
Liza Minnelli – Highlights From The Carnegie Hall Concerts (TELARC)
Dezember 18, 2021Chicago – VI
50,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Das sechste Album von Chicago stammt aus dem Jahr 1973 und war nicht nur kommerziell mit zwei Hit-Singles sehr erfolgreich, sondern stand auch am Anfang einer neuen Klangwelt für Chicago. Mit der Verwendung des gerade neu gebauten Caribou Studios ihres Produzenten James William Guercio zog Luftigkeit in das Klangbild ein und man kann vermuten, dass es auch der Klang dieses Studios war, der die Musik mehr in Richtung eines frischen Pop-Rock wandern ließ. Des weiteren arbeitete die Band nun auch mit Gastmusikern wie dem Percussionisten Laudir di Olivera, der auch auf zukünftigen Alben erscheinen sollte.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Chicago - VI
UDSACD 2132 - Hybrid SACD
Das sechste Album von Chicago stammt aus dem Jahr 1973 und war nicht nur kommerziell mit zwei Hit-Singles sehr erfolgreich, sondern stand auch am Anfang einer neuen Klangwelt für Chicago. Mit der Verwendung des gerade neu gebauten Caribou Studios ihres Produzenten James William Guercio zog Luftigkeit in das Klangbild ein und man kann vermuten, dass es auch der Klang dieses Studios war, der die Musik mehr in Richtung eines frischen Pop-Rock wandern ließ. Des weiteren arbeitete die Band nun auch mit Gastmusikern wie dem Percussionisten Laudir di Olivera, der auch auf zukünftigen Alben erscheinen sollte.
Die Hybrid-SACD wurde von Rob LoVerde feinfühlig von den analogen Masterbändern neu bearbeitet, klingt frisch und offen und man kann durchaus heraushören, dass Chicago dem musikalischen Trend der Zeit um einige Jahre voraus waren. Lieferung im Mini-LP-Cover mit fortlaufender Seriennummer.
Titel:
1. Critics' Choice
2. Just You 'N' Me
3. Darlin' Dear
4. Jenny
5. What's This World Comin' To
6. Something in This City Changes People
7. Hollywood
8. In Terms of Two
9. Rediscovery
10. Feelin' Stronger Every Day
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Sonny Stitt & Paul Gonsalves – Salt & Pepper
UVP:Inhaltlich ist dieses Album aus dem Jahr 1963 eher eine Jam-Session von zwei Tenor-Saxophonisten, denn ein richtiges Album. Die beiden Leader spielen im Wettbewerb miteinander und gleiten dabei durchaus auch die Blueswelt ab. Besonders bei Stardust entsteht eine besondere Magie als Stitt zum Alt-Saxophon überwechselt.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
65,00 €1,00 € -
Duke Ellington – Masterpieces by Ellington
65,00 €Masterpieces By Ellington stammt aus einer Zeit, die der Musikindustrie zwei ihrer größten Errungenschaften verschaffte: die Magnetbandaufnahme und die 33 1/3-Vinyl-LP. Ursprünglich auf einer Ampex 200 auf 3M-111 Magnetband mit 15 Inches pro Sekunde aufgenommen, wurden die originalen Analogbänder nun vom Ryan Smith in den Studios von Sterling Sound neu gemastert. Bereits die Vinyl-Version von Analogue Productions hat Musikfans und –kritiker wie Michael Fremer begeistert, doch die Mono-Hybrid-SACD steht ihr in nichts nach: der neu gewonnene Umfang des Dynamikbereichs ist überwältigend.
Doch nicht nur klanglich, aus musikalisch ist Masterpieces By Ellington herausragend. Wenngleich eines seiner weniger bekannten Alben, ist es eine der besten Jazz-Veröffentlichungen. Durch die neue Technik konnte Ellington erstmals die 3-Minuten-Grenze überschreiten, die durch die 78-rpm-Vinyls vorgegeben waren.
-
Frank Sinatra – Sing And Dance With Frank Sinatra
45,00 €Zum 70. Geburtstag von Sing And Dance With Frank Sinatra veröffentlich Impex Records eine neu gemasterte Hybrid-Mono-SACD der 10″-Single aus dem Jahr 1950. Entstanden im legendären Columbia 30th Street Studio ist es das erste Konzeptalbum Sinatras mit Big-Band-Jazz.
Die Aufnahmen fielen in eine Phase gesundheitlicher Probleme, während der Sinatra immer wieder die Stimme versagte und die mit einem 40-tägigen Sprechverbot seines Arztes endete. Um das Album fertig zu stellen und die Kosten für das große Orchester im Rahmen zu halten, arbeitete Produzent Mitch Miller verbotenerweise mit der neuen Overdub-Technik: Er ließ Sinatra nach der Genesung in heimlichen, nächtlichen Studiosessions seine Gesangparts über die vorher aufgenommenen Instrumentalparts einspielen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.