
Aretha Franklin – Aretha’s Gold
November 3, 2021
John Coltrane – With The Red Garland Trio
November 3, 2021Bill Withers – Live at Carnegie Hall
50,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Niemand geringerer als Booker T. Jones produzierte für Stax Records im Jahr 1971 das Debütalbum des Sängers und Gitarristen Bill Withers. Der ‚Architekt des Memphis Soul‘ verhalf Withers direkt zu einem Chart-Erfolg: Ain‘t No Sunshine verhalf ihm zum Durchbruch und erlangte Gold-Status. Im Lauf seiner Karriere folgten viele weitere Hits, darunter das unvergessene Lean on Me und Use Me. 1973 spielte Withers mit seiner Band ein Konzert in der Carnegie Hall, das heute zu den Juwelen unter den Live-Alben der 60er und 70er Jahre zählt.
Bill Withers’ Live at Carnegie Hall kann sich mit Perlen wie James Browns Live at the Apollo und B.B. Kings Live at the Regal messen lassen. Ein Muss für jede Plattensammlung. Das Mastering für Mobile Fidelity Sound Lab übernahm Shawn R. Britton, das Reissue erscheint als Hybrid-SACD im Klappcover mit fortlaufender Seriennummer und Handbuch in limitierter Auflage.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Bill Withers - Live at Carnegie Hall
UDSACD 2156 - Hybrid SACD
Niemand geringerer als Booker T. Jones produzierte für Stax Records im Jahr 1971 das Debütalbum des Sängers und Gitarristen Bill Withers. Der 'Architekt des Memphis Soul' verhalf Withers direkt zu einem Chart-Erfolg: Ain‘t No Sunshine verhalf ihm zum Durchbruch und erlangte Gold-Status. Im Lauf seiner Karriere folgten viele weitere Hits, darunter das unvergessene Lean on Me und Use Me. 1973 spielte Withers mit seiner Band ein Konzert in der Carnegie Hall, das heute zu den Juwelen unter den Live-Alben der 60er und 70er Jahre zählt.
Withers zeigt auf der Bühne Reife und Verletzlichkeit. In seinen Songs verhandelt er schwere Themen wie Armut, Krieg, Erwachsensein, aber auch Freundschaft, Familie und Liebe - mit größtmöglicher Leichtigkeit, Direktheit und ohne zu predigen. Seine Stimme ist dabei ebenso entspannt wie sie groovt, seine Band eine perfekte Einheit. Bill Withers’ Live at Carnegie Hall kann sich mit Perlen wie James Browns Live at the Apollo und B.B. Kings Live at the Regal messen lassen. Ein Muss für jede Plattensammlung. Das Mastering für Mobile Fidelity Sound Lab übernahm Shawn R. Britton, das Reissue erscheint als Hybrid-SACD im Klappcover mit fortlaufender Seriennummer und Handbuch in limitierter Auflage.
Titel:
1. Use Me
2. Friend of Mine
3. Ain’t No Sunshine
4. Grandma’s Hands
5. World Keeps Going Around
6. Let Me In Your Life
7. Better Off Dead
8. For My Friend
9. I Can’t Write Left Handed
10. Lean on Me
11. Lonely Town, Lonely Street
12. Hope She’ll Be Happier
13. Let Us Love
14. Harlem/Cold Baloney
Limited Numbered Edition Nr. 01283
Erscheinungsdatum: 2014
Hersteller: MFSL
Format: SACD Limited Edition (Anzahl: 1)
(MFSL Hybrid SACD/CD - läuft auf jedem CD-Spieler)
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Art Taylor – A.T.’s Delight
55,00 €Art Taylor war lange Jahre fester Bestandteil der BlueNote Hausband, doch dies ist das einzige Album des Drummers unter seinem Namen, während seiner langen Karriere bei BlueNote.
Diese Veröffentlichung ist Teil einer Serie von insgesamt 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges an Jazz Giganten. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
-
Patricia Barber – CAFÉ BLUE [UN-MASTERED]
85,00 €Jedes Musikalbum, das auch nur im mindesten den Anspruch hat, kommerziell erfolgreich werden zu wollen, wird gemastert. Der ursprüngliche Mix aus den Multikanal-Spuren wird nachbearbeitet. Der Mastering-Ingenieur kann ein Album durch bloße Einstellungen der Tonkontrollen für die einzelnen Spuren laut oder leise, langsam oder schnell klingen lassen. Die wirkliche Kunst besteht allerdings darin, aus dem Mix ein Album erwachsen zu lassen, das möglichst vielen Kunden gefällt. Die ursprüngliche Version von Café Blue stammt von Jim Anderson.
Für die Neuveröffentlichung auf Vinyl wurden die digitalen Einzelspuren von Café Blue in den Capitol Studios mit einem analogen Mischpult auf analogen Bändern nachbearbeitet. Man verwendete dabei die legendären Hallkammern des Hauses, um der Aufnahme noch mehr Atmosphäre zu geben. Die Kombination aus dem Re-Mix und Re-Mastering führte zur bis dato wohl klanglich besten Variante von Café Blue, die jedoch nur auf LP erhältlich war.
-
Duke Ellington & John Coltrane
55,00 €Zwei großen Namen auf dem Cover einer LP waren schon im Jahr 1962 eine verkaufsfördernde Idee und so ließ man den Pianisten Duke Ellington zum eigentlichen John Coltrane Quartett stoßen. Es wurden vornehmlich Songs von Ellington gespielt und tatsächlich führte diese Marketing-Idee zu einem bemerkenswerten Album in denen zwei Größen des Jazz ausgesprochen respektvoll mit dem vorliegenden Material umgehen.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.