Echo and the Bunnymen – Heaven Up Here
Oktober 27, 2021Marshall Crenshaw – Marshall Crenshaw
Oktober 27, 2021Eiji Oue & Minnesota Orchestra – Stravinsky: The Firebird Suite & The Song of the Nightingale
55,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Diese Aufnahme aus dem Jahr 1996 wurde vom Team um „Prof.“ Keith O. Johnson im Januar 1996 in der Orchestra Hall in Minneapolis eingefangen. Es sollte jedoch bis zum Jahr 2011 dauern, bis diese erstmal auf LP veröffentlicht wurden und einen grandiosen Klanggenuss versprechen. Dynamisch und mit bester Feinauflösung präsentieren sich die spektakulären Einspielungen auf je einer LP Seite.
Die LP erscheint als 33rpm Version im Klappcover. Die nun erscheinenden LPs wurden auf einer neu aufgebauten Half-Speed-Maschine im Studio von Paul Stubblebine in San Francisco geschnitten. Diese Maschine schneidet klassisch in Lackfolie und verwendet eine Sonderkonstruktion von Altmeister Nelson Pass als Schnittverstärker. Der letzte Baustein in diesem Puzzle jedoch war das neue Plattenpresswerk von Acoustic Sounds in Kansas. Dort arbeitet man seit Jahrzehnten mit Reference Recordings zusammen und presst 200g Vinyl in einer komplett neu aufgebauten Fabrik. Ein besonders Ausstattungmerkmal ist eine 30 Sekunden lange Stillrille vor der Auslaufrille, die es erlaubt den Tonabnehmer vor dem Ende der LP anzuheben.
Verfügbar bei Nachbestellung
Eiji Oue & Minnesota Orchestra - Stravinsky: The Firebird Suite & The Song of the Nightingale
RM-1502 - 33rpm 200g LP
Diese Aufnahme aus dem Jahr 1996 wurde vom Team um "Prof." Keith O. Johnson im Januar 1996 in der Orchestra Hall in Minneapolis eingefangen. Es sollte jedoch bis zum Jahr 2011 dauern, bis diese erstmal auf LP veröffentlicht wurden und einen grandiosen Klanggenuss versprechen. Dynamisch und mit bester Feinauflösung präsentieren sich die spektakulären Einspielungen auf je einer LP-Seite. Die LP erscheint als 33rpm-Version im Klappcover.
Was Sie über die neuen Reference Recordings LPs wissen sollten:
Die kalifornischen Spezialisten für klangvolle Aufnahmen auf höchstem technischem Niveau haben sich lange Zeit gelassen um wirklich alles auszuprobieren, bevor man endlich wieder LPs vorstellt. Dieser Prozess hat mehr als drei Jahre gedauert, da man eben nicht nur einer von Vielen sein wollte, der jetzt wieder Vinyl auflegt, sondern an der Spitze des technisch Möglichen stehen wollte.
Ursprünglich versuchte man, die Eigenaufnahmen mit einer typischen Lackschnittmaschine im RTI Presswerk in Camarillo zu schneiden, doch war der Dynamikumfang der Aufnahme für die dortigen Maschinen einfach zu groß und schon der Lackschnitt enthielt Verzerrungen. Der nächste Schritt führte nach Deutschland und man ließ einen Half-Speed-DMM-Schnitt und eine Probepressung (bei Pallas in Diepholz) durchführen. Dynamisch war das Ergebnis hervorragend, doch war der Klang nahezu identisch mit dem einer CD. Dies wäre in den 80er Jahren vielleicht noch erstrebenswert gewesen, doch heute ist die Erwartung an Vinyl ungleich höher und Reference Recordings nimmt sich da nicht aus.
Die nun erscheinenden LPs wurden auf einer neu aufgebauten Half-Speed-Maschine im Studio von Paul Stubblebine in San Francisco geschnitten. Diese Maschine schneidet klassisch in Lackfolie und verwendet eine Sonderkonstruktion von Altmeister Nelson Pass als Schnittverstärker. Der letzte Baustein in diesem Puzzle jedoch war das neue Plattenpresswerk von Acoustic Sounds in Kansas. Dort arbeitet man seit Jahrzehnten mit Reference Recordings zusammen und presst 200g Vinyl in einer komplett neu aufgebauten Fabrik. Ein besonders Ausstattungmerkmal ist eine 30 Sekunden lange Stillrille vor der Auslaufrille, die es erlaubt den Tonabnehmer vor dem Ende der LP anzuheben.
Titel:
Page A:
The Firebird Suite
Side B:
The Song of the Nightingale
Gewicht | 0,5 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Sisters of Mercy – First and Last and Always
65,00 €Sisters of Mercy – First and Last and Always (MOFI 1-006 – 33rpm 140g LP)
Das 1985er Album von Sisters of Mercy sollte der Maßstab werden, an dem sich alle späteren Gothic Rock Alben messen lassen müssen. Das düstere Psychedelic-Rock Klangbild begleitet von der Grabesstimme Andrew Eldritchs und einer Drum-Maschine, die auf unheimliche Weise ein Eigenleben begann, war stilbildend für eine ganze Generation von Gothic Rock Bands und zählt bis heute zum Standardrepertoire jeder Gothic Party. Der Band hingegen hat der Erfolg des Albums nicht gut getan und diese löste sich schon bald nach der Veröffentlichung auf.
Erstaunlicherweise ist das Album als MFSL Re-Issue jedoch sehr gelungen. Während die Düsternis der Musik durch die jetzt noch tieferen Bässe heftig unter die Haut fährt, erstrahlen vorher verdeckte feine Details in den Keyboards wie nie zuvor. Sogar die deutschen Textzeilen auf Marian werden plötzlich verständlicher.
inkl. 19 % MwSt.
plus Versandkosten
-
Diana Krall – The Look of Love
85,00 €Diana Krall – The Look of Love (ORG 004-45 – Doppel 180g LP)
Diana Kralls „The Look of Love“ ergreift Besitz von sämtlichen Sinnen des Besitzer, noch bevor Frau Krall den ersten Ton von sich gegeben hat. Claus Ogermann, der sich ansonsten für die Produktionen des London Symphony Orchestra einsetzt, fungierte auch hier als Produzent und Dirigent des selben und die Kombination der lasziven Stimme und des Orchester gibt Gänsehaut-Atmosphäre. Die perfekte Produktion tut ein Übriges.
Dieses Album wurde von Bernie Grundman neu geschnitten. Die zehn Songs verteilen sich auf vier Plattenseiten mit viel Luft und minimaler Verzerrung. Ein geradezu dekadenter Luxus. Die 180g LPs kommen in einem schön gestalteten Klappcover aus dickem Karton. Ein wunderbares Sammlerstück für audiophile Musikliebhaber.
inkl. 19 % MwSt.
plus Versandkosten
-
Diana Krall – Love Scenes
125,00 €Diana Krall – Love Scenes (ORG 005-45 – Doppel 180g LP)
Das Album Love Scenes erhielt seinen Namen erst nachdem Diana Krall und ihrem Produzenten Tommy LiPuma klar geworden war, dass die gemeinsam ausgesuchten Titel für ein neues Album allesamt Liebeslieder waren. Das bedeutet jetzt keinesfalls schnulzige Streicher, sondern ein zurückgenommenes Jazz-Trio mit einer ansonsten eher kühlen Diana Krall, die hier geradezu emotional wirkt, wenn sie Balladen vorträgt.
Die ORG Doppel-LP wurde von Bernie Grundman geschnitten und ist klanglich hervorragend gelungen. Die LPs kommen im besonders stabilen Klappcover und die Texte sind eingedruckt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.