
The Oscar Peterson Trio – We Get Requests (UHQCD)
November 7, 2021
John Coltrane Quartet – Crescent (UHQCD)
November 7, 2021Jazz 4 All – Simone (XRCD)
75,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Jazz 4 All ist das Projekt des Toningenieurs und Inhabers von Stylus Audio & Video, Carlos R. Peniche. Selbst Amateurmusiker und leidenschaftlicher Bewunderer des Jazz der goldenen 20er Jahre, vereinte er einige der besten Jazzmusiker aus Mexiko-Stadt zu einer Band. Und das nur mit einem Ziel: um von den Besten zu lernen. Seitdem spielte Jazz 4 All mindestens einmal pro Woche in irgendeiner Location vor Ort. Ihr Repertoire reicht von Swing über Blues, Bebop, Bossa Nova bis Bolero.
Das Mastering im April 2017 übernahm Tohru Kotetsu im JVC Mastering Center unter Mitarbeit von Kazuo Kiuchi.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Jazz 4 All - Simone
NT 020 - XRCD24 - K2 HD CD
Jazz 4 All ist das Projekt des Toningenieurs und Inhabers von Stylus Audio & Video, Carlos R. Peniche. Selbst Amateurmusiker und leidenschaftlicher Bewunderer des Jazz der goldenen 20er Jahre, vereinte er einige der besten Jazzmusiker aus Mexiko-Stadt zu einer Band. Und das nur mit einem Ziel: um von den Besten zu lernen. Seitdem spielte Jazz 4 All mindestens einmal pro Woche in irgendeiner Location vor Ort. Ihr Repertoire reicht von Swing über Blues, Bebop, Bossa Nova bis Bolero.
Das Ensemble besteht aus Carlos R. Peniche (Bass), Joe D'Etienne (Trompete), Frederico Hülsz (Tenor-Saxophon), Pablo Prieto (Schlagzeug) und Carlos Gallegos (Klavier). Sie alle haben nicht einmal geprobt. Ihre Musik entsteht immer nur direkt vor dem Publikum oder im Studio. Sie wählen ihre Setlist höchstens wenige Tage vor Aufnahmetagen aus und improvisieren. 2014 entstand Simone in nur acht Studiostunden, aufgeteilt auf zwei Tage. Das Mastering im April 2017 übernahm Tohru Kotetsu im JVC Mastering Center unter Mitarbeit von Kazuo Kiuchi.
Titel:
1. I'm So Lonely - Mighty Sam McClain
2. Kansas City Monarch - Ronnie Earl & The Broadcasters
3. Too Proud - Mighty Sam McClain
4. Bring It On Home - Doug Macleod
5. Feel Like Going Home - Robert Lucas
6. Down In Mississippi - Terry Evans
7. Can't Get You Off of My Mind - Lloyd Jones
8. Moonshine 2 - Robert Lucas
9. Feets Out In the Hallway - Joe Beard feat. Ronnie Earl & The Broadcasters
Gewicht | 0,5 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Jazz at the Pawnshop
145,00 €Wir müssen uns korrigieren: Während wir bereits bei der K2HD-Ausgabe der „Jazz at the Pawnshop“ dachten, es handele sich um die ultimative Version der Aufnahme, belehrte uns Winston Ma eines besseren. Auf seinem Label Last Impression Music veröffentlicht er nun selbiges Album als Ultra-HD im 32-Bit-Masteringverfahren – und damit allein für seine Plattenfirma die fünfte Version! Dabei dürfte „Jazz at the Pawnshop“ im Wettbewerb um die am häufigsten remasterte Aufnahme des Erdballs ohnehin schon eindeutig als Sieger hervorgehen. Bevor wir uns aber nun über Ma wundern, zitieren wir ihn selbst: „Auch wenn es ein bisschen obsessiv erscheint, habe ich stichhaltige Gründe.“
Das 2010 mit drei Ingenieuren entwickelte UHD 32-Bit-Mastering-Verfahren ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Red-Book-Standards, der uns seit mehr als drei Dekaden begleitet. Jede weitere Verbesserung wird ein hochauflösendes Format erfordern, das aber derzeit noch in der Entwicklung und vorerst nicht am Horizont zu sehen ist. Da die UHD einen derartigen Qualitätssprung für die Aufnahme bedeutet, fühlte Ma die Notwendigkeit, sie im neuen Verfahren zu veröffentlichen.
-
Elton John – Love Songs
75,00 €Elton John war in den 70er Jahren Großbritanniens wohl exaltiertester Superstar und Dauergast der britischen wie der amerikanischen Charts. Durch diverse Drogenprobleme, Depressionen und unglückliche Beziehungen wurde es im Laufe der 80er Jahre ruhig um ihn und erst mit dem Tributsong für die verstorbene Prinzessin Diana kehrte er mit der am schnellsten verkauften Single der Musikgeschichte in großem Stil in das Pop-Geschäft zurück. Dieses Album beinhaltet absolut bekannte Lovesongs wie I guess that’s why they call it the Blues und Sorry seems to be the Hardest Word.
Diese CD ist Teil einer Serie von Universal Music K2 HD Produktionen, die auf Betreiben der Landesgesellschaft in Hong Kong gefertigt worden. Diese Landesgesellschaft übernimmt den Vertrieb von FIM Produktionen in Hong Kong und war selber vom enormen Erfolg der FIM K2 HD Discs überrascht, da sich so teure Produkte sonst nicht in hohen Stückzahlen verkaufen lassen. Daher hat man einige enorm populäre Produktionen bei Hakamata Takeshi, der sich als Mastering-Ingenieur auch für die FIM Produktionen verantwortlich zeigt, vom JVC FLAIR Studio in Tokyo überarbeiten lassen. Die K2 HDs werden bei Memory Tech in Japan gefertigt und erscheinen in einem schön gestalteten Hardcoverbooklet ähnlich der FIM Produktionen. Die CDs sind ebenfalls wie bei FIM noch einmal in einer Vlieshülle geschützt.
-
Top 12 in Gold
65,00 €Bevor Winston MA Hong Kong im Jahr 1994 verließ um sich in den USA niederzulassen verkaufte er sein erstes Label mit dem Namen „Golden String“ und die Aufnahmen wurden in China jahrelang weiter verkauft, bevor das Label nach gut 10 Jahren ohne nennenswerte Neuveröffentlichungen praktisch wieder verschwand. Im Februar 2008 konnte Winston MA es durch eine glückliche Fügung des Schicksals mit Namen James wieder zurück kaufen.
Die damals sehr beliebten Aufnahmen, die schon in der Zeit vor HDCD, XRCD und SACD als klanglich herausragend galten, wurden jetzt von den Masterbändern in das DXD Format übertragen und neu überarbeitet. Die neuen Varianten klingen ausgesprochen frisch und räumlich und entfalten eine unerhörte Dynamik. Diese DXD-CD spielt auf jedem CD/DVD/SACD-Spieler!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.