River of Sorrow – Immortal Chinese Instrumentals
November 5, 2021This is K2 HD Sound!
November 5, 2021Jazz at the Pawnshop
145,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Wir müssen uns korrigieren: Während wir bereits bei der K2HD-Ausgabe der „Jazz at the Pawnshop“ dachten, es handele sich um die ultimative Version der Aufnahme, belehrte uns Winston Ma eines besseren. Auf seinem Label Last Impression Music veröffentlicht er nun selbiges Album als Ultra-HD im 32-Bit-Masteringverfahren – und damit allein für seine Plattenfirma die fünfte Version! Dabei dürfte „Jazz at the Pawnshop“ im Wettbewerb um die am häufigsten remasterte Aufnahme des Erdballs ohnehin schon eindeutig als Sieger hervorgehen. Bevor wir uns aber nun über Ma wundern, zitieren wir ihn selbst: „Auch wenn es ein bisschen obsessiv erscheint, habe ich stichhaltige Gründe.“
Das 2010 mit drei Ingenieuren entwickelte UHD 32-Bit-Mastering-Verfahren ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Red-Book-Standards, der uns seit mehr als drei Dekaden begleitet. Jede weitere Verbesserung wird ein hochauflösendes Format erfordern, das aber derzeit noch in der Entwicklung und vorerst nicht am Horizont zu sehen ist. Da die UHD einen derartigen Qualitätssprung für die Aufnahme bedeutet, fühlte Ma die Notwendigkeit, sie im neuen Verfahren zu veröffentlichen.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Jazz at the Pawnshop
LIM UHD 071 - Ultra HD-CD
Wir müssen uns korrigieren: Während wir bereits bei der K2HD-Ausgabe der „Jazz at the Pawnshop“ dachten, es handele sich um die ultimative Version der Aufnahme, belehrte uns Winston Ma eines besseren. Auf seinem Label Last Impression Music veröffentlicht er nun selbiges Album als Ultra-HD im 32-Bit-Masteringverfahren - und damit allein für seine Plattenfirma die fünfte Version! Dabei dürfte „Jazz at the Pawnshop“ im Wettbewerb um die am häufigsten remasterte Aufnahme des Erdballs ohnehin schon eindeutig als Sieger hervorgehen. Bevor wir uns aber nun über Ma wundern, zitieren wir ihn selbst: „Auch wenn es ein bisschen obsessiv erscheint, habe ich stichhaltige Gründe.“
Das 2010 mit drei Ingenieuren entwickelte UHD 32-Bit-Mastering-Verfahren ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Red-Book-Standards, der uns seit mehr als drei Dekaden begleitet. Jede weitere Verbesserung wird ein hochauflösendes Format erfordern, das aber derzeit noch in der Entwicklung und vorerst nicht am Horizont zu sehen ist. Da die UHD einen derartigen Qualitätssprung für die Aufnahme bedeutet, fühlte Ma die Notwendigkeit, sie im neuen Verfahren zu veröffentlichen.
Neben drei CDs enthält das Album eine DVD mit Interviews, geführt mit Lars Erstrand und Georg Riedel. Und wir haben die Ehre, Ihnen noch etwas verraten zu dürfen: mit der UHD ist es noch nicht getan, derzeit arbeiten Winston Ma an einer Veröffentlichung als LP.
Ein kleiner Hinweis am Rande: FIM ist wirklich gut darin, Aufnahmen neu zu mastern, aber mit der Qualitätskontrolle der Handbücher hakt es immer mal wieder. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn auf den Titelangaben im Inneren des Schubers einmal der erste Track verschwunden ist. Auf den CDs ist garantiert alles enthalten.
Titel:
Volume 1
1. Introduction
2. Limehouse blues
3. I'm confessin'
4. High life
5. Struttin' with some barbeque
6. Jeep's blues
7. Stuffy
Volume 2
1. Lady be good
2. Here's that rainy day
3. Barbados
4. How high the moon
5. Take five
6. Everything happens to me
Volume 3
1. Introduction
2. Over the Rainbow
3. Now’s the Time
4. Out of Nowhere
5. In a Mellow Tone
6. Take the “A”Train
7. Jeepers Creepers
DVD
Interviews
Dieses Masteringformat wurde von FIM und Five/Four Productions entwickelt. Five/Four Productions besteht aus dem ehemaligen Produktionsteam von Telarc, das sich wünschte, bestmögliche Klangqualität ohne Rücksicht auf qualitativ geringwertigere Anlagen mastern zu können. Das Team von Five/Four Productions kann auf 16 Grammys und zahllose weitere Auszeichnungen zurück blicken.
