
Doug Mac Leod – There’s A Time
Oktober 31, 2021
Foreigner – 4
Oktober 31, 2021Duke Ellington – Ellington At Newport
85,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Duke Ellington – Ellington At Newport (MOFI 1-035 – 140g Vinyl, LP)
Ellington at Newport war der Anstoß für Ellingtons Comeback im Mainstream. Es ist der Mitschnitt eines spektakulären Auftritts beim Newport Jazz Festival auf Rhode Island im Jahr 1956, der alle Erwartungen des Publikums übertraf und Ellington finanziellen Erfolg bis ans Lebensende sicherte. Das Konzert begann mit einer stark blues-geprägten, eigens für das Festival geschriebenen Suite, in der Ellingtons agile Klavier-Riffs, Jimmy Hamiltons gepfefferte Klarinetten-Einlagen und Clark Terrys Trompeten-Läufe den Ton angeben.
Neu gemastert und bei RTI gepresst, veröffentlicht Mobile Fidelity nun diesen Jazz-Klassiker in der Silver Series mit nie gehörter Transparenz und Authentizität. Musikalisch und klanglich ein Muss!
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Duke Ellington - Ellington At Newport
MOFI 1-035 - 140g Vinyl, LP
Ellington at Newport war der Anstoß für Ellingtons Comeback im Mainstream. Es ist der Mitschnitt eines spektakulären Auftritts beim Newport Jazz Festival auf Rhode Island im Jahr 1956, der alle Erwartungen des Publikums übertraf und Ellington finanziellen Erfolg bis ans Lebensende sicherte. Das Konzert begann mit einer stark blues-geprägten, eigens für das Festival geschriebenen Suite, in der Ellingtons agile Klavier-Riffs, Jimmy Hamiltons gepfefferte Klarinetten-Einlagen und Clark Terrys Trompeten-Läufe den Ton angeben. Höhepunkt des Abends aber war eine Vereinigung der Titel Diminuendo in Blue und Crescendo in Blue mit dem Tenor-Saxophonisten Paul Gonsalves als Solisten. Bereits mit den ersten Tönen kam Bewegung in die Zuhörer, mit dem siebten Chorus begannen Menschen, zu tanzen. Und dann verwandelte sich das Auditorium für ganze 27 Chorusse in einen derartigen Hexenkessel, dass die Veranstalter kurz davor waren, das Konzert abzubrechen.
Neu gemastert und bei RTI gepresst, veröffentlicht Mobile Fidelity nun diesen Jazz-Klassiker in der Silver Series mit nie gehörter Transparenz und Authentizität. Musikalisch und klanglich ein Muss!
Mobile Fidelity Sound Lab Silver Label
Unter der Produktbezeichnung Silver Label veröffentlicht MFSL seit Anfang 2011 eine neue Serie an LPs. Diese werden bei Mobile Fidelity auf der von Tim de Paravicini konstruierten Masteringkette neu gemastert und geschnitten und bei RTI in Los Angeles auf 140g Vinyl gepresst. Die Verpackung erfüllt mit einer gefütterten Reispapierinnenhülle, einer schützenden Zwischenhülle und einer fortlaufenden Seriennummer auf dem Außencover die gleichen hohen Ansprüche wie die bekannte Original Master Recording Serie. Mobile Fidelity plant eine Reihe auch experimenteller Veröffentlichungen und ist in dieser Serie auch gewillt mit einer Kopie des Masterbandes vorlieb zu nehmen wenn das Originalband nicht zu Verfügung gestellt werden kann. Alle LPs erscheinen als Limited Edition und dürften sich zu begehrten Sammlerobjekten entwickeln.
Titel:
1. Festival Junction
2. Blues to Be There
3. Newport Up
4. Jeep’s Blues
5. Diminuendo and Crescendo In Blue
Gewicht | 0,5 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Gerry Mulligan – Paraiso: Jazz Brazil
100,00 €Gerry Mulligan – Paraiso: Jazz Brazil (FIM LP 011-R – 200g Vinyl, Doppel-LP)
Auch wenn Baritonsaxophonist Gerry Mulligan als Leader dieser Aufnahme genannt wird, ist doch Sängerin Jane Duboc der eigentliche Star des 1993 produzierten Albums Paraiso: Jazz Brazil. Das Set besteht aus acht Mulligan-Originalen, darunter Tema Pra Jobim und Willow Tree, ergänzt um drei Standards. Mulligan und Duboc werden von einer brasilianischen Rhythmus-Sektion begleitet.
Die Doppel-LP ist bei Quality Record Pressings auf 200g Flat-Profile-Vinyl gepresst und wird in einer Sammelbox mit großformatigem Handbuch geliefert. Wie bei allen FIM-LPs gilt Limited Edition und mit Nachpressungen ist nicht zu rechnen.
-
Foreigner – Double Vision
65,00 €Foreigner – Double Vision. MFSL 1-341 – 33rpm 180g LP Nach dem großen Erfolg ihres Debütalbums waren Foreigner so weise für das zweite Werk aus dem Jahr 1978 wenig an ihrem Stil zu ändern. Prägnanter Gitarrenrock mit Lou Gramm als Sänger und gigantische Riffs Mick Jones ergaben mit den Hitsingles wie Hot Blooded und Double Vision jeweils am Anfang einer LP-Seite reichten für Platz drei der US-Charts und Stadionfüllende Besucherzahlen. Kein Wunder bei sieben Millionen verkauften LPs. Insgesamt war das zweite Werk von Foreigner damit sogar erfolgreicher als der Erstling und war ein perfektes Beispiel dafür, dass ein schnelles Folgealbum eben nicht schlechter sein muss als der Erstling. Die LP erscheint als 180g Half-Speed-Mastering durch Krieg Wunderlich mit fortlaufender Seriennummer.
-
KC & the Sunshine Band
99,00 €KC & the Sunshine Band (MOFI 1-012 – 33rpm 140g LP)
Harry Wayne „KC“ Casey und Richard Finch arbeiteten Anfang 1972 für ein kleines Plattenlabel in Florida und hatten große Ideen für richtig gute Musik, die weit über ihre täglichen Aufgaben hinausging. Auf ihrem zweiten Album 1975 schufen Sie dann ein paar DER Disco-Klassiker schlechthin mit Titeln wie That’s the Way I Like it und Get Down Tonight. Das durchweg tanzbare Album stürmte an die Spitze der Charts und legte den Grundstein für die spätere Aufnahme der Band in den Soundtrack von Saturday Night Fever.
Das MFSL Re-Issue klingt für ein Discoalbum der 70er Jahre unerwartet gut und bietet kräftige Bässe mit flirrenden Details auf einer enorm breiten Klangbühne.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.