
Doug Mac Leod – Exactly Like This
Oktober 31, 2021
Duke Ellington – Ellington At Newport
Oktober 31, 2021Doug Mac Leod – There’s A Time
58,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Doug Mac Leod – There’s A Time (RM-2507 – 200g Vinyl, Doppel-LP)
Toningenieur “Prof.” Keith Johnson, der mehrfach für seine Arbeit mit dem Grammy ausgezeichnet wurde, widmete sich für There’s A Time zum ersten Mal einer Blues-Aufnahme. Er positionierte den Singer-/Songwriter MacLeod mit seinen Kollegen Denny Croy (Bass) und Jimi Bott (Schlagzeug) in einen Aufnahmesaal der Skywalker Studios. Die Musiker saßen im Kreis, konnten sich während des Spielens sehen – und dann musizierten sie live, ohne Kopfhörer und ohne zusätzlich hinzu gemischte Aufnahmen.
Als Reference Mastercut erscheint jetzt die Doppel 200g LP mit 45 rpm im Klappcover mit schicken Bildern.
Nicht vorrätig
Doug Mac Leod - There's A Time
RM-2507 - 200g Vinyl, Doppel-LP
Toningenieur “Prof.” Keith Johnson, der mehrfach für seine Arbeit mit dem Grammy ausgezeichnet wurde, widmete sich für There’s A Time zum ersten Mal einer Blues-Aufnahme. Er positionierte den Singer-/Songwriter MacLeod mit seinen Kollegen Denny Croy (Bass) und Jimi Bott (Schlagzeug) in einen Aufnahmesaal der Skywalker Studios. Die Musiker saßen im Kreis, konnten sich während des Spielens sehen - und dann musizierten sie live, ohne Kopfhörer und ohne zusätzlich hinzu gemischte Aufnahmen.
MacLeod, der mit Legenden wie Big Joe Turner, Pee Wee Crayton, Eddie „Cleanhead“ Vinson, Big Mama Thornton und George „Harmonica“ Smith arbeitete, spielt eine unorthodoxe, aber bestechend kraftvolle Rhythmusgitarre. Die Instrumente, die er für das Album nutzt, tragen Namen wie „Moon“ (eine National M-1 Tricone), „Little Bit (Gibson C-100 FE) und „Owl“ (National Style „O“), außerdem spielte er eine National El Trovador 12-string. Sein Talent als Geschichtenerzähler zeigt sich in Titeln wie My In-laws Are Outlaws oder dem humorvollen St Elmo’s Rooms and Pool.
2013 wurde MacLeod in der Kategorie Acoustic Artist für den Blues Award nominiert.
Als Reference Mastercut erscheint jetzt die Doppel 200g LP mit 45 rpm im Klappcover mit schicken Bildern.
180-Gramm- oder 200-Gramm-Pressung – eine nicht ganz einfache Frage
Bei identischen Titeln von Reference Recordings gibt es Cover mit der Aufschrift 180 g, die LPs enthalten, die rund 200 g wiegen, und umgekehrt. Dies liegt daran, dass das die beauftragten Presswerke QRT und RTI in den USA zum einen eine 10-Prozent-Toleranz beim Gewicht vorgeben und dann gelegentlich die Aufträge einfach einmal durcheinander bekommen. Klanglich unterscheiden sich die Pressungen nicht. Bitte: Rufen Sie nicht bei Sieveking Sound an, damit jemand losgeht und ganz speziell nur für Sie eine LP auspackt und auf die Waage legt!
Titel:
Seite A
1. Rosa Lee
2. Black Nights
3. The Up Song
Seite B
4. Ghost
5. My Inlaws Are Outlaws
6. The Entitled Few
Seite C
7. A Ticket Out
8. Run With The Devil
9. St. Elmo’s Rooms and Pool
10. I’ll Be Walking On
Seite D
11. East Carolina Woman
12.The Night Of The Devil’s Road
13. Dubb’s Talking Religion Blues
Gewicht | 1 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Eiji Oue & Minnesota Orchestra – Stravinsky: The Firebird Suite & The Song of the Nightingale
55,00 €Diese Aufnahme aus dem Jahr 1996 wurde vom Team um „Prof.“ Keith O. Johnson im Januar 1996 in der Orchestra Hall in Minneapolis eingefangen. Es sollte jedoch bis zum Jahr 2011 dauern, bis diese erstmal auf LP veröffentlicht wurden und einen grandiosen Klanggenuss versprechen. Dynamisch und mit bester Feinauflösung präsentieren sich die spektakulären Einspielungen auf je einer LP Seite.
Die LP erscheint als 33rpm Version im Klappcover. Die nun erscheinenden LPs wurden auf einer neu aufgebauten Half-Speed-Maschine im Studio von Paul Stubblebine in San Francisco geschnitten. Diese Maschine schneidet klassisch in Lackfolie und verwendet eine Sonderkonstruktion von Altmeister Nelson Pass als Schnittverstärker. Der letzte Baustein in diesem Puzzle jedoch war das neue Plattenpresswerk von Acoustic Sounds in Kansas. Dort arbeitet man seit Jahrzehnten mit Reference Recordings zusammen und presst 200g Vinyl in einer komplett neu aufgebauten Fabrik. Ein besonders Ausstattungmerkmal ist eine 30 Sekunden lange Stillrille vor der Auslaufrille, die es erlaubt den Tonabnehmer vor dem Ende der LP anzuheben.
inkl. 19 % MwSt.
plus Versandkosten
-
Audiophile Analog Collection Vol. 1
65,00 €René Laflamme ist einer der gefragtesten Toningenieure der Branche. In der Welt des High-End-HiFi hat er sich mit seinem unfehlbaren Instinkt, mit dem er Audio-Komponenten für den bestmöglichen Klang kombiniert, einen exzellenten Ruf erarbeitet. Firmen wie Nagra Audio und Kronos Audio engagieren ihn als Repräsentanten und lassen sich von ihm beraten. Gemeinsam mit André Perry, Gründer des berühmten „Le Studio“ in Québec, betreibt er das Label 2xHD und veröffentlicht audiophile Remaster mit Hilfe ausgeklügelter Technologie.
Für seinen ersten Vinyl-Sampler hat Laflamme Aufnahmen ausgewählt, die mit einem Nagra IV-S oder NagraT entstanden sind. Die LP mit 33 1/3 rpm ist auf 180-Gramm-Vinyl wurde bei Quality Record Pressings gefertigt.
-
Foreigner – Double Vision
65,00 €Foreigner – Double Vision. MFSL 1-341 – 33rpm 180g LP Nach dem großen Erfolg ihres Debütalbums waren Foreigner so weise für das zweite Werk aus dem Jahr 1978 wenig an ihrem Stil zu ändern. Prägnanter Gitarrenrock mit Lou Gramm als Sänger und gigantische Riffs Mick Jones ergaben mit den Hitsingles wie Hot Blooded und Double Vision jeweils am Anfang einer LP-Seite reichten für Platz drei der US-Charts und Stadionfüllende Besucherzahlen. Kein Wunder bei sieben Millionen verkauften LPs. Insgesamt war das zweite Werk von Foreigner damit sogar erfolgreicher als der Erstling und war ein perfektes Beispiel dafür, dass ein schnelles Folgealbum eben nicht schlechter sein muss als der Erstling. Die LP erscheint als 180g Half-Speed-Mastering durch Krieg Wunderlich mit fortlaufender Seriennummer.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.