Junkin & Dallas Wind Symphony – Crown Imperial (HRx)
Oktober 27, 2021Joel Fan – West of the Sun
Oktober 27, 2021Concord Chamber Music Society – Gandolfi / Brubeck / Foss
30,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Concord Chamber Music Society – Gandolfi / Brubeck / Foss (RR-122 – Reference Recordings HDCD)
Die Concord Chamber Music Society gründete sich aus Mitgliedern des Boston Symphony Orchestra und spielt regelmäßig in Concorde, Massachusetts. Für die Aufnahmen dieses Albums wurde die Mechanics Hall in Worceister, Massachusetts wegen ihrer herausragenden Klangqualität gebucht. „Prof.“ Keith Johnson nutzte wieder seine Kombination aus Nahfeld und Raummikrofonen um den unvergleichlichen Reference Klange mit Luft und Kraft entstehen zu lassen Es handelt sich bei den Aufnahmen um Neukompositionen von Chris Brubeck, Michael Gandolfi und Lukas Foss. Es liegt ein reich bebildertes Handbuch mit weiter führenden Informationen zu den einzelnen Stücken bei. Chris Brubeck, Sohn des Jazzers Dave Brubeck, bezieht seine musikalische Inspiration aus der ganzen Welt und der südamerikanisch angehaute Danza del Soul bringt Einflüsse des Jazz in die klassische Musik. Gespielt wird die Komposition von einem Sextett und ganz am Beginn des Stückes hat man den Eindruck in eine Probe geraten zu sein, da die Musiker nacheinander die Bühne betreten und sich erst allmählich zum gemeinsamen Musizieren bewegen lassen.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Concord Chamber Music Society - Gandolfi / Brubeck / Foss
RR-122 - Reference Recordings HDCD
Die Concord Chamber Music Society gründete sich aus Mitgliedern des Boston Symphony Orchestra und spielt regelmäßig in Concorde, Massachusetts. Für die Aufnahmen dieses Albums wurde die Mechanics Hall in Worceister, Massachusetts wegen ihrer herausragenden Klangqualität gebucht. „Prof." Keith Johnson nutzte wieder seine Kombination aus Nahfeld und Raummikrofonen um den unvergleichlichen Reference Klange mit Luft und Kraft entstehen zu lassen.
Es handelt sich bei den Aufnahmen um Neukompositionen von Chris Brubeck, Michael Gandolfi und Lukas Foss. Es liegt ein reich bebildertes Handbuch mit weiter führenden Informationen zu den einzelnen Stücken bei.
Chris Brubeck, Sohn des Jazzers Dave Brubeck, bezieht seine musikalische Inspiration aus der ganzen Welt und der südamerikanisch angehaute Danza del Soul bringt Einflüsse des Jazz in die klassische Musik. Gespielt wird die Komposition von einem Sextett und ganz am Beginn des Stückes hat man den Eindruck in eine Probe geraten zu sein, da die Musiker nacheinander die Bühne betreten und sich erst allmählich zum gemeinsamen Musizieren bewegen lassen.
Michael Gandolfi stammt aus Boston und wurde an der New England Conservatory ausgebildet und gehört zu den Schülern Donald Martinos. Die Komposition Line Drawings kam durch die Förderung der Harvard Musical Association zu Stande. Das Werk wurde durch die Werke Pablo Picassos inspiriert und Gandolfi selbst erklärt die einzelnen Sätze würden die geradlinige Form einer Strichzeichnung verfolgen und wurden entsprechend schnell komponiert und zu Papier gebracht. Gespielt wird von einem Trio.
