
Best Audiophile Voices I (XRCD)
März 16, 2023
Best Audiophile Voices III (XRCD)
März 18, 2023Hiroko Kokubu – Bridge (XRCD)
45,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Hiroko Kokubu ist eine japanische Jazzmusikerin (Piano, Komposition) und Fernseh- und Hörfunkmoderatorin.
Kokubu absolvierte zunächst eine klassische Klavierausbildung am Kunitachi College of Music, wo sie sich auf die Interpretation von Chopin und Ravel spezialisierte, bevor sie sich dem Jazz zuwendete. Mitte der 1980er Jahre weilte sie in den USA, um 1988 und 1989 als Nachrichtensprecherin für CNN und dann in Japan als Radio- und Fernsehmoderatorin zu arbeiten
1984 trat sie beim New York Women’s Jazz Festival mit dem Quartett von Carol Sudhalter auf, 1990 beim Jakarta Jazz Festival mit eigenem Quintett. Ihr Debütalbum veröffentlichte sie 1987. Weitere Alben folgten, häufig mit ihrem Trio, zwei im Duo mit dem Gitarristen Kiyotsugu Amano. 2015 trat sie mit Lee Ritenour, Ivan Lins und Nathan East beim Kawasaki Jazz auf.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Hiroko Kokubu - Bridge
JVCXR-0052-2 - 20bit K2 JVC XRCD
Hiroko Kokubu ist eine japanische Jazzmusikerin (Piano, Komposition) und Fernseh- und Hörfunkmoderatorin.
Kokubu absolvierte zunächst eine klassische Klavierausbildung am Kunitachi College of Music, wo sie sich auf die Interpretation von Chopin und Ravel spezialisierte, bevor sie sich dem Jazz zuwendete. Mitte der 1980er Jahre weilte sie in den USA, um 1988 und 1989 als Nachrichtensprecherin für CNN und dann in Japan als Radio- und Fernsehmoderatorin zu arbeiten
1984 trat sie beim New York Women's Jazz Festival mit dem Quartett von Carol Sudhalter auf, 1990 beim Jakarta Jazz Festival mit eigenem Quintett. Ihr Debütalbum veröffentlichte sie 1987. Weitere Alben folgten, häufig mit ihrem Trio, zwei im Duo mit dem Gitarristen Kiyotsugu Amano. 2015 trat sie mit Lee Ritenour, Ivan Lins und Nathan East beim Kawasaki Jazz auf.
Titel:
1 | Catalina Island | 5:19 | |
2 | Rudy's Dream | 5:11 | |
3 | Bridge Over Troubled Water | 4:36 | |
4 | Lullaby Of Takeda | 5:12 | |
5 | Essence | 5:07 | |
6 | Lettin's Go | 4:42 | |
7 | Keep Hope Alive | 5:02 | |
8 | Baked Potato Man | 4:14 | |
9 | Innocence Of Spring | 4:23 | |
10 | Our Story | 4:09 | |
11 | Peranzzetta | 2:37 | |
12 | Serenato |
Gewicht | 0,3 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Jazz at the Pawnshop
145,00 €Wir müssen uns korrigieren: Während wir bereits bei der K2HD-Ausgabe der „Jazz at the Pawnshop“ dachten, es handele sich um die ultimative Version der Aufnahme, belehrte uns Winston Ma eines besseren. Auf seinem Label Last Impression Music veröffentlicht er nun selbiges Album als Ultra-HD im 32-Bit-Masteringverfahren – und damit allein für seine Plattenfirma die fünfte Version! Dabei dürfte „Jazz at the Pawnshop“ im Wettbewerb um die am häufigsten remasterte Aufnahme des Erdballs ohnehin schon eindeutig als Sieger hervorgehen. Bevor wir uns aber nun über Ma wundern, zitieren wir ihn selbst: „Auch wenn es ein bisschen obsessiv erscheint, habe ich stichhaltige Gründe.“
Das 2010 mit drei Ingenieuren entwickelte UHD 32-Bit-Mastering-Verfahren ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Red-Book-Standards, der uns seit mehr als drei Dekaden begleitet. Jede weitere Verbesserung wird ein hochauflösendes Format erfordern, das aber derzeit noch in der Entwicklung und vorerst nicht am Horizont zu sehen ist. Da die UHD einen derartigen Qualitätssprung für die Aufnahme bedeutet, fühlte Ma die Notwendigkeit, sie im neuen Verfahren zu veröffentlichen.
-
Sarah Brightman – Live In Vienna (XRCD)
Alter Preis:Sarah Brightman – Live in Vienna (Universal 535 713-2 – XRCD2 – K2 HD CD)
Inspiriert von Sarah Brightmans 9. Album Symphony wurde dieses Live-Konzert in Wien aufgezeichnet und ist jetzt im audiophilen Format von XRCD2 verfügbar.
Das 75-minütige Konzert wurde am 16. Januar 2008 im Stephansdom in Wien, Österreich, aufgezeichnet. Die Musik wurde vor einem kleinen Publikum von geladenen Gästen aufgeführt.
150,00 €Neuer Preis: 125,00 € -
Patricia Barber – Higher
55,00 €Higher , Patricia Barbers elftes Studioalbum, beginnt mit dem Liederzyklus Angels, Birds, and I , den sie gleichermaßen für Klassiksänger, Jazzinterpreten und Instrumentalisten geschrieben hat. Die acht Titel stehen für Barber am Ende eines Prozesses, während dem sie ein eigenes harmonisches System entwickelt hat, das keinen Einschränkungen mehr unterliegt.
Für die Aufnahme im Studio 5 der Chicago Recording Company engagierte Patricia Barber erneut den mehrfach Grammy-ausgezeichneten Toningenieur Jim Anderson, mit dem sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet, und seine Kollegin Ulrike Schwarz. Das Mastering übernahm der ebenso renommierte Bob Ludwig bei Gateway Mastering. Die DXD im CD-Format kann mit jedem CD-Spieler abgespielt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.