Junkin & Dallas Wind Symphony – Crown Imperial (HRx)
Oktober 27, 2021Joel Fan – West of the Sun
Oktober 27, 2021Concord Chamber Music Society – Gandolfi / Brubeck / Foss
30,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Concord Chamber Music Society – Gandolfi / Brubeck / Foss (RR-122 – Reference Recordings HDCD)
Die Concord Chamber Music Society gründete sich aus Mitgliedern des Boston Symphony Orchestra und spielt regelmäßig in Concorde, Massachusetts. Für die Aufnahmen dieses Albums wurde die Mechanics Hall in Worceister, Massachusetts wegen ihrer herausragenden Klangqualität gebucht. „Prof.“ Keith Johnson nutzte wieder seine Kombination aus Nahfeld und Raummikrofonen um den unvergleichlichen Reference Klange mit Luft und Kraft entstehen zu lassen Es handelt sich bei den Aufnahmen um Neukompositionen von Chris Brubeck, Michael Gandolfi und Lukas Foss. Es liegt ein reich bebildertes Handbuch mit weiter führenden Informationen zu den einzelnen Stücken bei. Chris Brubeck, Sohn des Jazzers Dave Brubeck, bezieht seine musikalische Inspiration aus der ganzen Welt und der südamerikanisch angehaute Danza del Soul bringt Einflüsse des Jazz in die klassische Musik. Gespielt wird die Komposition von einem Sextett und ganz am Beginn des Stückes hat man den Eindruck in eine Probe geraten zu sein, da die Musiker nacheinander die Bühne betreten und sich erst allmählich zum gemeinsamen Musizieren bewegen lassen.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Concord Chamber Music Society - Gandolfi / Brubeck / Foss
RR-122 - Reference Recordings HDCD
Die Concord Chamber Music Society gründete sich aus Mitgliedern des Boston Symphony Orchestra und spielt regelmäßig in Concorde, Massachusetts. Für die Aufnahmen dieses Albums wurde die Mechanics Hall in Worceister, Massachusetts wegen ihrer herausragenden Klangqualität gebucht. „Prof." Keith Johnson nutzte wieder seine Kombination aus Nahfeld und Raummikrofonen um den unvergleichlichen Reference Klange mit Luft und Kraft entstehen zu lassen.
Es handelt sich bei den Aufnahmen um Neukompositionen von Chris Brubeck, Michael Gandolfi und Lukas Foss. Es liegt ein reich bebildertes Handbuch mit weiter führenden Informationen zu den einzelnen Stücken bei.
Chris Brubeck, Sohn des Jazzers Dave Brubeck, bezieht seine musikalische Inspiration aus der ganzen Welt und der südamerikanisch angehaute Danza del Soul bringt Einflüsse des Jazz in die klassische Musik. Gespielt wird die Komposition von einem Sextett und ganz am Beginn des Stückes hat man den Eindruck in eine Probe geraten zu sein, da die Musiker nacheinander die Bühne betreten und sich erst allmählich zum gemeinsamen Musizieren bewegen lassen.
Michael Gandolfi stammt aus Boston und wurde an der New England Conservatory ausgebildet und gehört zu den Schülern Donald Martinos. Die Komposition Line Drawings kam durch die Förderung der Harvard Musical Association zu Stande. Das Werk wurde durch die Werke Pablo Picassos inspiriert und Gandolfi selbst erklärt die einzelnen Sätze würden die geradlinige Form einer Strichzeichnung verfolgen und wurden entsprechend schnell komponiert und zu Papier gebracht. Gespielt wird von einem Trio.
Lukas Foss galt als eines der frühen Wunderkinder der klassischen Musik Amerikas und der ehemalige Pianist der Boston Symphony sollte bald auf einen Füßen stehen und erhielt bereits mit 22 Jahren seine ersten Auszeichnungen für Kompositionen. Der Central Park Reel enthält schon im Titel einen Widerspruch. Der Central Park in New York lässt an ein städtisches Szenario denken und gleichzeitig ist eine Reel ein ländlicher Tanz aus dem Bluegrass-Bereich. Das Werk wurde zur Kulturförderung von der US Information Agency in Auftrag gegeben und wird seitdem gerne bei internationalen Auftritten vorgeführt, um die Vielschichtigkeit der amerikanischen Musik aufzuzeigen.
Titel:
Chris Brubeck
1. Danza del Soul - Introductions and Flirtations
2. Danza del Soul - The Loneliness of Secrets
3. Danza del Soul - Celebraçion de Vida
Michael Gandolfi
4. Line Drawings - Canon, Cut and Paste
5. Line Drawings - A Farewell to Old Friends
6. Line Drawings - Hidden Variable
7. Line Drawings - Obbligato Aria
8. Line Drawings - Chickens
Lukas Foss
9. Central Park Reel
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Jennifer Warnes – Famous Blue Raincoat (Gold Edition)
55,00 €Eigentlich steht diese Aufnahme schon in jeder audiophilen Sammlung. Jennifer Warnes „Famous Blue Raincoat“ mit Ihren Varianten der Songs von Altmeister Leonard Cohen war ein Meilenstein der Pop-Geschichte. Die Hintergrundsängerin Cohens sollte mit einem Album voller Coverversionen ihr erfolgreichstes Album vorstellen.
Wer schon das „normale“ Remastering erworben haben sollte, der kann sich nun ärgern. Nicht nur ist die Verpackung im Hardcover hier schöner und das Handbuch größer, sondern die Gold CD Version klingt räumlicher, wärmer und deutlich basskräftiger als die Standard CD. Die ultimative Version für die Liebhaber wunderbarer Stimmen und großartiger Songs. Achten Sie also darauf die „20th Anniversary 24K Gold Edition “ zu erwerben.
-
Jennifer Warnes – The Well (Gold Edition)
65,00 €„Der Brunnen“ lautet der Titel dieses Jennifer Warnes Albums aus dem Jahr 2001. Es waren neun Jahre seit „The Hunter“ vergangen und Frau Warnes war mit Ihrer Plattenfirma unzufrieden und beschloss auf eigene Rechnung ein Album zu produzieren, das ihr schon lange vorschwebte. Es sollte nicht um eingängige Pop-Melodien gehen, sondern um ruhigere und emotionalere Songs, die kleine Geschichten aus dem Leben erzählen und trägt die tiefgründigen Bilder dieser Songs mit enormer Gelassenheit vor.
Die Inspiration für dieses Album war ein Besuch am Jacob’s Well in Texas. Dieser „Brunnen“ ist die Öffnung eines unterirdischen Höhlensystems mit einem kräftigen Süßwasserausstoß, der schon von den frühen Indianervölkern Amerikas als heiliger Ort der Wiedergeburt bezeichnet wurde.
-
Jazz Kaleidoscope
35,00 €Das Label Reference Recordings präsentiert hier den zweien Jazz Sampler in seiner Geschichte. Die Zusammenstellung aus dem Jahr 2010 beinhaltet zwölf sehr unterschiedliche Gesichter des Jazz mit ebenso unterschiedlichen Phasen seiner musikalischen Entwicklung. Bei all diesen Aufnahmen saß Keith Johnson an den Reglern und brachte sein großteils selbst konstruiertes Aufnahmeequipment mit. Frühe Aufnahmen entstanden auf einem dreikanaligen Tonband und die modernsten mit 24 Bit Digitaltechnik.
Das Repertoire dieses Samplers stammt aus dem Reference Recordings Katalog und die einzelnen Aufnahmen sind auch als ganzes Album erhältlich. Die Aufnahmen sind in HDCD codiert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.