
Aretha Franklin – Aretha’s Gold
November 3, 2021
John Coltrane – With The Red Garland Trio
November 3, 2021Bill Withers – Live at Carnegie Hall
50,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Niemand geringerer als Booker T. Jones produzierte für Stax Records im Jahr 1971 das Debütalbum des Sängers und Gitarristen Bill Withers. Der ‚Architekt des Memphis Soul‘ verhalf Withers direkt zu einem Chart-Erfolg: Ain‘t No Sunshine verhalf ihm zum Durchbruch und erlangte Gold-Status. Im Lauf seiner Karriere folgten viele weitere Hits, darunter das unvergessene Lean on Me und Use Me. 1973 spielte Withers mit seiner Band ein Konzert in der Carnegie Hall, das heute zu den Juwelen unter den Live-Alben der 60er und 70er Jahre zählt.
Bill Withers’ Live at Carnegie Hall kann sich mit Perlen wie James Browns Live at the Apollo und B.B. Kings Live at the Regal messen lassen. Ein Muss für jede Plattensammlung. Das Mastering für Mobile Fidelity Sound Lab übernahm Shawn R. Britton, das Reissue erscheint als Hybrid-SACD im Klappcover mit fortlaufender Seriennummer und Handbuch in limitierter Auflage.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Bill Withers - Live at Carnegie Hall
UDSACD 2156 - Hybrid SACD
Niemand geringerer als Booker T. Jones produzierte für Stax Records im Jahr 1971 das Debütalbum des Sängers und Gitarristen Bill Withers. Der 'Architekt des Memphis Soul' verhalf Withers direkt zu einem Chart-Erfolg: Ain‘t No Sunshine verhalf ihm zum Durchbruch und erlangte Gold-Status. Im Lauf seiner Karriere folgten viele weitere Hits, darunter das unvergessene Lean on Me und Use Me. 1973 spielte Withers mit seiner Band ein Konzert in der Carnegie Hall, das heute zu den Juwelen unter den Live-Alben der 60er und 70er Jahre zählt.
Withers zeigt auf der Bühne Reife und Verletzlichkeit. In seinen Songs verhandelt er schwere Themen wie Armut, Krieg, Erwachsensein, aber auch Freundschaft, Familie und Liebe - mit größtmöglicher Leichtigkeit, Direktheit und ohne zu predigen. Seine Stimme ist dabei ebenso entspannt wie sie groovt, seine Band eine perfekte Einheit. Bill Withers’ Live at Carnegie Hall kann sich mit Perlen wie James Browns Live at the Apollo und B.B. Kings Live at the Regal messen lassen. Ein Muss für jede Plattensammlung. Das Mastering für Mobile Fidelity Sound Lab übernahm Shawn R. Britton, das Reissue erscheint als Hybrid-SACD im Klappcover mit fortlaufender Seriennummer und Handbuch in limitierter Auflage.
Titel:
1. Use Me
2. Friend of Mine
3. Ain’t No Sunshine
4. Grandma’s Hands
5. World Keeps Going Around
6. Let Me In Your Life
7. Better Off Dead
8. For My Friend
9. I Can’t Write Left Handed
10. Lean on Me
11. Lonely Town, Lonely Street
12. Hope She’ll Be Happier
13. Let Us Love
14. Harlem/Cold Baloney
Limited Numbered Edition Nr. 01283
Erscheinungsdatum: 2014
Hersteller: MFSL
Format: SACD Limited Edition (Anzahl: 1)
(MFSL Hybrid SACD/CD - läuft auf jedem CD-Spieler)
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Duke Jordan – Flight to Jordan
75,00 €Duke Jordan gelangte als Pianist von Charlie Parker zu früher Bekanntheit bei Jazz Kennern, doch sollten sich seine Talente als Songschreiber erst mit dem Aufkommen des Hard-Bop Mitte der 50er Jahre manifestieren. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1961 ist seine erste als Bandleader. Diese Stücke eingespielt mit Dizzy Reece mit der er kurz zuvor Live gespielt hatte und dem gerade zum Star avancierenden Stanley Turrentine, stammen allesamt aus der Feder von Jordan.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
-
Sam Cooke – Night Beat
75,00 €Sam Cooke wird häufig als Erfinder der Soul Musik und der wahrscheinlich beste Soul Sänger des 20. Jahrhunderts beschrieben. Er war der erste Schwarze US-Musiker der es schaffen sollte die Weiße Mittelklasse zu begeistern und dennoch wurde ihm nicht vorgehalten seine Seele zu verkaufen. Er schrieb auch Geschichte als der erste schwarze Musiker, der sein eigenes Aufnahmestudio und sein eigenes Label besitzen sollte.
Die Hybrid-SACD hat nicht nur eine Stereo sondern auch eine 3-Kanal-SACD Spur bei der die Stimme Cookes auf den Center gemischt ist und das Orchester aus den Stereolautsprechern erscheint. Dies gibt den Eindruck eines Solo-Sängers auf offener Bühne. Selbstverständlich bleibt dieser Titel dennoch auf jedem CD-Spieler abspielbar.
-
Frank Sinatra – Sing And Dance With Frank Sinatra
45,00 €Zum 70. Geburtstag von Sing And Dance With Frank Sinatra veröffentlich Impex Records eine neu gemasterte Hybrid-Mono-SACD der 10″-Single aus dem Jahr 1950. Entstanden im legendären Columbia 30th Street Studio ist es das erste Konzeptalbum Sinatras mit Big-Band-Jazz.
Die Aufnahmen fielen in eine Phase gesundheitlicher Probleme, während der Sinatra immer wieder die Stimme versagte und die mit einem 40-tägigen Sprechverbot seines Arztes endete. Um das Album fertig zu stellen und die Kosten für das große Orchester im Rahmen zu halten, arbeitete Produzent Mitch Miller verbotenerweise mit der neuen Overdub-Technik: Er ließ Sinatra nach der Genesung in heimlichen, nächtlichen Studiosessions seine Gesangparts über die vorher aufgenommenen Instrumentalparts einspielen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.