
Doug Mac Leod – There’s A Time
Oktober 31, 2021
Foreigner – 4
Oktober 31, 2021Duke Ellington – Ellington At Newport
85,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Duke Ellington – Ellington At Newport (MOFI 1-035 – 140g Vinyl, LP)
Ellington at Newport war der Anstoß für Ellingtons Comeback im Mainstream. Es ist der Mitschnitt eines spektakulären Auftritts beim Newport Jazz Festival auf Rhode Island im Jahr 1956, der alle Erwartungen des Publikums übertraf und Ellington finanziellen Erfolg bis ans Lebensende sicherte. Das Konzert begann mit einer stark blues-geprägten, eigens für das Festival geschriebenen Suite, in der Ellingtons agile Klavier-Riffs, Jimmy Hamiltons gepfefferte Klarinetten-Einlagen und Clark Terrys Trompeten-Läufe den Ton angeben.
Neu gemastert und bei RTI gepresst, veröffentlicht Mobile Fidelity nun diesen Jazz-Klassiker in der Silver Series mit nie gehörter Transparenz und Authentizität. Musikalisch und klanglich ein Muss!
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Duke Ellington - Ellington At Newport
MOFI 1-035 - 140g Vinyl, LP
Ellington at Newport war der Anstoß für Ellingtons Comeback im Mainstream. Es ist der Mitschnitt eines spektakulären Auftritts beim Newport Jazz Festival auf Rhode Island im Jahr 1956, der alle Erwartungen des Publikums übertraf und Ellington finanziellen Erfolg bis ans Lebensende sicherte. Das Konzert begann mit einer stark blues-geprägten, eigens für das Festival geschriebenen Suite, in der Ellingtons agile Klavier-Riffs, Jimmy Hamiltons gepfefferte Klarinetten-Einlagen und Clark Terrys Trompeten-Läufe den Ton angeben. Höhepunkt des Abends aber war eine Vereinigung der Titel Diminuendo in Blue und Crescendo in Blue mit dem Tenor-Saxophonisten Paul Gonsalves als Solisten. Bereits mit den ersten Tönen kam Bewegung in die Zuhörer, mit dem siebten Chorus begannen Menschen, zu tanzen. Und dann verwandelte sich das Auditorium für ganze 27 Chorusse in einen derartigen Hexenkessel, dass die Veranstalter kurz davor waren, das Konzert abzubrechen.
Neu gemastert und bei RTI gepresst, veröffentlicht Mobile Fidelity nun diesen Jazz-Klassiker in der Silver Series mit nie gehörter Transparenz und Authentizität. Musikalisch und klanglich ein Muss!
Mobile Fidelity Sound Lab Silver Label
Unter der Produktbezeichnung Silver Label veröffentlicht MFSL seit Anfang 2011 eine neue Serie an LPs. Diese werden bei Mobile Fidelity auf der von Tim de Paravicini konstruierten Masteringkette neu gemastert und geschnitten und bei RTI in Los Angeles auf 140g Vinyl gepresst. Die Verpackung erfüllt mit einer gefütterten Reispapierinnenhülle, einer schützenden Zwischenhülle und einer fortlaufenden Seriennummer auf dem Außencover die gleichen hohen Ansprüche wie die bekannte Original Master Recording Serie. Mobile Fidelity plant eine Reihe auch experimenteller Veröffentlichungen und ist in dieser Serie auch gewillt mit einer Kopie des Masterbandes vorlieb zu nehmen wenn das Originalband nicht zu Verfügung gestellt werden kann. Alle LPs erscheinen als Limited Edition und dürften sich zu begehrten Sammlerobjekten entwickeln.
Titel:
1. Festival Junction
2. Blues to Be There
3. Newport Up
4. Jeep’s Blues
5. Diminuendo and Crescendo In Blue
Gewicht | 0,5 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Anne Bisson – Blue Mind
85,00 €Nach des großen Erfolgs der ersten Auflage auf blauem Vinyl erscheint das audiophile Erfolgsalbum nun noch einmal auf schwarzem Vinyl als Doppel-45er. Die 1.000 Exemplare sind handnummeriert. Das Remastering der Originalbänder übernahm von Bernie Grundman, Pressung bei RTI California. Enthält zwei Titel, die bisher nur auf der gleichnamigen CD enthalten waren.
Anne Bisson war zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung von Blue Mind im deutschsprachigen Raum noch komplett unbekannt. Die Kanadierin stammt aus der Provinz Quebec und lebt in Montréal. Sie hat eine strenge Ausbildung in den Bereichen des klassischen Pianos und Gesangs hinter sich und in Kanada zahllose Auszeichnungen gewonnen. Dieses Jazz-Album jedoch ist sehr persönlich, mit acht selbst geschriebenen, tief emotionalen Songs in herausragender Klangqualität.
-
Diana Krall – All for You
99,00 €All for You ist ein Tributalbum an das Nat King Cole Trio und wurde im Jahre 1996 veröffentlicht und somit bevor Diana Krall zum Superstar der Jazz-Szene wurde. Trotz der kommerziell später viel erfolgreicheren Alben ist es All for You , das die Kritiker bis heute am stärksten begeistert. Die sehr persönlichen Piano-Interpretationen auf einem Hamburger Steinway mit dezenter Bandbegleitung und geradezu unheimlich präsenter Stimme zeugen von der tiefen Faszination Kralls für die Arbeit von Nat King Cole als Pianist.
Die ORG-Pressung ist mit extrem viel Luft auf vier 45er-LP-Seiten gepresst. Bernie Grundman zeichnet sich für das Mastering verantwortlich und verpackt ist alles in einem extradicken Klappcover. Und nur damit alle Kritiker der Fähigkeiten von Diana Krall sich bestätigt fühlen: Jawohl auch auf dieser Platte hat sie lange Beine und ist hübsch. Dennoch kann sie verdammt gut Klavier spielen und hat eine Stimme, die man als eine Mischung aus Honig mit Scotch beschreiben könnte.
-
Doug Mac Leod – Break the Chain
70,00 €Auf seinem dritten Album mit „Prof“ Keith O. Johnson für Reference Recordings setzt Doug MacLeod seine Erkundung der menschlichen Verfassung fort. Break The Chain beinhaltet zwölf eigens komponierte, sehr persönliche und zugleich universelle Songs. Der Titeltrack, geschrieben und eingespielt mit seinem Sohn Jesse, beschreibt den Teufelskreis familiärer Gewalt und die Möglichkeiten, daraus auszubrechen – ein Thema, das MacLeod selbst betrifft. Break The Chain wurde in den Skywalker Studios aufgenommen und ohne Overdubs oder Effekte auf Band gebracht.
Wenn also ein Stuhl bewegt wird oder MacLeod tief Luft holt, um zu singen, so ist gewollt, dass wir es hören. Dies sind sehr persönliche Songs, eingespielt in persönlicher Atmosphäre. Begleitet wird er von Bassist Denny Croy, Schlagzeuger Jimi Bott und Perkussionist Oliver Brown.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.