
Herbert von Karajan & Berliner Philharmoniker – Beethoven Triple Concerto
November 7, 2021
Joe Cocker – Joe Cocker!
Dezember 10, 2021Coleman Hawkins – Encounters Ben Webster
75,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Norman Granz produzierte in den 1950er Jahre eine Serie von Aufnahmen, für die er großartige Bläser mit dem Oscar Peterson Trio zusammenbrachte. Mit Ben Webster und Coleman Hawkins lud er 1957 die besten Tenor-Saxophonisten in sein Studio, die zu dieser Zeit spielten. Das Konzept mag simpel klingen, doch die beiden Musiker entwickeln auf Coleman Hawkins Encounters Ben Webster eine verblüffende Tiefe und verwandeln oft gehörte Jazz-Standards in die schönsten Versionen, die jemals auf Platte gebannt wurden.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Viele der Bänder waren seit Jahrzehnten nur noch als Kopien an andere Label gesendet worden, doch Sterling Sound arbeitet so eng mit Universal Music als Besitzerfirma des Verve Labels zusammen, das man hier gelegentlich eine Ausnahme macht. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Coleman Hawkins - Encounters Ben Webster
CVRJ 6066 SA - Hybrid SACD
Norman Granz produzierte in den 1950er Jahre eine Serie von Aufnahmen, für die er großartige Bläser mit dem Oscar Peterson Trio zusammenbrachte. Mit Ben Webster und Coleman Hawkins lud er 1957 die besten Tenor-Saxophonisten in sein Studio, die zu dieser Zeit spielten. Das Konzept mag simpel klingen, doch die beiden Musiker entwickeln auf Coleman Hawkins Encounters Ben Webster eine verblüffende Tiefe und verwandeln oft gehörte Jazz-Standards in die schönsten Versionen, die jemals auf Platte gebannt wurden.
Im moderaten Swing der Aufnahme offenbaren sich die größten Stärken der Saxophonisten: ihre tiefen, charakteristischen Töne und ihre einfühlsamen Interpretationen. Genießen Sie die Wärme und Lyrik des Albums, die im Modern Jazz oft zugunsten komplexer Rhythmen und Melodien verlorengeht. An der Gitarre spielt Herb Ellis, am Piano Oscar Peterson und am Schlagzeug Alvin Stoller. Ein essentieller Bestandteil jeder Sammlung!
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Viele der Bänder waren seit Jahrzehnten nur noch als Kopien an andere Label gesendet worden, doch Sterling Sound arbeitet so eng mit Universal Music als Besitzerfirma des Verve Labels zusammen, das man hier gelegentlich eine Ausnahme macht. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
Titel:
1. Blues for Yolande
2. It Never Entered My Mind
3. La Rosita
4. You'd Be So Nice to Come Home To
5. Prisoner of Love
6. Tangerine
7. Shine On Harvest Moon
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
The Oscar Peterson Trio – West Side Story
60,00 €Leonard Bernsteins West Side Story war eines der ersten Broadway-Musicals mit offenkundigem Jazz-Einfluss. Die Geschichte rivalisierender Straßengangs inspirierte viele Musiker zu Aufnahmen der Musik, darunter auch Oscar Peterson. 1962 verlieh er mit seinem Trio sieben der Titel aus dem gleichnamigen Film eine leichte Swing-Note und bannte sie für das Label Verve auf Vinyl. Ray Brown am Bass, Toots Thielemans an der Mundharmonika und Ed Thigpen an Klavier und Schlagzeug begleiten ihn.
-
Sam Cooke – Night Beat
75,00 €Sam Cooke wird häufig als Erfinder der Soul Musik und der wahrscheinlich beste Soul Sänger des 20. Jahrhunderts beschrieben. Er war der erste Schwarze US-Musiker der es schaffen sollte die Weiße Mittelklasse zu begeistern und dennoch wurde ihm nicht vorgehalten seine Seele zu verkaufen. Er schrieb auch Geschichte als der erste schwarze Musiker, der sein eigenes Aufnahmestudio und sein eigenes Label besitzen sollte.
Die Hybrid-SACD hat nicht nur eine Stereo sondern auch eine 3-Kanal-SACD Spur bei der die Stimme Cookes auf den Center gemischt ist und das Orchester aus den Stereolautsprechern erscheint. Dies gibt den Eindruck eines Solo-Sängers auf offener Bühne. Selbstverständlich bleibt dieser Titel dennoch auf jedem CD-Spieler abspielbar.
-
Patricia Barber – CAFÉ BLUE [UN-MASTERED]
85,00 €Jedes Musikalbum, das auch nur im mindesten den Anspruch hat, kommerziell erfolgreich werden zu wollen, wird gemastert. Der ursprüngliche Mix aus den Multikanal-Spuren wird nachbearbeitet. Der Mastering-Ingenieur kann ein Album durch bloße Einstellungen der Tonkontrollen für die einzelnen Spuren laut oder leise, langsam oder schnell klingen lassen. Die wirkliche Kunst besteht allerdings darin, aus dem Mix ein Album erwachsen zu lassen, das möglichst vielen Kunden gefällt. Die ursprüngliche Version von Café Blue stammt von Jim Anderson.
Für die Neuveröffentlichung auf Vinyl wurden die digitalen Einzelspuren von Café Blue in den Capitol Studios mit einem analogen Mischpult auf analogen Bändern nachbearbeitet. Man verwendete dabei die legendären Hallkammern des Hauses, um der Aufnahme noch mehr Atmosphäre zu geben. Die Kombination aus dem Re-Mix und Re-Mastering führte zur bis dato wohl klanglich besten Variante von Café Blue, die jedoch nur auf LP erhältlich war.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.