
Best Audiophile Voices III (XRCD)
März 18, 2023
Harry Belafonte – Belafonte Sings the Blues (LP)
April 23, 2023Best Audiophile Voices IV (XRCD)
145,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
[Letztes Stück – Nicht mehr erhältlich]
Best Audiophile Voices IV ist das vierte Album im berühmten 7CDs-Set, das von Premium Records Labels veröffentlicht wurde. Die Auswahl der 12 Tracks auf diesem Album bietet dem Hörer eine vielseitige Mischung aus vertrauten und eindrucksvollen Songs.
Die vierte Sammlung der besten audiophilen Stimmen enthält eine Auswahl so beliebter audiophiler Sängerinnen wie Jane Duboc, Marianna Leporace, Stacey Kent, Salena Jones, Jheena Lodwick, Noon, Sara Gazarek, Trisha o‘ Brien…..
Veröffentlicht im hochauflösenden audiophilen Format XRCD.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Best Audiophile Voices IV
PR 27960 XRCD - Superior Audiophile Quality XRCD2
Best Audiophile Voices IV ist das vierte Album im berühmten 7CDs-Set, das von Premium Records Labels veröffentlicht wurde. Die Auswahl der 12 Tracks auf diesem Album bietet dem Hörer eine vielseitige Mischung aus vertrauten und eindrucksvollen Songs.
Die vierte Sammlung der besten audiophilen Stimmen enthält eine Auswahl so beliebter audiophiler Sängerinnen wie Jane Duboc, Marianna Leporace, Stacey Kent, Salena Jones, Jheena Lodwick, Noon, Sara Gazarek, Trisha o' Brien…..
Veröffentlicht im hochauflösenden audiophilen Format XRCD.
Titel:
- Salena Jones – You Don’t Bring Me Flowers
- Jane Duboc – Lady Jane
- Tim Tamashiro – The Way You Look Tonight
- Marianna Leporace – If
- Stacey Kent – What The World Needs Now Is Love
- Jheena Lodwick – A Child Is Born
- Noon – Sunny
- Jean Frye Sidwell – Wind Beneath My Wings
- Sara Gazarek – Too Young To Go Steady
- Hayati Kafe – For All We Know
- Trisha O Brien – Dindi
- Al Somma– The Very Thought Of You
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Jazz at the Pawnshop
145,00 €Wir müssen uns korrigieren: Während wir bereits bei der K2HD-Ausgabe der „Jazz at the Pawnshop“ dachten, es handele sich um die ultimative Version der Aufnahme, belehrte uns Winston Ma eines besseren. Auf seinem Label Last Impression Music veröffentlicht er nun selbiges Album als Ultra-HD im 32-Bit-Masteringverfahren – und damit allein für seine Plattenfirma die fünfte Version! Dabei dürfte „Jazz at the Pawnshop“ im Wettbewerb um die am häufigsten remasterte Aufnahme des Erdballs ohnehin schon eindeutig als Sieger hervorgehen. Bevor wir uns aber nun über Ma wundern, zitieren wir ihn selbst: „Auch wenn es ein bisschen obsessiv erscheint, habe ich stichhaltige Gründe.“
Das 2010 mit drei Ingenieuren entwickelte UHD 32-Bit-Mastering-Verfahren ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Red-Book-Standards, der uns seit mehr als drei Dekaden begleitet. Jede weitere Verbesserung wird ein hochauflösendes Format erfordern, das aber derzeit noch in der Entwicklung und vorerst nicht am Horizont zu sehen ist. Da die UHD einen derartigen Qualitätssprung für die Aufnahme bedeutet, fühlte Ma die Notwendigkeit, sie im neuen Verfahren zu veröffentlichen.
-
Jazz Kaleidoscope
35,00 €Das Label Reference Recordings präsentiert hier den zweien Jazz Sampler in seiner Geschichte. Die Zusammenstellung aus dem Jahr 2010 beinhaltet zwölf sehr unterschiedliche Gesichter des Jazz mit ebenso unterschiedlichen Phasen seiner musikalischen Entwicklung. Bei all diesen Aufnahmen saß Keith Johnson an den Reglern und brachte sein großteils selbst konstruiertes Aufnahmeequipment mit. Frühe Aufnahmen entstanden auf einem dreikanaligen Tonband und die modernsten mit 24 Bit Digitaltechnik.
Das Repertoire dieses Samplers stammt aus dem Reference Recordings Katalog und die einzelnen Aufnahmen sind auch als ganzes Album erhältlich. Die Aufnahmen sind in HDCD codiert.
-
Dallas Wind Symphony Sampler
30,00 €Dallas Wind Symphony Sampler (RR-909 – Reference Recordings HDCD-CD)
Die Dallas Wind Symphony ist das größte zivile Bläserorchester der U.S.A. mit Sitz in Dallas und dem spektakulären Meyerson Concert Center als Heimatbasis. Aufbauend auf der Tradition eines britischen Blasorchesters haben die mehr als 50 Bandmitglieder inzwischen einen eigenen musikalischen Stil entwickelt und dieser Sampler gestattet einen Einblick in dieses spektakuläre und für europäische Konzertbesucher eher ungewohnte Klangbild. Der Sampler ist nach Zusammenarbeit mit den drei entscheidenden Dirigenten der Dallas Wind Symphony gegliedert. Zu jedem einzelnen Titel wird im Booklet auch die entsprechende Reference Recordings CD vorgestellt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.