
Ben Webster & ‚SWEETS‘ EDISON
Oktober 27, 2021
HE XUN TIAN – Para Mita
Oktober 27, 2021Frank Sinatra – No One Cares
80,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Frank Sinatra – No One Cares (UDSACD 2111 – Hybrid SACD)
Niemanden kümmert’s, das erzählt uns bereits das Cover der 1959 bei Capitol Records erschienenen LP No One Cares . Sinatra, abgehalftert und frustriert mit einem Drink an der Bar, ignoriert von den ihn umgebenden glamourösen, tanzenden Paaren.
All diese Attribute sollten aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die zeitlosen Arrangements aus der Feder von Gordon Jenkins und der phänomenale Bariton Sinatras absolut bestechen. Mobile Fidelity veröffentlicht die neu remasterte SACD in limitierter Ausgabe mit fortlaufender Seriennummer und ausführlichen Liner Notes von Jazz-Kritiker und Rolling-Stone-Mitgründer Ralph J. Gleason.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Frank Sinatra - No One Cares
UDSACD 2111 - Hybrid SACD
Niemanden kümmert’s, das erzählt uns bereits das Cover der 1959 bei Capitol Records erschienenen LP No One Cares . Sinatra, abgehalftert und frustriert mit einem Drink an der Bar, ignoriert von den ihn umgebenden glamourösen, tanzenden Paaren. Und so präsentiert sich auch die Musik der Platte in herzzerreißender Agonie, schmerzhafter Einsamkeit und trauriger Hilflosigkeit. „Ol’ Blue Eyes“ Sinatra singt mit einem profunden Sinn fürs Tragische und nicht umsonst wird No One Cares auch scherzeshalber als „Suicide Album“ („Selbstmord-Album“) bezeichnet.
All diese Attribute sollten aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die zeitlosen Arrangements aus der Feder von Gordon Jenkins und der phänomenale Bariton Sinatras absolut bestechen. Mobile Fidelity veröffentlicht die neu remasterte SACD In limitierter Ausgabe mit fortlaufender Seriennummer und ausführlichen Liner Notes von Jazz-Kritiker und Rolling-Stone-Mitgründer Ralph J. Gleason.
Krieg Wunderlich nutzte die Original-Masterbänder und schuf eine Fassung, in der Sinatras Stimme perfekt ausbalanciert ist. Weder zu nah noch zu distanziert klingt sie weder künstlich noch zu verstärkt.
Titel:
1. When No One Cares
2. A Cottage for Sale
3. Stormy Weather
4. Where Do You Go?
5. I Don’t Stand a Ghost of a Chance With You
6. Here’s That Rainy Day Side Two
7. I Can’t Get Started
8. Why Try to Change Me Now?
9. Just Friends
10. I’ll Never Smile Again
11. None But the Lonely Heart
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Duke Jordan – Flight to Jordan
75,00 €Duke Jordan gelangte als Pianist von Charlie Parker zu früher Bekanntheit bei Jazz Kennern, doch sollten sich seine Talente als Songschreiber erst mit dem Aufkommen des Hard-Bop Mitte der 50er Jahre manifestieren. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1961 ist seine erste als Bandleader. Diese Stücke eingespielt mit Dizzy Reece mit der er kurz zuvor Live gespielt hatte und dem gerade zum Star avancierenden Stanley Turrentine, stammen allesamt aus der Feder von Jordan.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
-
Frank Sinatra – Sing And Dance With Frank Sinatra
45,00 €Zum 70. Geburtstag von Sing And Dance With Frank Sinatra veröffentlich Impex Records eine neu gemasterte Hybrid-Mono-SACD der 10″-Single aus dem Jahr 1950. Entstanden im legendären Columbia 30th Street Studio ist es das erste Konzeptalbum Sinatras mit Big-Band-Jazz.
Die Aufnahmen fielen in eine Phase gesundheitlicher Probleme, während der Sinatra immer wieder die Stimme versagte und die mit einem 40-tägigen Sprechverbot seines Arztes endete. Um das Album fertig zu stellen und die Kosten für das große Orchester im Rahmen zu halten, arbeitete Produzent Mitch Miller verbotenerweise mit der neuen Overdub-Technik: Er ließ Sinatra nach der Genesung in heimlichen, nächtlichen Studiosessions seine Gesangparts über die vorher aufgenommenen Instrumentalparts einspielen.
-
McCoy Tyner Trio – Nights of Ballads and Blues
85,00 €McCoy Tyner wurde vor allem für seine Arbeit im John Coltrane Quartett bekannt und hat nur wenige Aufnahmen unter eigenem Namen veröffentlicht. Der Pianist bietet mit dieser Aufnahme vom 4. März 1963 ein ruhiges Album mit bekannten Standards, die allesamt wie mit Samt überzogen wirken und somit einen massiven Gegenpol zum teils experimentellen Wirken bei Coltrane setzen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.