
Diana Krall – Live in Paris (SACD)
März 9, 2023
Diana Krall – Turn Up The Quiet (SACD)
März 9, 2023Diana Krall – Wallflower (SACD)
50,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Für Wallflower widmet sich Diana Krall den Songs ihrer Kindheit. Wie die meisten ihrer Generation wuchs sie mit dem Radio auf, mit den Soft-Rock-Superhits der 1970er Jahre – Titeln, die sich über die Jahre zu modernen Standards der Popkultur entwickelt haben. Krall wählt Stücke von den Carpenters, Elton John und den Eagles, von Bob Dylan und Randy Newman. Mit ihren Duettpartnern Michael Bublé (Alone Again) und Bryan Adams (Feels Like Home) hat sie international renommierte Musiker an ihrer Seite. Ein weiteres Juwel der Jazzvokalistin, die sich mit ihrem sinnlichen Gesang in die Herzen nicht nur der Audiophilen geschlichen hat.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Diana Krall - Wallflower
Universal 4744315 - Hybrid SACD
Für Wallflower widmet sich Diana Krall den Songs ihrer Kindheit. Wie die meisten ihrer Generation wuchs sie mit dem Radio auf, mit den Soft-Rock-Superhits der 1970er Jahre – Titeln, die sich über die Jahre zu modernen Standards der Popkultur entwickelt haben. Krall wählt Stücke von den Carpenters, Elton John und den Eagles, von Bob Dylan und Randy Newman. Mit ihren Duettpartnern Michael Bublé (Alone Again) und Bryan Adams (Feels Like Home) hat sie international renommierte Musiker an ihrer Seite. Ein weiteres Juwel der Jazzvokalistin, die sich mit ihrem sinnlichen Gesang in die Herzen nicht nur der Audiophilen geschlichen hat.
Titel:
1. California Dreamin'
2. Desperado
3. Superstar
4. Alone Again (Naturally) (duet with Michael Bublé)
5. Wallflower (featuring Blake Mills)
6. If I Take You Home Tonight
7. I Can't Tell You Why
8. Sorry Seems To Be The Hardest Word
9. Operator (That's Not The Way It Feels)
10. I'm Not In Love
11. Feels Like Home (duet with Bryan Adams)
12. Don't Dream It's Over
Bonus Tracks
13. In My Life
14. Yeh Yeh (duet with Georgie Fame)
15. Sorry Seems To Be The Hardest Word (Live)
16. Wallflower (Live)
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Jazz at the Pawnshop (SACD)
75,00 €Jazz at the Pawnshop (FIM SACD M 034 – Doppel-Hybrid Multichannel SACD, Doppel-HDCD)
Die wohl bekannteste Jazz-Aufnahme des schwedischen Labels Proprius. Der klangliche wie musikalische Maßstab für eine gelungene Aufnahme. Multikanal-Doppel-SACD mit HDCD-Codierung auf der PCM-Spur.
-
Nat King Cole – After Midnight
99,00 €Nat King Cole hatte die Charts der 50er Jahre in den USA kräftig mit gestaltet und seine Musik war dabei immer populärer geworden. Diese Einspielungen jedoch sind reinster Jazz, entstanden im August und September 1956 im Kellerstudio des Capitol Towers in Hollywood und wurden 1957 veröffentlicht.
Das Nat King Cole Trio spielte auf den Punkt und als Gastmusiker kamen dazu Willie Smith am Alt-Saxophon, Harry Edison an der Trompete, Stuff Smith an der Violine und Juan Tizol an der Posaune und die Combo klingt als hätte man nie etwas anderes gemacht. Dieses Re-Issue auf Hybrid-SACD ist die ultimative Überarbeitung der frühen Nat King Cole Aufnahmen durch Acoustic Sounds. Diese Aufnahme liegt ausschließlich in Mono vor und man hat selten eine derartig hervorragende Mono-Einspielung gehört. Man hat geradezu das Gefühl als sei man mit der illustren Truppe im Studio und bekommt den Raumeindruck des Studios wunderbar an die Ohren.
-
Frank Sinatra – No One Cares
80,00 €Frank Sinatra – No One Cares (UDSACD 2111 – Hybrid SACD)
Niemanden kümmert’s, das erzählt uns bereits das Cover der 1959 bei Capitol Records erschienenen LP No One Cares . Sinatra, abgehalftert und frustriert mit einem Drink an der Bar, ignoriert von den ihn umgebenden glamourösen, tanzenden Paaren.
All diese Attribute sollten aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die zeitlosen Arrangements aus der Feder von Gordon Jenkins und der phänomenale Bariton Sinatras absolut bestechen. Mobile Fidelity veröffentlicht die neu remasterte SACD in limitierter Ausgabe mit fortlaufender Seriennummer und ausführlichen Liner Notes von Jazz-Kritiker und Rolling-Stone-Mitgründer Ralph J. Gleason.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.