Lukas Foss galt als eines der frühen Wunderkinder der klassischen Musik Amerikas und der ehemalige Pianist der Boston Symphony sollte bald auf einen Füßen stehen und erhielt bereits mit 22 Jahren seine ersten Auszeichnungen für Kompositionen. Der Central Park Reel enthält schon im Titel einen Widerspruch. Der Central Park in New York lässt an ein städtisches Szenario denken und gleichzeitig ist eine Reel ein ländlicher Tanz aus dem Bluegrass-Bereich. Das Werk wurde zur Kulturförderung von der US Information Agency in Auftrag gegeben und wird seitdem gerne bei internationalen Auftritten vorgeführt, um die Vielschichtigkeit der amerikanischen Musik aufzuzeigen.
Titel:
Chris Brubeck
1. Danza del Soul - Introductions and Flirtations
2. Danza del Soul - The Loneliness of Secrets
3. Danza del Soul - Celebraçion de Vida
Michael Gandolfi
4. Line Drawings - Canon, Cut and Paste
5. Line Drawings - A Farewell to Old Friends
6. Line Drawings - Hidden Variable
7. Line Drawings - Obbligato Aria
8. Line Drawings - Chickens
Lukas Foss
9. Central Park Reel
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Jazz Kaleidoscope
35,00 €Das Label Reference Recordings präsentiert hier den zweien Jazz Sampler in seiner Geschichte. Die Zusammenstellung aus dem Jahr 2010 beinhaltet zwölf sehr unterschiedliche Gesichter des Jazz mit ebenso unterschiedlichen Phasen seiner musikalischen Entwicklung. Bei all diesen Aufnahmen saß Keith Johnson an den Reglern und brachte sein großteils selbst konstruiertes Aufnahmeequipment mit. Frühe Aufnahmen entstanden auf einem dreikanaligen Tonband und die modernsten mit 24 Bit Digitaltechnik.
Das Repertoire dieses Samplers stammt aus dem Reference Recordings Katalog und die einzelnen Aufnahmen sind auch als ganzes Album erhältlich. Die Aufnahmen sind in HDCD codiert.
-
Antiphone Blues
85,00 €Antiphone Blues ist das Zwiegespräch eines Saxophones und einer Orgel im mächtigen Kirchenschiff der Spanga Kirche in Stockholm. Saxophonist Arne Domnerus und Organist Gustav Sjökvist führen ein einfühlsames Zwiegespräch. Die ursprünglichen Aufnahmen fanden am 26. August 1974 statt. Das Aufnahmesystem ist nicht übermittelt, scheint aber hochklassig gewesen zu sein.
Das K2 HD Mastering holt noch einmal alles aus den analogen Bändern. Sowohl die FIM SACD als auch die K2HD diese Titels unterscheiden sich in der räumlichen Darstellung von der Erstveröffentlichung. Produzent Winston MA entschied sich die zuvor etwas rechtslastige Aufnahme räumlich breiter zu staffeln und das Saxophon leicht links vor der mittigen Orgel zu platzieren. Für Besitzer eines SACD-Spielers gibt es diesen Titel auch als FIM SACD 050 .
-
Blues Masters – Various Artists Vol. 1 (XRCD)
75,00 €Das Label AudioQuest Music feiert 2014 seinen 25. Geburtstag. Mittlerweile hat es sich mit seinen hervorragenden Blues-Veröffentlichungen einen festen Platz im audiophilen Musikmarkt erobert. Doch nicht nur in dieser Nische, sondern auch im umkämpften Jazz- und Bluessegment erhält AudioQuest viel Anerkennung.
Grund genug, das Jubiläum mit diesem Sampler zu feiern! Zu hören sind 9 exzellente Aufnahmen aus den 1990er Jahren von Mighty Sam McClain, Ronnie Earl, Doug MacLeod, Robert Lucas, Terry Evans, Lloyd Jones und Joe Beard, gemastert vom XRCD-Dreigestirn Tohru Kotetsu, Kazuo Kiuchi und Shizuo Nomiyama. Dafür genutzt wurden die originalen Analog-Masterbänder, gemastert mit dem JVC 24bit-AD-Converter mit K2-Rubidium-Clock.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.