
Duke Ellington – Blues in Orbit
November 3, 2021
Billy Joel – Glass Houses
November 3, 2021Duke Ellington – Masterpieces by Ellington
65,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Masterpieces By Ellington stammt aus einer Zeit, die der Musikindustrie zwei ihrer größten Errungenschaften verschaffte: die Magnetbandaufnahme und die 33 1/3-Vinyl-LP. Ursprünglich auf einer Ampex 200 auf 3M-111 Magnetband mit 15 Inches pro Sekunde aufgenommen, wurden die originalen Analogbänder nun vom Ryan Smith in den Studios von Sterling Sound neu gemastert. Bereits die Vinyl-Version von Analogue Productions hat Musikfans und –kritiker wie Michael Fremer begeistert, doch die Mono-Hybrid-SACD steht ihr in nichts nach: der neu gewonnene Umfang des Dynamikbereichs ist überwältigend.
Doch nicht nur klanglich, aus musikalisch ist Masterpieces By Ellington herausragend. Wenngleich eines seiner weniger bekannten Alben, ist es eine der besten Jazz-Veröffentlichungen. Durch die neue Technik konnte Ellington erstmals die 3-Minuten-Grenze überschreiten, die durch die 78-rpm-Vinyls vorgegeben waren.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Duke Ellington - Masterpieces by Ellington
CAPJ 4418 SA - Hybrid SACD
Masterpieces By Ellington stammt aus einer Zeit, die der Musikindustrie zwei ihrer größten Errungenschaften verschaffte: die Magnetbandaufnahme und die 33 1/3-Vinyl-LP. Ursprünglich auf einer Ampex 200 auf 3M-111 Magnetband mit 15 Inches pro Sekunde aufgenommen, wurden die originalen Analogbänder nun vom Ryan Smith in den Studios von Sterling Sound neu gemastert. Bereits die Vinyl-Version von Analogue Productions hat Musikfans und –kritiker wie Michael Fremer begeistert, doch die Mono-Hybrid-SACD steht ihr in nichts nach: der neu gewonnene Umfang des Dynamikbereichs ist überwältigend.
Doch nicht nur klanglich, aus musikalisch ist Masterpieces By Ellington herausragend. Wenngleich eines seiner weniger bekannten Alben, ist es eine der besten Jazz-Veröffentlichungen. Durch die neue Technik konnte Ellington erstmals die 3-Minuten-Grenze überschreiten, die durch die 78-rpm-Vinyls vorgegeben waren. Und er nutzte diese Möglichkeiten, um seine bekanntesten Songs in der ungeschnittenen Version, wie er sie auf Konzerten spielte, auf Platte zu bannen. Begleitet wird er von seinem virtuosen Orchester, bestehend aus Billy Strayhorn (Klavier), Russell Procope, Paul Gonzalves, Johnny Hodges, Jimmy Hamilton (Saxophon), Nelson Williams, Andrew Ford, Harold Baker, Ray Nance, William Anderson (Trompete), Quentin Jackson, Lawrence Brown, Tyree Glenn (Posaune), Mercer Ellington (Horn), Sonny Greer (Schlagzeug), Wendell Marshall (Bass) und Yvonne Lanauze (Gesang).
Titel:
- Syeeda's Song Flute
- Epistrophy
- Move
- High Seas
- Cookoo and Fungi
- Blue Interlude
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Patricia Barber – CAFÉ BLUE [UN-MASTERED]
85,00 €Jedes Musikalbum, das auch nur im mindesten den Anspruch hat, kommerziell erfolgreich werden zu wollen, wird gemastert. Der ursprüngliche Mix aus den Multikanal-Spuren wird nachbearbeitet. Der Mastering-Ingenieur kann ein Album durch bloße Einstellungen der Tonkontrollen für die einzelnen Spuren laut oder leise, langsam oder schnell klingen lassen. Die wirkliche Kunst besteht allerdings darin, aus dem Mix ein Album erwachsen zu lassen, das möglichst vielen Kunden gefällt. Die ursprüngliche Version von Café Blue stammt von Jim Anderson.
Für die Neuveröffentlichung auf Vinyl wurden die digitalen Einzelspuren von Café Blue in den Capitol Studios mit einem analogen Mischpult auf analogen Bändern nachbearbeitet. Man verwendete dabei die legendären Hallkammern des Hauses, um der Aufnahme noch mehr Atmosphäre zu geben. Die Kombination aus dem Re-Mix und Re-Mastering führte zur bis dato wohl klanglich besten Variante von Café Blue, die jedoch nur auf LP erhältlich war.
-
Frank Sinatra – No One Cares
80,00 €Frank Sinatra – No One Cares (UDSACD 2111 – Hybrid SACD)
Niemanden kümmert’s, das erzählt uns bereits das Cover der 1959 bei Capitol Records erschienenen LP No One Cares . Sinatra, abgehalftert und frustriert mit einem Drink an der Bar, ignoriert von den ihn umgebenden glamourösen, tanzenden Paaren.
All diese Attribute sollten aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die zeitlosen Arrangements aus der Feder von Gordon Jenkins und der phänomenale Bariton Sinatras absolut bestechen. Mobile Fidelity veröffentlicht die neu remasterte SACD in limitierter Ausgabe mit fortlaufender Seriennummer und ausführlichen Liner Notes von Jazz-Kritiker und Rolling-Stone-Mitgründer Ralph J. Gleason.
-
Tutti! – Orchestral Sampler (SACD)
35,00 €Tutti! – Orchestral Sampler (RR-906 SACD – Hybrid SACD)
Der beliebteste Sampler des Labels Reference Recordings ist jetzt auch als Hybrid-SACD erhältlich. Nachdem der China-Vertrieb den Inhabern von Reference Recordings hoch und heilig versprochen hat, alle Kosten zu übernehmen, ließ man sich in San Francisco erweichen. Somit ist dies die erste RR-SACD. Natürlich mit HDCD auf der PCM-Spur.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.