
Duke Ellington – Ellington At Newport
Oktober 31, 2021
Gerry Mulligan – Paraiso: Jazz Brazil
Oktober 31, 2021Foreigner – 4
65,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Foreigner – 4 (MFSL 1-343 – 33rpm 180g LP)
Nicht vorrätig
Foreigner - 4
MFSL 1-343 - 33rpm 180g LP
1981 vollzogen Foreigner mit dem Album 4 ihren endgültigen Wandel zum Hardrock, der mit Head Games begann. Kristallene Pop-Rock-Melodien und Balladen, die Feuerzeuge zum Leuchten bringen. Hits wie das wilde, funkige Urgent, das berührende Waiting For A Girl Like You und Juke Box Hero. 4 ist ein Meisterwerk an Präzision und Kraft, produziert von Robert „Mutt“ Lange in makelloser Qualität. Kurz gesagt, 4 hat alles: feurigen Rock n‘ Roll, emotionale Schmachtlieder, synthesizer-unterlegte Popnummern und rowdy-hafte Töne für den Frustabbau.
Neu gemastert von Krieg Wunderlich, assistiert von Shawn R. Britton, von den Original-Bändern, bringt die 180g-Vinyl-LP den raumfüllenden Stadionsound direkt in Ihren Hörraum. Vormals komprimierte Dynamik kann sich nun frei entfalten einzelne Instrumente werden deutlich abgebildet. Die Decke des Tonstudios erdrückt nicht länger Lou Gramms Stimme und Langes besessene Detailarbeit kann endlich in vollem Glanz erstrahlen. Diese Aufnahme wird Ihre Wände erzittern lassen!
Titel:
1. Night Life
2. Juke Box Hero
3. Break It Up
4. Waiting for a Girl Like You
5. Luanne
6. Urgent
7. I'm Gonna Win
8. Woman in Black
9. Girl on the Moon
10. Don't Let Go
Gewicht | 0,5 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Audiophile Analog Collection Vol. 1
65,00 €René Laflamme ist einer der gefragtesten Toningenieure der Branche. In der Welt des High-End-HiFi hat er sich mit seinem unfehlbaren Instinkt, mit dem er Audio-Komponenten für den bestmöglichen Klang kombiniert, einen exzellenten Ruf erarbeitet. Firmen wie Nagra Audio und Kronos Audio engagieren ihn als Repräsentanten und lassen sich von ihm beraten. Gemeinsam mit André Perry, Gründer des berühmten „Le Studio“ in Québec, betreibt er das Label 2xHD und veröffentlicht audiophile Remaster mit Hilfe ausgeklügelter Technologie.
Für seinen ersten Vinyl-Sampler hat Laflamme Aufnahmen ausgewählt, die mit einem Nagra IV-S oder NagraT entstanden sind. Die LP mit 33 1/3 rpm ist auf 180-Gramm-Vinyl wurde bei Quality Record Pressings gefertigt.
-
Al Di Meola, John McLaughlin, Paco de Lucia – Friday Night in San Francisco
75,00 €Drei der weltweit besten Gitarristen auf einem fantastischen Live-Album aus dem Jahr 1981 – das ist ‚Friday Night in San Francisco‘. In drei Duetten und zwei Trios zeigen Al di Meola, Paco de Lucía und John Mclaughlin die ganze Bandbreite ihres Könnens, aufgenommen am 5. Dezember 1980 im ‚The Warfield Theatre‘, San Francisco. In einer wunderbaren Show stacheln sich die Ausnahmegitarristen gegenseitig zu Höchstleistungen an, spielen unmenschliche Chops und treibende Rhythmen im Flamenco-Stil, die den Zuhörer in Staunen versetzen.
Die LP ist ein Klassiker unter den Live-Akustikgitarren-Alben und prägend für das Genre, die Aufnahme ist ein audiophiles ‚must have‘! Das Masterband wurde von Schnittlegende wurde mit Bernie Grundman von genau denjenigem Toningenieur überarbeitet, der sich schon für das Original verantwortlich zeigte.
-
Doug Mac Leod – Break the Chain
70,00 €Auf seinem dritten Album mit „Prof“ Keith O. Johnson für Reference Recordings setzt Doug MacLeod seine Erkundung der menschlichen Verfassung fort. Break The Chain beinhaltet zwölf eigens komponierte, sehr persönliche und zugleich universelle Songs. Der Titeltrack, geschrieben und eingespielt mit seinem Sohn Jesse, beschreibt den Teufelskreis familiärer Gewalt und die Möglichkeiten, daraus auszubrechen – ein Thema, das MacLeod selbst betrifft. Break The Chain wurde in den Skywalker Studios aufgenommen und ohne Overdubs oder Effekte auf Band gebracht.
Wenn also ein Stuhl bewegt wird oder MacLeod tief Luft holt, um zu singen, so ist gewollt, dass wir es hören. Dies sind sehr persönliche Songs, eingespielt in persönlicher Atmosphäre. Begleitet wird er von Bassist Denny Croy, Schlagzeuger Jimi Bott und Perkussionist Oliver Brown.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.