
Best Audiophile Voices IV (XRCD)
März 18, 2023
Audiophile Analog Collection Vol. 2 (CD)
Mai 9, 2023Harry Belafonte – Belafonte Sings the Blues (LP)
65,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Harry Belafonte probiert sich in dieser Aufnahme aus dem Jahr 1958 zum ersten Mal am Blues. Für jemanden der eigentlich aus dem Jazz stammt, war dies kein ganz einfaches Unterfangen, doch da nur zwei der elf Songs wirklich echter Blues sind und die anderen Standards im Blues-Gewand, ergibt sich eine eindringliche Mischung mit seltener Kombination aus Eleganz und Erdigkeit im Klangbild. Es ist die erste Aufnahme Belafontes in Stereo.
Nicht vorrätig
Harry Belafonte - Belafonte Sings the Blues
AAPF 1972 - 180 gr Vinyl LP
Harry Belafonte probiert sich in dieser Aufnahme aus dem Jahr 1958 zum ersten Mal am Blues. Für jemanden der eigentlich aus dem Jazz stammt, war dies kein ganz einfaches Unterfangen, doch da nur zwei der elf Songs wirklich echter Blues sind und die anderen Standards im Blues-Gewand, ergibt sich eine eindringliche Mischung mit seltener Kombination aus Eleganz und Erdigkeit im Klangbild. Es ist die erste Aufnahme Belafontes in Stereo.
Wer den 'King of Calypso' nur aus seiner „Banana Boat'-Zeit kennt, wird sich hier über den stimmgewaltigen und vergleichsweise ruhigen Ton wundern. Es ist jedoch die Geburtsstunde desjenigen Belafonte, der nur wenige Jahre später die Carnegie Hall in Begeisterung versetzen sollte.
Titel:
1. A Fool For You
2. Losing Hand
3. One for My Baby
4. In the Evenin' Mama
5. Hallelujah I Love Her So
6. The Way That I Feel
7. Cotton Fields
8. God Bless' the Child
9. Mary Ann
10. Sinner's Prayer
11. Fare Thee Well
Gewicht | 0,5 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Diana Krall – Live in Paris
99,00 €Diana Krall – Live in Paris (ORG 003-45 – Doppel 180g LP)
Live in Paris ist die erste Live-Einspielung die von Diana Krall zur Veröffentlichung kam. Die Aufnahmen stammen aus dem Pariser Olympia Theater und wurden Ende November 2001 eingefangen. Diana Krall trägt rhythmisch elegant Werke aus dem Great American Songbook vor und verleiht diesen in ihrer unnachahmlichen Art Seele. Der gefühlvolle Schnitt von Bernie Grundman bringt dies wunderbar gelungen an den Hörer.
Die LP erscheint im schweren Klappcover auf zwei 180g Scheiben mit jeweils nur drei Songs für maximale Klangqualität. Die Live-Aufnahme erreicht die Durchhörbarkeit einer sehr guten Studioproduktion. Selbst das Orchestre Symphonique Europeen integriert sich nahtlos in den inspirierten Auftritt.
-
Eiji Oue & Minnesota Orchestra – Stravinsky: The Firebird Suite & The Song of the Nightingale
55,00 €Diese Aufnahme aus dem Jahr 1996 wurde vom Team um „Prof.“ Keith O. Johnson im Januar 1996 in der Orchestra Hall in Minneapolis eingefangen. Es sollte jedoch bis zum Jahr 2011 dauern, bis diese erstmal auf LP veröffentlicht wurden und einen grandiosen Klanggenuss versprechen. Dynamisch und mit bester Feinauflösung präsentieren sich die spektakulären Einspielungen auf je einer LP Seite.
Die LP erscheint als 33rpm Version im Klappcover. Die nun erscheinenden LPs wurden auf einer neu aufgebauten Half-Speed-Maschine im Studio von Paul Stubblebine in San Francisco geschnitten. Diese Maschine schneidet klassisch in Lackfolie und verwendet eine Sonderkonstruktion von Altmeister Nelson Pass als Schnittverstärker. Der letzte Baustein in diesem Puzzle jedoch war das neue Plattenpresswerk von Acoustic Sounds in Kansas. Dort arbeitet man seit Jahrzehnten mit Reference Recordings zusammen und presst 200g Vinyl in einer komplett neu aufgebauten Fabrik. Ein besonders Ausstattungmerkmal ist eine 30 Sekunden lange Stillrille vor der Auslaufrille, die es erlaubt den Tonabnehmer vor dem Ende der LP anzuheben.
inkl. 19 % MwSt.
plus Versandkosten
-
Doug Mac Leod – Break the Chain
70,00 €Auf seinem dritten Album mit „Prof“ Keith O. Johnson für Reference Recordings setzt Doug MacLeod seine Erkundung der menschlichen Verfassung fort. Break The Chain beinhaltet zwölf eigens komponierte, sehr persönliche und zugleich universelle Songs. Der Titeltrack, geschrieben und eingespielt mit seinem Sohn Jesse, beschreibt den Teufelskreis familiärer Gewalt und die Möglichkeiten, daraus auszubrechen – ein Thema, das MacLeod selbst betrifft. Break The Chain wurde in den Skywalker Studios aufgenommen und ohne Overdubs oder Effekte auf Band gebracht.
Wenn also ein Stuhl bewegt wird oder MacLeod tief Luft holt, um zu singen, so ist gewollt, dass wir es hören. Dies sind sehr persönliche Songs, eingespielt in persönlicher Atmosphäre. Begleitet wird er von Bassist Denny Croy, Schlagzeuger Jimi Bott und Perkussionist Oliver Brown.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.