
Duke Ellington and Johnny Hodges – Back to Back
November 3, 2021
Duke Ellington – Masterpieces by Ellington
November 3, 2021Duke Ellington – Blues in Orbit
80,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Duke Ellington bezeichnete seine Musik nicht als Jazz, sondern vorzugsweise als „American Music“. Bis heute gilt er als einer der einflussreichsten Protagonisten des Genres und dieser Ruhm hat sich nach seinem Tod nur vergrößert. Allein 13 Grammy-Awards und die Aufnahme in die Aufnahme in die französische Ehrenlegion sprechen eine deutliche Sprache.
Das ORG-Remastering von den originalen Analog-Masterbändern übernahm Schnittlegende Bernie Grundman. Blues in Orbit erscheint als 180g-Doppel-Vinyl-LP mit 45 rpm im exklusiven, laminierten Klappcover mit fortlaufender Seriennummer. Die Pressung ist auf 2.500 Kopien limitiert. Klanglich luftig und wunderbar dynamisch mit tatsächlich metallisch schimmernden Bläsern.
Nicht vorrätig
Duke Ellington - Blues in Orbit
CAPJ 056 SA - Hybrid SACD
Duke Ellington bezeichnete seine Musik nicht als Jazz, sondern vorzugsweise als „American Music“. Bis heute gilt er als einer der einflussreichsten Protagonisten des Genres und dieser Ruhm hat sich nach seinem Tod nur vergrößert. Allein 13 Grammy-Awards und die Aufnahme in die Aufnahme in die französische Ehrenlegion sprechen eine deutliche Sprache. Ende der 50er Jahre war Ellington längst ein gefragter Mann mit einem engen Terminplan. Aus diesem Grund entstanden die meisten der Stücke auf dem zwischen Februar 1958 und Dezember 1959 aufgenommenen Album Blues In Orbit während nächtlicher Aufnahmen. Die Atmosphäre war locker, eher die eines Jams als die eines formellen Studiotermins. So präsentiert sich Ellingtons Band entspannt, bewegt sich zwischen kurzen Arrangements, an denen teilweise noch im Studio gearbeitet wurde, und intensiven freien Interpretationen. Begleitet wurde Ellington u. a. von Johnny Hodges, Clark Terry und Russell Procope. Das ORG-Remastering von den originalen Analog-Masterbändern übernahm Schnittlegende Bernie Grundman. Blues in Orbit erscheint als 180g-Doppel-Vinyl-LP mit 45 rpm im exklusiven, laminierten Klappcover mit fortlaufender Seriennummer. Die Pressung ist auf 2.500 Kopien limitiert. Klanglich luftig und wunderbar dynamisch mit tatsächlich metallisch schimmernden Bläsern.
Titel:
1. Three J's Blues
2. Smada
3. Pie Eye's Blues
4. Sweet and Pungent
5. C Jam Blues
6. In a Mellow Tone
7. Blues In Blueprint
8. The Swingers Get the Blues, Too
9. The Swinger's Jump
10. Blues In Orbit
11. Villes Ville Is the Place, Man
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Patricia Barber – CAFÉ BLUE [UN-MASTERED]
85,00 €Jedes Musikalbum, das auch nur im mindesten den Anspruch hat, kommerziell erfolgreich werden zu wollen, wird gemastert. Der ursprüngliche Mix aus den Multikanal-Spuren wird nachbearbeitet. Der Mastering-Ingenieur kann ein Album durch bloße Einstellungen der Tonkontrollen für die einzelnen Spuren laut oder leise, langsam oder schnell klingen lassen. Die wirkliche Kunst besteht allerdings darin, aus dem Mix ein Album erwachsen zu lassen, das möglichst vielen Kunden gefällt. Die ursprüngliche Version von Café Blue stammt von Jim Anderson.
Für die Neuveröffentlichung auf Vinyl wurden die digitalen Einzelspuren von Café Blue in den Capitol Studios mit einem analogen Mischpult auf analogen Bändern nachbearbeitet. Man verwendete dabei die legendären Hallkammern des Hauses, um der Aufnahme noch mehr Atmosphäre zu geben. Die Kombination aus dem Re-Mix und Re-Mastering führte zur bis dato wohl klanglich besten Variante von Café Blue, die jedoch nur auf LP erhältlich war.
-
Nat King Cole – After Midnight
99,00 €Nat King Cole hatte die Charts der 50er Jahre in den USA kräftig mit gestaltet und seine Musik war dabei immer populärer geworden. Diese Einspielungen jedoch sind reinster Jazz, entstanden im August und September 1956 im Kellerstudio des Capitol Towers in Hollywood und wurden 1957 veröffentlicht.
Das Nat King Cole Trio spielte auf den Punkt und als Gastmusiker kamen dazu Willie Smith am Alt-Saxophon, Harry Edison an der Trompete, Stuff Smith an der Violine und Juan Tizol an der Posaune und die Combo klingt als hätte man nie etwas anderes gemacht. Dieses Re-Issue auf Hybrid-SACD ist die ultimative Überarbeitung der frühen Nat King Cole Aufnahmen durch Acoustic Sounds. Diese Aufnahme liegt ausschließlich in Mono vor und man hat selten eine derartig hervorragende Mono-Einspielung gehört. Man hat geradezu das Gefühl als sei man mit der illustren Truppe im Studio und bekommt den Raumeindruck des Studios wunderbar an die Ohren.
-
The Oscar Peterson Trio – We get Requests (SACD)
69,00 €Auf diesem Album aus dem Jahr 1964 spielt das Oscar Peterson Trio eben diejenigen Hits, die in den vergangenen Jahren auf Clubkonzerten immer wieder von ihnen verlangt wurden.
Für das Mastering dieser Hybrid SACD wurde das Drei-Kanal-Master der Aufnahme verwendet. Es befinden sich sowohl eine Stereo als auch einen Drei-Kanal-Spur auf der SACD-Datenschicht. Das Analogue Productions Re-Issue spielt sehr frei und luftig und im Vergleich zur FIM K2HD dieses Titels etwas zurückhaltender. Für Besitzer eines SACD-Spielers eine hervorragende Wahl. Wer nur die CD-Spur hören kann, findet in der FIM Variante mehr Schmiss und Atacke, jedoch auch einen Tick weniger Natürlichkeit. Besitzer einer Surroundanlage sollten sich die Originalabmischung als Drei-Kanal-Stereo anhören.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.