
Liza Minnelli – Highlights From The Carnegie Hall Concerts (TELARC)
Dezember 18, 2021
Nana Mouskouri – Best Selection
März 8, 2023Chicago – VI
50,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Das sechste Album von Chicago stammt aus dem Jahr 1973 und war nicht nur kommerziell mit zwei Hit-Singles sehr erfolgreich, sondern stand auch am Anfang einer neuen Klangwelt für Chicago. Mit der Verwendung des gerade neu gebauten Caribou Studios ihres Produzenten James William Guercio zog Luftigkeit in das Klangbild ein und man kann vermuten, dass es auch der Klang dieses Studios war, der die Musik mehr in Richtung eines frischen Pop-Rock wandern ließ. Des weiteren arbeitete die Band nun auch mit Gastmusikern wie dem Percussionisten Laudir di Olivera, der auch auf zukünftigen Alben erscheinen sollte.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Chicago - VI
UDSACD 2132 - Hybrid SACD
Das sechste Album von Chicago stammt aus dem Jahr 1973 und war nicht nur kommerziell mit zwei Hit-Singles sehr erfolgreich, sondern stand auch am Anfang einer neuen Klangwelt für Chicago. Mit der Verwendung des gerade neu gebauten Caribou Studios ihres Produzenten James William Guercio zog Luftigkeit in das Klangbild ein und man kann vermuten, dass es auch der Klang dieses Studios war, der die Musik mehr in Richtung eines frischen Pop-Rock wandern ließ. Des weiteren arbeitete die Band nun auch mit Gastmusikern wie dem Percussionisten Laudir di Olivera, der auch auf zukünftigen Alben erscheinen sollte.
Die Hybrid-SACD wurde von Rob LoVerde feinfühlig von den analogen Masterbändern neu bearbeitet, klingt frisch und offen und man kann durchaus heraushören, dass Chicago dem musikalischen Trend der Zeit um einige Jahre voraus waren. Lieferung im Mini-LP-Cover mit fortlaufender Seriennummer.
Titel:
1. Critics' Choice
2. Just You 'N' Me
3. Darlin' Dear
4. Jenny
5. What's This World Comin' To
6. Something in This City Changes People
7. Hollywood
8. In Terms of Two
9. Rediscovery
10. Feelin' Stronger Every Day
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Duke Ellington & John Coltrane
55,00 €Zwei großen Namen auf dem Cover einer LP waren schon im Jahr 1962 eine verkaufsfördernde Idee und so ließ man den Pianisten Duke Ellington zum eigentlichen John Coltrane Quartett stoßen. Es wurden vornehmlich Songs von Ellington gespielt und tatsächlich führte diese Marketing-Idee zu einem bemerkenswerten Album in denen zwei Größen des Jazz ausgesprochen respektvoll mit dem vorliegenden Material umgehen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
-
John Coltrane – A Love Supreme
55,00 €Wenn man nur ein einziges John Coltrane Album besitzen dürfte, so müsste dies ganz eindeutig A Love Supreme sein. In der vergleichsweise kurzen Karriere Coltranes gibt es kein zweites Album, dass sowohl den kommerziellen Erfolg als auch die hervorragenden Kritiken bis hin zu Grammynominierungen, hätte wiederholen können. Das Album aus dem Jahr 1964 bietet nur drei Stücke und alle drei sind eine Lobpreisung des Herren ohne den Coltrane nach eigener Meinung solche Musik nie hätte erschaffen können.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
-
Ray Charles – Live in Concert
90,00 €Ray Charles soll angeblich die eigenen Live-Auftritte noch mehr genossen haben als das Publikum – und bei dieser Aufnahme in Los Angeles aus dem Jahr 1964 war das ganz sicher so. Ein 15-köpfiges Orchester mit gleich zwölf Bläsern unterstützt Charles am Piano.
Das Konzert wurde in seiner Gesamtheit mitgeschnitten und dann nur noch für die auf eine LP passende Länge gekürzt. So etwas geht nicht ohne kleine Probleme von statten und wer das Gefühl hat, dass man Rays Stimme in den ersten Takten von What’d I Say nicht richtig hört, sollte sich das überraschte Gesicht von Toningenieur Wally Heider vorstellen.
Das SACD-ReIssue wurde von Kevin Gray und Zan Zanev bei Cohearent Audio neu abgemischt. Ray Charles live wird kaum je besser zu hören sein
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.