
Autumn Yearning Fantasia
Oktober 27, 2021Freddie Hubbard – Hub Cap
Oktober 27, 2021Duke Jordan – Flight to Jordan
75,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Duke Jordan gelangte als Pianist von Charlie Parker zu früher Bekanntheit bei Jazz Kennern, doch sollten sich seine Talente als Songschreiber erst mit dem Aufkommen des Hard-Bop Mitte der 50er Jahre manifestieren. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1961 ist seine erste als Bandleader. Diese Stücke eingespielt mit Dizzy Reece mit der er kurz zuvor Live gespielt hatte und dem gerade zum Star avancierenden Stanley Turrentine, stammen allesamt aus der Feder von Jordan.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Duke Jordan - Flight to Jordan
CBNJ 84046 SA - Hybrid SACD
Duke Jordan gelangte als Pianist von Charlie Parker zu früher Bekanntheit bei Jazz Kennern, doch sollten sich seine Talente als Songschreiber erst mit dem Aufkommen des Hard-Bop Mitte der 50er Jahre manifestieren. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1961 ist seine erste als Bandleader. Diese Stücke eingespielt mit Dizzy Reece mit der er kurz zuvor Live gespielt hatte und dem gerade zum Star avancierenden Stanley Turrentine, stammen allesamt aus der Feder von Jordan.
Neben Duke Jordan am Piano, Dizzy Reece an der Trompete und Stanley Turrentine am Tenor-Saxophon hören wir Reginald Workman am Bass und Art Taylor am Schlagzeug. Die Einspielung ist für ein Album aus dieser Zeit fast schon ungewöhnlich warm und melodisch. Jazz für Genießer und wenn sich bei Deacon Joe die Bläser in ein langsames Synchronset begeben erkennt man das Talent Jordans auf beeindruckende Weise.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
Titel:
1. Flight to Jordan
2. Starbite
3. Squawkin'
4. Deacon Joe
5. Split Quick
6. Si-Joya
7. Diamond Stud
8. I should Care
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Miles Davis – Seven Steps To Heaven
UVP:Im Jahre 1963 suchte Miles Davis nach neuen Bandmitgliedern und bei der Einspielung dieses Albums gab es mit sowohl Victor Feldman als auch Herbie Hancock am Piano und George Coleman am Saxophon, Ron Carter am Bass und Tony Williams und Frank Butler abwechselnd am Schlagzeug eine zuvor unbekannte Formation. Vielleicht deswegen gilt Seven Steps als eines der richtig guten Miles Davis Alben.
Die Analogue Productions Hybrid-SACD wurde von den ursprünglichen Drei-Kanal-Bändern neu gemastert und die SACD Schicht enthält sowohl eine STEREO als auch eine 3-Kanal Abmischung. Klanglich anspringend und auch direkter als etwa Someday my Prince will come und insgesamt sehr überzeugend.
180,00 €145,00 € -
Duke Ellington & John Coltrane
55,00 €Zwei großen Namen auf dem Cover einer LP waren schon im Jahr 1962 eine verkaufsfördernde Idee und so ließ man den Pianisten Duke Ellington zum eigentlichen John Coltrane Quartett stoßen. Es wurden vornehmlich Songs von Ellington gespielt und tatsächlich führte diese Marketing-Idee zu einem bemerkenswerten Album in denen zwei Größen des Jazz ausgesprochen respektvoll mit dem vorliegenden Material umgehen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
-
The Oscar Peterson Trio – West Side Story
60,00 €Leonard Bernsteins West Side Story war eines der ersten Broadway-Musicals mit offenkundigem Jazz-Einfluss. Die Geschichte rivalisierender Straßengangs inspirierte viele Musiker zu Aufnahmen der Musik, darunter auch Oscar Peterson. 1962 verlieh er mit seinem Trio sieben der Titel aus dem gleichnamigen Film eine leichte Swing-Note und bannte sie für das Label Verve auf Vinyl. Ray Brown am Bass, Toots Thielemans an der Mundharmonika und Ed Thigpen an Klavier und Schlagzeug begleiten ihn.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.