Linda Ronstadt – Don’t Cry Now
Oktober 27, 2021
Top 12 in Gold
Oktober 27, 2021Jennifer Warnes – The Hunter
48,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Jennifer Warnes – The Hunter
(IMP 8303 – 24 Karat Gold CD)
„Ihre Stimme ist wie das Wetter in Kalifornien, reich an Sonnenschein. Aber es steckt ein Erdbeben dahinter.“
Dies hat Leonard Cohen über Jennifer Warnes gesagt und dieses Album ist einmal mehr ein Beweis dafür, wie treffend diese Aussage war. Das Re-Mastering auf 24 Karat Gold CD ist klanglich ein großer Schritt in Richtung von noch mehr Dynamik und dennoch mehr Ruhe im Klangbild.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Jennifer Warnes - The Hunter
IMP 8303 - 24 Karat Gold CD
„Ihre Stimme ist wie das Wetter in Kalifornien, reich an Sonnenschein. Aber es steckt ein Erdbeben dahinter."
Dies hat Leonard Cohen über Jennifer Warnes gesagt und dieses Album ist einmal mehr ein Beweis dafür, wie treffend diese Aussage war. Das Re-Mastering auf 24 Karat Gold CD ist klanglich ein großer Schritt in Richtung von noch mehr Dynamik und dennoch mehr Ruhe im Klangbild.
Die Musik spielt nicht für die Stimme der Warnes, viel mehr ist Ihre herausragende Stimme ein weiteres Instrument, welches perfekt abgestimmt mit dem Rest zusammenspielt. Sie werden mit den einzelnen Titeln auf eine Reise zwischen Gitarre, Bass und Gesgang dahinschlendern und ganz tief eintauchen in die Welt von Konga, Sprechtrommel und keltischem Tambourin.
Chris Bellman von Grundman Mastering ist hier für das Remastering verantwortlich und hatte mit dem Erstmastering von Bernie Grundman von 1992 wirklich gutes Ausgangsmaterial zur Verfügung.
Die Rohdaten stammen vom Masterband aus dem persönlichen Besitz von Jennifer Warnes. Auch diese Aufnahme ist nicht perfekt und der Kenner erkennt sogar die Schwächen des Mikrofons von Frau Warnes, doch wenn wir mehr Aufnahmen wie diese hätten, dann käme niemand auf diesem Planeten auf die Idee sich MP3 anzuhören.
Titel:
1. Rock you Gently
2. Somewhere, Somebody
3. Big Noise, New York
4. True Emotion
5. Pretending to Care
6. The Whole of the Moon
7. Lights of Lousianne
8. Way Down Deep
9. The Hunter
10. I Can´t Hide
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Antiphone Blues
85,00 €Antiphone Blues ist das Zwiegespräch eines Saxophones und einer Orgel im mächtigen Kirchenschiff der Spanga Kirche in Stockholm. Saxophonist Arne Domnerus und Organist Gustav Sjökvist führen ein einfühlsames Zwiegespräch. Die ursprünglichen Aufnahmen fanden am 26. August 1974 statt. Das Aufnahmesystem ist nicht übermittelt, scheint aber hochklassig gewesen zu sein.
Das K2 HD Mastering holt noch einmal alles aus den analogen Bändern. Sowohl die FIM SACD als auch die K2HD diese Titels unterscheiden sich in der räumlichen Darstellung von der Erstveröffentlichung. Produzent Winston MA entschied sich die zuvor etwas rechtslastige Aufnahme räumlich breiter zu staffeln und das Saxophon leicht links vor der mittigen Orgel zu platzieren. Für Besitzer eines SACD-Spielers gibt es diesen Titel auch als FIM SACD 050 .
-
Top 12 in Gold
65,00 €Bevor Winston MA Hong Kong im Jahr 1994 verließ um sich in den USA niederzulassen verkaufte er sein erstes Label mit dem Namen „Golden String“ und die Aufnahmen wurden in China jahrelang weiter verkauft, bevor das Label nach gut 10 Jahren ohne nennenswerte Neuveröffentlichungen praktisch wieder verschwand. Im Februar 2008 konnte Winston MA es durch eine glückliche Fügung des Schicksals mit Namen James wieder zurück kaufen.
Die damals sehr beliebten Aufnahmen, die schon in der Zeit vor HDCD, XRCD und SACD als klanglich herausragend galten, wurden jetzt von den Masterbändern in das DXD Format übertragen und neu überarbeitet. Die neuen Varianten klingen ausgesprochen frisch und räumlich und entfalten eine unerhörte Dynamik. Diese DXD-CD spielt auf jedem CD/DVD/SACD-Spieler!
-
Andre Previn & London Symphony Orchestra – Tchaikovsky: 1812 / Romeo & Juliet / Marche Slave
55,00 €Diese Aufnahme stammt vom 5. und 6. Mai des Jahres 1972 und entstammt der Frühzeit der Zeit von André Previn als Chefdirigent des London Symphony Orchesters. Aufgenommen wurde in der Londoner Kingsway Hall und man verwendete die Stereoabmischung und nicht etwa die quadrophonische Version als Grundlage dieses Remasterings. Die legendäre Aufnahme entstammt den EMI Produzenten Christopher Bishop and Christopher Parker.
Das XRCD24 Remastering wurde von Altmeister Tohru Kotetsu im JVC Mastering Studio in Yokohama durchgeführt und zur Seite stand ihm Kazuo Kiuchi von Combak. Das Klangbild ist eine Mischung aus schierer orchestraler Größe mit einer enorm tiefen Bühnendarstellung und einer erstaunlichen Natürlichkeit in den Klangfarben der Instrumente. Violinen können bösartig klingen und Bläser sind tatsächlich aus Metall. Dabei bietet die Aufnahme einen großen Dynamikumfang und ist ideal für Liebhaber des klassischen EMI Klangs.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.