
Herbert von Karajan & Berliner Philharmoniker – Beethoven Triple Concerto
November 7, 2021
Joe Cocker – Joe Cocker!
Dezember 10, 2021Coleman Hawkins – Encounters Ben Webster
75,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Norman Granz produzierte in den 1950er Jahre eine Serie von Aufnahmen, für die er großartige Bläser mit dem Oscar Peterson Trio zusammenbrachte. Mit Ben Webster und Coleman Hawkins lud er 1957 die besten Tenor-Saxophonisten in sein Studio, die zu dieser Zeit spielten. Das Konzept mag simpel klingen, doch die beiden Musiker entwickeln auf Coleman Hawkins Encounters Ben Webster eine verblüffende Tiefe und verwandeln oft gehörte Jazz-Standards in die schönsten Versionen, die jemals auf Platte gebannt wurden.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Viele der Bänder waren seit Jahrzehnten nur noch als Kopien an andere Label gesendet worden, doch Sterling Sound arbeitet so eng mit Universal Music als Besitzerfirma des Verve Labels zusammen, das man hier gelegentlich eine Ausnahme macht. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Coleman Hawkins - Encounters Ben Webster
CVRJ 6066 SA - Hybrid SACD
Norman Granz produzierte in den 1950er Jahre eine Serie von Aufnahmen, für die er großartige Bläser mit dem Oscar Peterson Trio zusammenbrachte. Mit Ben Webster und Coleman Hawkins lud er 1957 die besten Tenor-Saxophonisten in sein Studio, die zu dieser Zeit spielten. Das Konzept mag simpel klingen, doch die beiden Musiker entwickeln auf Coleman Hawkins Encounters Ben Webster eine verblüffende Tiefe und verwandeln oft gehörte Jazz-Standards in die schönsten Versionen, die jemals auf Platte gebannt wurden.
Im moderaten Swing der Aufnahme offenbaren sich die größten Stärken der Saxophonisten: ihre tiefen, charakteristischen Töne und ihre einfühlsamen Interpretationen. Genießen Sie die Wärme und Lyrik des Albums, die im Modern Jazz oft zugunsten komplexer Rhythmen und Melodien verlorengeht. An der Gitarre spielt Herb Ellis, am Piano Oscar Peterson und am Schlagzeug Alvin Stoller. Ein essentieller Bestandteil jeder Sammlung!
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Viele der Bänder waren seit Jahrzehnten nur noch als Kopien an andere Label gesendet worden, doch Sterling Sound arbeitet so eng mit Universal Music als Besitzerfirma des Verve Labels zusammen, das man hier gelegentlich eine Ausnahme macht. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
Titel:
1. Blues for Yolande
2. It Never Entered My Mind
3. La Rosita
4. You'd Be So Nice to Come Home To
5. Prisoner of Love
6. Tangerine
7. Shine On Harvest Moon
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Frank Sinatra – No One Cares
80,00 €Frank Sinatra – No One Cares (UDSACD 2111 – Hybrid SACD)
Niemanden kümmert’s, das erzählt uns bereits das Cover der 1959 bei Capitol Records erschienenen LP No One Cares . Sinatra, abgehalftert und frustriert mit einem Drink an der Bar, ignoriert von den ihn umgebenden glamourösen, tanzenden Paaren.
All diese Attribute sollten aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die zeitlosen Arrangements aus der Feder von Gordon Jenkins und der phänomenale Bariton Sinatras absolut bestechen. Mobile Fidelity veröffentlicht die neu remasterte SACD in limitierter Ausgabe mit fortlaufender Seriennummer und ausführlichen Liner Notes von Jazz-Kritiker und Rolling-Stone-Mitgründer Ralph J. Gleason.
-
Duke Ellington and Johnny Hodges – Side by Side
60,00 €Im Jahr 1951 unterschrieb Saxophonist Johnny Hodges einen Vertrag bei Norman Granz und verabschiedete sich aus dem Duke-Ellington-Orchester. Er leitete seine eigene kleine Band und setzte diese Arbeit auch fort, als er vier Jahre später zu Ellington zurückkehrte. Side by Side aus dem Jahr 1959 ähnelt im Aufbau den Sessions, die Ellington mit Hodges und weiteren Orchestermitgliedern in den 30er Jahren aufnahm.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior-Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
-
Duke Jordan – Flight to Jordan
75,00 €Duke Jordan gelangte als Pianist von Charlie Parker zu früher Bekanntheit bei Jazz Kennern, doch sollten sich seine Talente als Songschreiber erst mit dem Aufkommen des Hard-Bop Mitte der 50er Jahre manifestieren. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1961 ist seine erste als Bandleader. Diese Stücke eingespielt mit Dizzy Reece mit der er kurz zuvor Live gespielt hatte und dem gerade zum Star avancierenden Stanley Turrentine, stammen allesamt aus der Feder von Jordan.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.