunehmender Popularität nunmehr auch Alben, die zuvor noch nicht als SHM-SACD veröffentlicht waren. Typischerweise werden die Masterbänder der Universal Archive hierzu neu in DSD konvertiert und dann mit dem passenden MQA-Encoder nachbearbeitet. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Top 12 in Gold
65,00 €Bevor Winston MA Hong Kong im Jahr 1994 verließ um sich in den USA niederzulassen verkaufte er sein erstes Label mit dem Namen „Golden String“ und die Aufnahmen wurden in China jahrelang weiter verkauft, bevor das Label nach gut 10 Jahren ohne nennenswerte Neuveröffentlichungen praktisch wieder verschwand. Im Februar 2008 konnte Winston MA es durch eine glückliche Fügung des Schicksals mit Namen James wieder zurück kaufen.
Die damals sehr beliebten Aufnahmen, die schon in der Zeit vor HDCD, XRCD und SACD als klanglich herausragend galten, wurden jetzt von den Masterbändern in das DXD Format übertragen und neu überarbeitet. Die neuen Varianten klingen ausgesprochen frisch und räumlich und entfalten eine unerhörte Dynamik. Diese DXD-CD spielt auf jedem CD/DVD/SACD-Spieler!
-
Dallas Wind Symphony Sampler
30,00 €Dallas Wind Symphony Sampler (RR-909 – Reference Recordings HDCD-CD)
Die Dallas Wind Symphony ist das größte zivile Bläserorchester der U.S.A. mit Sitz in Dallas und dem spektakulären Meyerson Concert Center als Heimatbasis. Aufbauend auf der Tradition eines britischen Blasorchesters haben die mehr als 50 Bandmitglieder inzwischen einen eigenen musikalischen Stil entwickelt und dieser Sampler gestattet einen Einblick in dieses spektakuläre und für europäische Konzertbesucher eher ungewohnte Klangbild. Der Sampler ist nach Zusammenarbeit mit den drei entscheidenden Dirigenten der Dallas Wind Symphony gegliedert. Zu jedem einzelnen Titel wird im Booklet auch die entsprechende Reference Recordings CD vorgestellt.
-
Antiphone Blues
85,00 €Antiphone Blues ist das Zwiegespräch eines Saxophones und einer Orgel im mächtigen Kirchenschiff der Spanga Kirche in Stockholm. Saxophonist Arne Domnerus und Organist Gustav Sjökvist führen ein einfühlsames Zwiegespräch. Die ursprünglichen Aufnahmen fanden am 26. August 1974 statt. Das Aufnahmesystem ist nicht übermittelt, scheint aber hochklassig gewesen zu sein.
Das K2 HD Mastering holt noch einmal alles aus den analogen Bändern. Sowohl die FIM SACD als auch die K2HD diese Titels unterscheiden sich in der räumlichen Darstellung von der Erstveröffentlichung. Produzent Winston MA entschied sich die zuvor etwas rechtslastige Aufnahme räumlich breiter zu staffeln und das Saxophon leicht links vor der mittigen Orgel zu platzieren. Für Besitzer eines SACD-Spielers gibt es diesen Titel auch als FIM SACD 050 .
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.