
Autumn Yearning Fantasia
Oktober 27, 2021Freddie Hubbard – Hub Cap
Oktober 27, 2021Duke Jordan – Flight to Jordan
75,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Duke Jordan gelangte als Pianist von Charlie Parker zu früher Bekanntheit bei Jazz Kennern, doch sollten sich seine Talente als Songschreiber erst mit dem Aufkommen des Hard-Bop Mitte der 50er Jahre manifestieren. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1961 ist seine erste als Bandleader. Diese Stücke eingespielt mit Dizzy Reece mit der er kurz zuvor Live gespielt hatte und dem gerade zum Star avancierenden Stanley Turrentine, stammen allesamt aus der Feder von Jordan.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Duke Jordan - Flight to Jordan
CBNJ 84046 SA - Hybrid SACD
Duke Jordan gelangte als Pianist von Charlie Parker zu früher Bekanntheit bei Jazz Kennern, doch sollten sich seine Talente als Songschreiber erst mit dem Aufkommen des Hard-Bop Mitte der 50er Jahre manifestieren. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1961 ist seine erste als Bandleader. Diese Stücke eingespielt mit Dizzy Reece mit der er kurz zuvor Live gespielt hatte und dem gerade zum Star avancierenden Stanley Turrentine, stammen allesamt aus der Feder von Jordan.
Neben Duke Jordan am Piano, Dizzy Reece an der Trompete und Stanley Turrentine am Tenor-Saxophon hören wir Reginald Workman am Bass und Art Taylor am Schlagzeug. Die Einspielung ist für ein Album aus dieser Zeit fast schon ungewöhnlich warm und melodisch. Jazz für Genießer und wenn sich bei Deacon Joe die Bläser in ein langsames Synchronset begeben erkennt man das Talent Jordans auf beeindruckende Weise.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
Titel:
1. Flight to Jordan
2. Starbite
3. Squawkin'
4. Deacon Joe
5. Split Quick
6. Si-Joya
7. Diamond Stud
8. I should Care
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Duke Ellington and Johnny Hodges – Back to Back
60,00 €Der Alt-Saxophonist Johnny Hodges verfolgte im Verlauf seiner Karriere immer wieder Solopfade, nur um jedes Mal in Duke Ellingtons Band zurückzukehren. Auch wenn dieses Prozedere zum Zeitpunkt der Aufnahme von Back To Back im Jahr 1959 schon ein alter Hut war, scheint es zwischen Ellington und Hodges eine sich konstant haltende Spannung gegeben zu haben.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior-Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
-
Fred Jackson – Hootin‘ ’n Tootin‘
45,00 €Tenor Saxophonist Fred Jackson sollte nur ein einziges Album unter seinem Namen veröffentlichen und dieses Werk aus dem Jahre 1962 verkaufte sich zudem noch schlecht. Seine funkig-soulige Art den Jazz zu spielen traf einfach nicht den Zeitgeist. Obwohl er als Bandleader den Gitarristen Willie Jones und Organisten Earl Vandyke packend vorantreibt, warf man dem Album vor, es würde kein Neuland betreten. Das mag zwar stimmen, doch die Musik an sich ist einfach wundervoll.
Dieses Re-Issue enthält auch die Aufnahmen aus der zweiten Studiosession von Fred Jackson, die jedoch damals nicht veröffentlicht wurde. So gesehen also zwei Alben auf einer Hybrid-SACD.
-
Duke Ellington – Masterpieces by Ellington
65,00 €Masterpieces By Ellington stammt aus einer Zeit, die der Musikindustrie zwei ihrer größten Errungenschaften verschaffte: die Magnetbandaufnahme und die 33 1/3-Vinyl-LP. Ursprünglich auf einer Ampex 200 auf 3M-111 Magnetband mit 15 Inches pro Sekunde aufgenommen, wurden die originalen Analogbänder nun vom Ryan Smith in den Studios von Sterling Sound neu gemastert. Bereits die Vinyl-Version von Analogue Productions hat Musikfans und –kritiker wie Michael Fremer begeistert, doch die Mono-Hybrid-SACD steht ihr in nichts nach: der neu gewonnene Umfang des Dynamikbereichs ist überwältigend.
Doch nicht nur klanglich, aus musikalisch ist Masterpieces By Ellington herausragend. Wenngleich eines seiner weniger bekannten Alben, ist es eine der besten Jazz-Veröffentlichungen. Durch die neue Technik konnte Ellington erstmals die 3-Minuten-Grenze überschreiten, die durch die 78-rpm-Vinyls vorgegeben waren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.