
Best Audiophile Voices I (XRCD)
März 16, 2023
Best Audiophile Voices III (XRCD)
März 18, 2023Hiroko Kokubu – Bridge (XRCD)
45,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Hiroko Kokubu ist eine japanische Jazzmusikerin (Piano, Komposition) und Fernseh- und Hörfunkmoderatorin.
Kokubu absolvierte zunächst eine klassische Klavierausbildung am Kunitachi College of Music, wo sie sich auf die Interpretation von Chopin und Ravel spezialisierte, bevor sie sich dem Jazz zuwendete. Mitte der 1980er Jahre weilte sie in den USA, um 1988 und 1989 als Nachrichtensprecherin für CNN und dann in Japan als Radio- und Fernsehmoderatorin zu arbeiten
1984 trat sie beim New York Women’s Jazz Festival mit dem Quartett von Carol Sudhalter auf, 1990 beim Jakarta Jazz Festival mit eigenem Quintett. Ihr Debütalbum veröffentlichte sie 1987. Weitere Alben folgten, häufig mit ihrem Trio, zwei im Duo mit dem Gitarristen Kiyotsugu Amano. 2015 trat sie mit Lee Ritenour, Ivan Lins und Nathan East beim Kawasaki Jazz auf.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Hiroko Kokubu - Bridge
JVCXR-0052-2 - 20bit K2 JVC XRCD
Hiroko Kokubu ist eine japanische Jazzmusikerin (Piano, Komposition) und Fernseh- und Hörfunkmoderatorin.
Kokubu absolvierte zunächst eine klassische Klavierausbildung am Kunitachi College of Music, wo sie sich auf die Interpretation von Chopin und Ravel spezialisierte, bevor sie sich dem Jazz zuwendete. Mitte der 1980er Jahre weilte sie in den USA, um 1988 und 1989 als Nachrichtensprecherin für CNN und dann in Japan als Radio- und Fernsehmoderatorin zu arbeiten
1984 trat sie beim New York Women's Jazz Festival mit dem Quartett von Carol Sudhalter auf, 1990 beim Jakarta Jazz Festival mit eigenem Quintett. Ihr Debütalbum veröffentlichte sie 1987. Weitere Alben folgten, häufig mit ihrem Trio, zwei im Duo mit dem Gitarristen Kiyotsugu Amano. 2015 trat sie mit Lee Ritenour, Ivan Lins und Nathan East beim Kawasaki Jazz auf.
Titel:
1 | Catalina Island | 5:19 | |
2 | Rudy's Dream | 5:11 | |
3 | Bridge Over Troubled Water | 4:36 | |
4 | Lullaby Of Takeda | 5:12 | |
5 | Essence | 5:07 | |
6 | Lettin's Go | 4:42 | |
7 | Keep Hope Alive | 5:02 | |
8 | Baked Potato Man | 4:14 | |
9 | Innocence Of Spring | 4:23 | |
10 | Our Story | 4:09 | |
11 | Peranzzetta | 2:37 | |
12 | Serenato |
Gewicht | 0,3 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Aaron Neville – Warm Your Heart
Alter Preis:Aaron Neville – Warm Your Heart (Universal XRCD 4908352)
XRCD Audio CD (1. März 2006), Label: Universal (Fenn Music)
Aaron Neville hat eine der einprägsamsten Stimmen der Welt. Sein Falsett ist jedem auf Anhieb bekannt, sobald er den ersten Ton erklingen läßt. Dieses Album enthält eine Vielzahl von Balladen, hat in den USA die Charts gestürmt und wurde von Linda Ronstadt koproduziert. Warm Your Heart enthält unter anderem Duette mit Ronstadt und Rita Coolidge, Ry Cooder spielt auf einigen Tracks die Gitarre.
115,00 €Neuer Preis: 95,00 € -
Sarah Brightman – Live In Vienna (XRCD)
Alter Preis:Sarah Brightman – Live in Vienna (Universal 535 713-2 – XRCD2 – K2 HD CD)
Inspiriert von Sarah Brightmans 9. Album Symphony wurde dieses Live-Konzert in Wien aufgezeichnet und ist jetzt im audiophilen Format von XRCD2 verfügbar.
Das 75-minütige Konzert wurde am 16. Januar 2008 im Stephansdom in Wien, Österreich, aufgezeichnet. Die Musik wurde vor einem kleinen Publikum von geladenen Gästen aufgeführt.
150,00 €Neuer Preis: 125,00 € -
Jennifer Warnes – The Well (Gold Edition)
65,00 €„Der Brunnen“ lautet der Titel dieses Jennifer Warnes Albums aus dem Jahr 2001. Es waren neun Jahre seit „The Hunter“ vergangen und Frau Warnes war mit Ihrer Plattenfirma unzufrieden und beschloss auf eigene Rechnung ein Album zu produzieren, das ihr schon lange vorschwebte. Es sollte nicht um eingängige Pop-Melodien gehen, sondern um ruhigere und emotionalere Songs, die kleine Geschichten aus dem Leben erzählen und trägt die tiefgründigen Bilder dieser Songs mit enormer Gelassenheit vor.
Die Inspiration für dieses Album war ein Besuch am Jacob’s Well in Texas. Dieser „Brunnen“ ist die Öffnung eines unterirdischen Höhlensystems mit einem kräftigen Süßwasserausstoß, der schon von den frühen Indianervölkern Amerikas als heiliger Ort der Wiedergeburt bezeichnet wurde.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.