
Nana Mouskouri – Best Selection
März 8, 2023
Diana Krall – Wallflower (SACD)
März 9, 2023Diana Krall – Live in Paris (SACD)
60,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Live in Paris wurde Ende November 2001 während eines Konzerts im Pariser Olympia Theater aufgenommen. Krall trägt elegant Werke aus dem Great American Songbook vor und verleiht diesen in ihrer unnachahmlichen Art Seele. Begleitet wird sie von Anthony Wilson (Gitarre), John Pisano (Akustikgitarre), John Clayton (Bass), Jeff Hamilton (Schlagzeug) und Paulinho da Costa (Percussion). Das Orchestre Symphonique Européen wird dirigiert von Alan Broadbent.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Diana Krall - Live in Paris
Universal 5394174 - Hybrid SACD
Live in Paris wurde Ende November 2001 während eines Konzerts im Pariser Olympia Theater aufgenommen. Krall trägt elegant Werke aus dem Great American Songbook vor und verleiht diesen in ihrer unnachahmlichen Art Seele. Begleitet wird sie von Anthony Wilson (Gitarre), John Pisano (Akustikgitarre), John Clayton (Bass), Jeff Hamilton (Schlagzeug) und Paulinho da Costa (Percussion). Das Orchestre Symphonique Européen wird dirigiert von Alan Broadbent.
Diese Hybrid-SACD wurde von den Sound Max Studios in Hongkong speziell für den audiophilen Markt in Asien neu gemastert. Erfahrungsgemäß sind dieses dezente Eingriffe, die vor allem versuchen, unnötige Kompression zu vermeiden. Man greift hierbei auf die Masterfiles von Universal Music in England zurück.
Titel:
1. I Love Being Here With You
2. Let's Fall In Love
3. 'Deed I Do
4. The Look of Love
5. East of the Sun (and West of the Moon)
6. I've Got You Under My Skin
7. Devil May Care
8. Maybe You'll Be There
9. 'S Wonderful
10. Fly Me to the Moon
11. A Case of You
12. Just the Way You Are
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
McCoy Tyner Trio – Nights of Ballads and Blues
85,00 €McCoy Tyner wurde vor allem für seine Arbeit im John Coltrane Quartett bekannt und hat nur wenige Aufnahmen unter eigenem Namen veröffentlicht. Der Pianist bietet mit dieser Aufnahme vom 4. März 1963 ein ruhiges Album mit bekannten Standards, die allesamt wie mit Samt überzogen wirken und somit einen massiven Gegenpol zum teils experimentellen Wirken bei Coltrane setzen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
-
Duke Jordan – Flight to Jordan
75,00 €Duke Jordan gelangte als Pianist von Charlie Parker zu früher Bekanntheit bei Jazz Kennern, doch sollten sich seine Talente als Songschreiber erst mit dem Aufkommen des Hard-Bop Mitte der 50er Jahre manifestieren. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1961 ist seine erste als Bandleader. Diese Stücke eingespielt mit Dizzy Reece mit der er kurz zuvor Live gespielt hatte und dem gerade zum Star avancierenden Stanley Turrentine, stammen allesamt aus der Feder von Jordan.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
-
Duke Ellington & John Coltrane
55,00 €Zwei großen Namen auf dem Cover einer LP waren schon im Jahr 1962 eine verkaufsfördernde Idee und so ließ man den Pianisten Duke Ellington zum eigentlichen John Coltrane Quartett stoßen. Es wurden vornehmlich Songs von Ellington gespielt und tatsächlich führte diese Marketing-Idee zu einem bemerkenswerten Album in denen zwei Größen des Jazz ausgesprochen respektvoll mit dem vorliegenden Material umgehen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.