
Bennett / Brubeck – The White House Sessions (LIVE 1962)
November 3, 2021
Elvis Presley – 24 Karat Hits
November 3, 2021Cowboy Junkies – The Trinity Session
75,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Am 27. November 1987 trafen sich die Cowboy Junkies mit ein paar Musikerkollegen in der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Toronto für eine denkwürdige Einspielung. Für ihre Aufnahme nutzten sie eine für moderne Musik völlig untypische Mikrofonierung. Das Gesamtbudget lag bei 250 Dollar plus Pizza für alle. Die Musiker hatten sich teilweise zuvor noch nie getroffen und vorsichtshalber war den Kirchenoberen mitgeteilt worden, dass es sich um eine Einspielung von Weihnachtsmusik für das kanadische Radio handele.
Peter Moore als Aufnahmeleiter übernahm auch das Remastering der originalen DAT-Bänder und zeigt viel Fingerspitzengefühl bei den nur feinen Änderungen, die jedoch audiophile Musikhörern gefallen werden. In gewisser Weise ist dies noch immer ein so „rohes“ Album wie Bruce Springsteens Nebraska, doch klanglich durchaus besser.
Nicht vorrätig
Cowboy Junkies - The Trinity Session
CAPP 072 SA - Hybrid SACD
Am 27. November 1987 trafen sich die Cowboy Junkies mit ein paar Musikerkollegen in der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Toronto für eine denkwürdige Einspielung. Für ihre Aufnahme nutzten sie eine für moderne Musik völlig untypische Mikrofonierung. Das Gesamtbudget lag bei 250 Dollar plus Pizza für alle. Die Musiker hatten sich teilweise zuvor noch nie getroffen und vorsichtshalber war den Kirchenoberen mitgeteilt worden, dass es sich um eine Einspielung von Weihnachtsmusik für das kanadische Radio handele. Die "Los Angeles Times" bezeichnete das Ergebnis als bestes Album des Jahres und der Begriff Alternative-Folk war geboren. Großmeister Lou Reed selbst sagte zu Lebzeiten, dass er nie wieder eine so wunderbare Einspielung von „Sweet Jane“ gehört hat, wie auf dieser Aufnahme.
Und diese Aufnahme hat es in sich, denn sie wurde innerhalb der hallenden Kirche mit einem einzigen Stereomikrofon aufgenommen. Diesen Trick hatte Peter Moore bereits für „Whites Off Earth Now“ verwendet und damals die Garage der Timmins-Familie missbraucht. Es dauerte geschlagene drei Stunden und damit die Hälfte der geplanten Aufnahmezeit, bis überhaupt alle Musiker so positioniert waren, dass die Lautstärkeverhältnisse zueinander passten - schließlich wurde ohne Mischpult direkt in einen Digitalrekorder gearbeitet. In dieser Konstellation bedeutet jeder Fehler einen kompletten Neustart für alle Bandmitglieder, doch erstaunlicherweise war es wohl dieser Umstand, der einen ganz eigenen Sound kreiert hat. Wer einmal über das Grundrauschen des Gesangsverstärkers und der Gitarrenverstärker hinweg hört und den Hall des Kirchenschiffes ausblendet, findet ein unerhört intensives, ja förmlich geisterhaftes Album.
Peter Moore als Aufnahmeleiter übernahm auch das Remastering der originalen DAT-Bänder und zeigt viel Fingerspitzengefühl bei den nur feinen Änderungen, die jedoch audiophile Musikhörern gefallen werden. In gewisser Weise ist dies noch immer ein so „rohes“ Album wie Bruce Springsteens Nebraska, doch klanglich durchaus besser.
Titel:
1. Mining For Gold
2. Misguided Angel
3. Blue Moon Revisited (Song for Elvis)
4. I Don't Get It
5. I'm So Lonesome I Could Cry
6. To Love is to Bury
7. 200 More Miles
8. Dreaming My Dreams With You
9. Working on a Building
10. Sweet Jane
11. Postcard Blues
12. Walking After Midnight
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Stevie Ray Vaughan – Texas Flood
55,00 €Dieser zuvor bereits gestrichene Artikel hat jetzt aufgrund der bestehenden Nachfrage noch eine letzte Nachpressung erlebt. Stevie Ray Vaughan und seine Band Double Trouble waren die Ursache für das Blues-Revival der frühen 80er Jahre.
Das MFSL Re-Mastering orientiert sich am dunklen Klangbild des Masterbandes und Toningenieur Shawn R. Britton ist nicht der Versuchung erlegen einen künstlichen Hochtonglanz über die Aufnahme zu legen. Wir erleben den Blues düster und dynamisch und so wie er 1982 in den Down Town Studios eingespielt wurde. Das MFSL Re-Issue erscheint als Hybrid-SACD mit zusätzlichem Booklet.
-
Sonny Stitt & Paul Gonsalves – Salt & Pepper
UVP:Inhaltlich ist dieses Album aus dem Jahr 1963 eher eine Jam-Session von zwei Tenor-Saxophonisten, denn ein richtiges Album. Die beiden Leader spielen im Wettbewerb miteinander und gleiten dabei durchaus auch die Blueswelt ab. Besonders bei Stardust entsteht eine besondere Magie als Stitt zum Alt-Saxophon überwechselt.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
65,00 €1,00 € -
Duke Ellington and Johnny Hodges – Back to Back
60,00 €Der Alt-Saxophonist Johnny Hodges verfolgte im Verlauf seiner Karriere immer wieder Solopfade, nur um jedes Mal in Duke Ellingtons Band zurückzukehren. Auch wenn dieses Prozedere zum Zeitpunkt der Aufnahme von Back To Back im Jahr 1959 schon ein alter Hut war, scheint es zwischen Ellington und Hodges eine sich konstant haltende Spannung gegeben zu haben.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior-Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.