Es wird mit 32 Bit Wortlänge und an das Ausgangsmaterial angepasster Samplingfrequenz neu digitalisiert. Wenn möglich wird mit 192 KHz gearbeitet, doch bei manchen Materialien sind niedrigere Samplingraten klanglich von Vorteil.
Die Ultra-HD 32-Bit Produktionen können auf jedem CD-Spieler in hervorragender Klangqualität wiedergegeben werden.
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Dallas Wind Symphony Sampler
30,00 €Dallas Wind Symphony Sampler (RR-909 – Reference Recordings HDCD-CD)
Die Dallas Wind Symphony ist das größte zivile Bläserorchester der U.S.A. mit Sitz in Dallas und dem spektakulären Meyerson Concert Center als Heimatbasis. Aufbauend auf der Tradition eines britischen Blasorchesters haben die mehr als 50 Bandmitglieder inzwischen einen eigenen musikalischen Stil entwickelt und dieser Sampler gestattet einen Einblick in dieses spektakuläre und für europäische Konzertbesucher eher ungewohnte Klangbild. Der Sampler ist nach Zusammenarbeit mit den drei entscheidenden Dirigenten der Dallas Wind Symphony gegliedert. Zu jedem einzelnen Titel wird im Booklet auch die entsprechende Reference Recordings CD vorgestellt.
-
Concord Chamber Music Society – Gandolfi / Brubeck / Foss
30,00 €Concord Chamber Music Society – Gandolfi / Brubeck / Foss (RR-122 – Reference Recordings HDCD)
Die Concord Chamber Music Society gründete sich aus Mitgliedern des Boston Symphony Orchestra und spielt regelmäßig in Concorde, Massachusetts. Für die Aufnahmen dieses Albums wurde die Mechanics Hall in Worceister, Massachusetts wegen ihrer herausragenden Klangqualität gebucht. „Prof.“ Keith Johnson nutzte wieder seine Kombination aus Nahfeld und Raummikrofonen um den unvergleichlichen Reference Klange mit Luft und Kraft entstehen zu lassen Es handelt sich bei den Aufnahmen um Neukompositionen von Chris Brubeck, Michael Gandolfi und Lukas Foss. Es liegt ein reich bebildertes Handbuch mit weiter führenden Informationen zu den einzelnen Stücken bei. Chris Brubeck, Sohn des Jazzers Dave Brubeck, bezieht seine musikalische Inspiration aus der ganzen Welt und der südamerikanisch angehaute Danza del Soul bringt Einflüsse des Jazz in die klassische Musik. Gespielt wird die Komposition von einem Sextett und ganz am Beginn des Stückes hat man den Eindruck in eine Probe geraten zu sein, da die Musiker nacheinander die Bühne betreten und sich erst allmählich zum gemeinsamen Musizieren bewegen lassen.
-
Antiphone Blues
85,00 €Antiphone Blues ist das Zwiegespräch eines Saxophones und einer Orgel im mächtigen Kirchenschiff der Spanga Kirche in Stockholm. Saxophonist Arne Domnerus und Organist Gustav Sjökvist führen ein einfühlsames Zwiegespräch. Die ursprünglichen Aufnahmen fanden am 26. August 1974 statt. Das Aufnahmesystem ist nicht übermittelt, scheint aber hochklassig gewesen zu sein.
Das K2 HD Mastering holt noch einmal alles aus den analogen Bändern. Sowohl die FIM SACD als auch die K2HD diese Titels unterscheiden sich in der räumlichen Darstellung von der Erstveröffentlichung. Produzent Winston MA entschied sich die zuvor etwas rechtslastige Aufnahme räumlich breiter zu staffeln und das Saxophon leicht links vor der mittigen Orgel zu platzieren. Für Besitzer eines SACD-Spielers gibt es diesen Titel auch als FIM SACD 050 .
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.