
Jazz On Vinyl Vol. 3 – Modern Energy Jazz
Oktober 31, 2021
Jazz On Vinyl Vol. 5 – Carolyn Breuer & Andrea Hermenau
Oktober 31, 2021Jazz On Vinyl Vol. 4 – Offbeat
40,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Jazz On Vinyl Vol. 4 – Offbeat (JOV-004 – 180g Vinyl, LP)
Dominique Klatte produziert mit seinem Label Jazz on Vinyl Aufnahmen in lupenreiner Analogtechnik, die er mobil in unterschiedlichen Räumen realisiert. Der vierte Titel seiner Reihe bietet eine Mischung aus Jungle Swing, Gypsy Jazz und Klezmer. Neben der Band Fainschmitz aus Wien spielt das Trio Allègresse aus Augsburg und das Duo BÖF (Bayrisch Österreichischer Feinklang). Für die Aufnahmen wählte Dominique Klatte einen großen, hallenden Pfarrsaal, eine alte Druckerei mit knackigem, direkten Nachhall und einen Saal einer Musikschule mit eher weichem Nachhall.
Die LP mit 33 rpm ist auf 180-Gramm-Vinyl gepresst und entsteht in einer Auflage von 1.000 Exemplaren. Alle sind von Hand nummeriert.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Jazz On Vinyl Vol. 4 – Offbeat
JOV-004 - 180g Vinyl, LP
Dominique Klatte produziert mit seinem Label Jazz on Vinyl Aufnahmen in lupenreiner Analogtechnik, die er mobil in unterschiedlichen Räumen realisiert. Der vierte Titel seiner Reihe bietet eine Mischung aus Jungle Swing, Gypsy Jazz und Klezmer. Neben der Band Fainschmitz aus Wien spielt das Trio Allègresse aus Augsburg und das Duo BÖF (Bayrisch Österreichischer Feinklang). Für die Aufnahmen wählte Dominique Klatte einen großen, hallenden Pfarrsaal, eine alte Druckerei mit knackigem, direkten Nachhall und einen Saal einer Musikschule mit eher weichem Nachhall.
Die gesamte Produktion, von der Mikrofontechnik bis zum Masterband, entstand in Stereo mit einer Studer A807, einer Viertelzoll-Bandmaschine. Der Tonschnitt erfolgt prinzipiell direkt am Masterband mit Schere und Rasierklinge. Nachträgliche Raumkorrekturen sind tabu, Overdubs ebenso und auch ein abschließendes Mastering findet nicht statt. Ohne AD/DA-Transfer zur Schneidemaschine entstehen so qualitativ herausragende Schallplatten, die die Musik "live on tape" bringt.
Die LP mit 33 rpm ist auf 180-Gramm-Vinyl gepresst und entsteht in einer Auflage von 1.000 Exemplaren. Alle sind von Hand nummeriert.
Technik:
Recorder Studer 807, Bandmaterial BASF LGR 50, Mischer Studer 961, Tegeler Audio Vari Tube Compressor, Pegelkontrolle RTW 1019 GL
Schoeps Collette CMC 5 - (MK 4, MK 21, MK 2, MK 41, MK 5), AKG C 414 XL II, Neumann U 77 - KM 84i - KM 100, Russia Ribbon Mic`s
Bandschnitt Rasierklinge, Plattenschnitt Fairchild 670 - Neumann VMS 70
Titel:
Seite A
1. Walking On The Burk Side - Fainschmitz
2. Le vieux tzigane – Reimo Oberth
3. Swing Gitan - Allègresse
4. African Sun - BÖF
Seite B
1. Cheesy Blues - Fainschmitz
2. Mr. Sandman - Allègresse
3. Una canzone gentile - BÖF
4. Douce ambiance - Allègresse
Gewicht | 0,5 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Doug Mac Leod – Exactly Like This
75,00 €Exactly Like This ist bereits das dritte Album, das Blues-Gitarrist Doug MacLeod beim Label Reference Recordings veröffentlicht. Die Zusammenarbeit mit ‚Prof‘ Keith Johnson ist erfolgreich: 2014 wurde MacLeod für There’s A Time gleich zwei Mal mit einem wichtigsten Blues-Awards der USA ausgezeichnet. Exactly Like This enthält elf neue, selbst komponierte Stücke, die seine vielfältigen musikalischen Einflüsse aufnehmen und Vorbilder wie Louis Jordan, Wes Montgomery, und John Lee Hooker ehren.
Die LP-Version erscheint nunmehr als Doppel-45rpm-Version im Klappcover und gibt der Dynamik des Gitarrenspiels hervorragenden Raum. Der Schnitt erfolgte im Half-Speed-Mastering durch Paul Stubblebine.
-
KC & the Sunshine Band
99,00 €KC & the Sunshine Band (MOFI 1-012 – 33rpm 140g LP)
Harry Wayne „KC“ Casey und Richard Finch arbeiteten Anfang 1972 für ein kleines Plattenlabel in Florida und hatten große Ideen für richtig gute Musik, die weit über ihre täglichen Aufgaben hinausging. Auf ihrem zweiten Album 1975 schufen Sie dann ein paar DER Disco-Klassiker schlechthin mit Titeln wie That’s the Way I Like it und Get Down Tonight. Das durchweg tanzbare Album stürmte an die Spitze der Charts und legte den Grundstein für die spätere Aufnahme der Band in den Soundtrack von Saturday Night Fever.
Das MFSL Re-Issue klingt für ein Discoalbum der 70er Jahre unerwartet gut und bietet kräftige Bässe mit flirrenden Details auf einer enorm breiten Klangbühne.
-
Foreigner – Double Vision
65,00 €Foreigner – Double Vision. MFSL 1-341 – 33rpm 180g LP Nach dem großen Erfolg ihres Debütalbums waren Foreigner so weise für das zweite Werk aus dem Jahr 1978 wenig an ihrem Stil zu ändern. Prägnanter Gitarrenrock mit Lou Gramm als Sänger und gigantische Riffs Mick Jones ergaben mit den Hitsingles wie Hot Blooded und Double Vision jeweils am Anfang einer LP-Seite reichten für Platz drei der US-Charts und Stadionfüllende Besucherzahlen. Kein Wunder bei sieben Millionen verkauften LPs. Insgesamt war das zweite Werk von Foreigner damit sogar erfolgreicher als der Erstling und war ein perfektes Beispiel dafür, dass ein schnelles Folgealbum eben nicht schlechter sein muss als der Erstling. Die LP erscheint als 180g Half-Speed-Mastering durch Krieg Wunderlich mit fortlaufender Seriennummer.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.