
Duke Ellington and Johnny Hodges – Back to Back
November 3, 2021
Duke Ellington – Masterpieces by Ellington
November 3, 2021Duke Ellington – Blues in Orbit
80,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Duke Ellington bezeichnete seine Musik nicht als Jazz, sondern vorzugsweise als „American Music“. Bis heute gilt er als einer der einflussreichsten Protagonisten des Genres und dieser Ruhm hat sich nach seinem Tod nur vergrößert. Allein 13 Grammy-Awards und die Aufnahme in die Aufnahme in die französische Ehrenlegion sprechen eine deutliche Sprache.
Das ORG-Remastering von den originalen Analog-Masterbändern übernahm Schnittlegende Bernie Grundman. Blues in Orbit erscheint als 180g-Doppel-Vinyl-LP mit 45 rpm im exklusiven, laminierten Klappcover mit fortlaufender Seriennummer. Die Pressung ist auf 2.500 Kopien limitiert. Klanglich luftig und wunderbar dynamisch mit tatsächlich metallisch schimmernden Bläsern.
Nicht vorrätig
Duke Ellington - Blues in Orbit
CAPJ 056 SA - Hybrid SACD
Duke Ellington bezeichnete seine Musik nicht als Jazz, sondern vorzugsweise als „American Music“. Bis heute gilt er als einer der einflussreichsten Protagonisten des Genres und dieser Ruhm hat sich nach seinem Tod nur vergrößert. Allein 13 Grammy-Awards und die Aufnahme in die Aufnahme in die französische Ehrenlegion sprechen eine deutliche Sprache. Ende der 50er Jahre war Ellington längst ein gefragter Mann mit einem engen Terminplan. Aus diesem Grund entstanden die meisten der Stücke auf dem zwischen Februar 1958 und Dezember 1959 aufgenommenen Album Blues In Orbit während nächtlicher Aufnahmen. Die Atmosphäre war locker, eher die eines Jams als die eines formellen Studiotermins. So präsentiert sich Ellingtons Band entspannt, bewegt sich zwischen kurzen Arrangements, an denen teilweise noch im Studio gearbeitet wurde, und intensiven freien Interpretationen. Begleitet wurde Ellington u. a. von Johnny Hodges, Clark Terry und Russell Procope. Das ORG-Remastering von den originalen Analog-Masterbändern übernahm Schnittlegende Bernie Grundman. Blues in Orbit erscheint als 180g-Doppel-Vinyl-LP mit 45 rpm im exklusiven, laminierten Klappcover mit fortlaufender Seriennummer. Die Pressung ist auf 2.500 Kopien limitiert. Klanglich luftig und wunderbar dynamisch mit tatsächlich metallisch schimmernden Bläsern.
Titel:
1. Three J's Blues
2. Smada
3. Pie Eye's Blues
4. Sweet and Pungent
5. C Jam Blues
6. In a Mellow Tone
7. Blues In Blueprint
8. The Swingers Get the Blues, Too
9. The Swinger's Jump
10. Blues In Orbit
11. Villes Ville Is the Place, Man
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Duke Ellington & John Coltrane
55,00 €Zwei großen Namen auf dem Cover einer LP waren schon im Jahr 1962 eine verkaufsfördernde Idee und so ließ man den Pianisten Duke Ellington zum eigentlichen John Coltrane Quartett stoßen. Es wurden vornehmlich Songs von Ellington gespielt und tatsächlich führte diese Marketing-Idee zu einem bemerkenswerten Album in denen zwei Größen des Jazz ausgesprochen respektvoll mit dem vorliegenden Material umgehen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
-
Nat King Cole – Just One of Those Things
99,00 €Nat King Cole – Just One of Those Things (CAPP 824 SA – Hybrid Multichannel SACD)
Just One Of That Things wurde in fein polierten Mono- und minimalistischeren 3-Kanal-Stereo-Versionen aufgenommen, jeweils mit dedizierten Mikrofonen, Konsole, Mix und Recordern. Jeder bietet eine andere klangliche Perspektive. Die monaurale Aufnahme war auf den Original-Hitplatten zu hören, während die stereophone Aufnahme das Potenzial für einen atemberaubenden Weitbereichs-Realismus bietet. Die Mastering-Ingenieure Kevin Gray und Steve Hoffman sowie der DSD-Spezialist Gus Skinas verwenden die originalen Full-Track-Mono- und 3-Track-Session-Bänder der ersten Generation aus Capitols Tresoren und benutzerdefinierten Headstacks, Konsolen und Monitoring-Ketten, die speziell für diese Veröffentlichungen bei AcousTech installiert wurden völlig unvergleichliche SACD-Erfahrung.
Für diese Deluxe-Hybrid-SACD sind sowohl Mono- als auch Stereo-Versionen in Standardauflösung auf dem CD-Layer und in hoher Auflösung auf dem DSD-Stereo-Layer verfügbar, während die Stereo-Versionen auch in hochauflösendem 3-Kanal-Sound auf dem DSD-Mehrkanal verfügbar sind Schicht.
-
Nat King Cole – After Midnight
99,00 €Nat King Cole hatte die Charts der 50er Jahre in den USA kräftig mit gestaltet und seine Musik war dabei immer populärer geworden. Diese Einspielungen jedoch sind reinster Jazz, entstanden im August und September 1956 im Kellerstudio des Capitol Towers in Hollywood und wurden 1957 veröffentlicht.
Das Nat King Cole Trio spielte auf den Punkt und als Gastmusiker kamen dazu Willie Smith am Alt-Saxophon, Harry Edison an der Trompete, Stuff Smith an der Violine und Juan Tizol an der Posaune und die Combo klingt als hätte man nie etwas anderes gemacht. Dieses Re-Issue auf Hybrid-SACD ist die ultimative Überarbeitung der frühen Nat King Cole Aufnahmen durch Acoustic Sounds. Diese Aufnahme liegt ausschließlich in Mono vor und man hat selten eine derartig hervorragende Mono-Einspielung gehört. Man hat geradezu das Gefühl als sei man mit der illustren Truppe im Studio und bekommt den Raumeindruck des Studios wunderbar an die Ohren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.