
Ray Charles – Genius + Soul = Jazz
November 2, 2021
Duke Ellington – Blues in Orbit
November 3, 2021Duke Ellington and Johnny Hodges – Back to Back
60,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Der Alt-Saxophonist Johnny Hodges verfolgte im Verlauf seiner Karriere immer wieder Solopfade, nur um jedes Mal in Duke Ellingtons Band zurückzukehren. Auch wenn dieses Prozedere zum Zeitpunkt der Aufnahme von Back To Back im Jahr 1959 schon ein alter Hut war, scheint es zwischen Ellington und Hodges eine sich konstant haltende Spannung gegeben zu haben.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior-Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Duke Ellington and Johnny Hodges - Back to Back
CVRJ 6055 SA - Hybrid SACD
Der Alt-Saxophonist Johnny Hodges verfolgte im Verlauf seiner Karriere immer wieder Solopfade, nur um jedes Mal in Duke Ellingtons Band zurückzukehren. Auch wenn dieses Prozedere zum Zeitpunkt der Aufnahme von Back To Back im Jahr 1959 schon ein alter Hut war, scheint es zwischen Ellington und Hodges eine sich konstant haltende Spannung gegeben zu haben. Vielleicht waren die ausgewählten Bluesklassiker genau der richtige neutrale Boden für die komplizierte Beziehung der beiden Musiker. Eine Plattform, auf der Ellingtons einzigartiges Klavierspiel in den Vordergrund treten kann und Hodges unzähmbare Sinnlichkeit freien Lauf hat. Begleitet werden die beiden von niemand geringerem als Harry 'Sweets' Edison, Les Spann, Al Hall, Sam Jones und Jo Jones.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior-Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Viele der Bänder waren seit Jahrzehnten nur noch als Kopien an andere Label gesendet worden, doch Sterling Sound arbeitet so eng mit Universal Music als Besitzerfirma des Verve Labels zusammen, dass man hier gelegentlich eine Ausnahme macht. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
Titel:
- Syeeda's Song Flute
- Epistrophy
- Move
- High Seas
- Cookoo and Fungi
- Blue Interlude
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
The Oscar Peterson Trio – West Side Story
60,00 €Leonard Bernsteins West Side Story war eines der ersten Broadway-Musicals mit offenkundigem Jazz-Einfluss. Die Geschichte rivalisierender Straßengangs inspirierte viele Musiker zu Aufnahmen der Musik, darunter auch Oscar Peterson. 1962 verlieh er mit seinem Trio sieben der Titel aus dem gleichnamigen Film eine leichte Swing-Note und bannte sie für das Label Verve auf Vinyl. Ray Brown am Bass, Toots Thielemans an der Mundharmonika und Ed Thigpen an Klavier und Schlagzeug begleiten ihn.
-
Sam Cooke – Night Beat
75,00 €Sam Cooke wird häufig als Erfinder der Soul Musik und der wahrscheinlich beste Soul Sänger des 20. Jahrhunderts beschrieben. Er war der erste Schwarze US-Musiker der es schaffen sollte die Weiße Mittelklasse zu begeistern und dennoch wurde ihm nicht vorgehalten seine Seele zu verkaufen. Er schrieb auch Geschichte als der erste schwarze Musiker, der sein eigenes Aufnahmestudio und sein eigenes Label besitzen sollte.
Die Hybrid-SACD hat nicht nur eine Stereo sondern auch eine 3-Kanal-SACD Spur bei der die Stimme Cookes auf den Center gemischt ist und das Orchester aus den Stereolautsprechern erscheint. Dies gibt den Eindruck eines Solo-Sängers auf offener Bühne. Selbstverständlich bleibt dieser Titel dennoch auf jedem CD-Spieler abspielbar.
-
Frank Sinatra – No One Cares
80,00 €Frank Sinatra – No One Cares (UDSACD 2111 – Hybrid SACD)
Niemanden kümmert’s, das erzählt uns bereits das Cover der 1959 bei Capitol Records erschienenen LP No One Cares . Sinatra, abgehalftert und frustriert mit einem Drink an der Bar, ignoriert von den ihn umgebenden glamourösen, tanzenden Paaren.
All diese Attribute sollten aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die zeitlosen Arrangements aus der Feder von Gordon Jenkins und der phänomenale Bariton Sinatras absolut bestechen. Mobile Fidelity veröffentlicht die neu remasterte SACD in limitierter Ausgabe mit fortlaufender Seriennummer und ausführlichen Liner Notes von Jazz-Kritiker und Rolling-Stone-Mitgründer Ralph J. Gleason.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.