
Billy Joel – Glass Houses
November 3, 2021
Cowboy Junkies – The Trinity Session
November 3, 2021Bennett / Brubeck – The White House Sessions (LIVE 1962)
55,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Ein historisches Zusammentreffen zweier Ausnahmekünstler ereignete sich am 28. August 1962 in Washington D.C.: Dave Brubeck und seine Band sowie Tony Bennett und sein Trio waren eingeladen, im Rahmen der Konzertreihe „White House Seminar American Jazz Concerts“ aufzutreten. Das Dave Brubeck Quartett war drei Jahre nach seinem Überraschungshit Take Five, das wohl zu den bekanntesten wie erfolgreichsten Jazz-Stücken aller Zeiten gehört, äußerst gefragt und Brubeck zählte zu den führenden Persönlichkeiten des Modern Jazz.
Nach der Veröffentlichung einer audiophilen Vinyl-Ausgabe kann man die kompletten White House Sessions dank Impex Records nun erstmals in auch SACD-Qualität erleben. Die SACD wurde von Mark Wilder in den Battery Studios abgemischt, gemastert und für einen originalgetreuen Klang vollständig in DSD und HDCD gerendert, bei Sony DADC Austria gepresst und kommt mit einem geschmackvollen zwölfseitigem Fotobooklet aus hochwertigem Leinenpapier.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Bennett / Brubeck - The White House Sessions (LIVE 1962)
IMP 8313 - Hybrid SACD, HDCD
Ein historisches Zusammentreffen zweier Ausnahmekünstler ereignete sich am 28. August 1962 in Washington D.C.: Dave Brubeck und seine Band sowie Tony Bennett und sein Trio waren eingeladen, im Rahmen der Konzertreihe „White House Seminar American Jazz Concerts“ aufzutreten. Das Dave Brubeck Quartett war drei Jahre nach seinem Überraschungshit Take Five, das wohl zu den bekanntesten wie erfolgreichsten Jazz-Stücken aller Zeiten gehört, äußerst gefragt und Brubeck zählte zu den führenden Persönlichkeiten des Modern Jazz.
Bennett erlebte Anfang der 1960er-Jahre gerade einen Höhepunkt seiner bis heute andauernden Karriere. Sein Hit I Left My Heart In San Francisco war wenigeWochenvor seinem Auftritt in der amerikanischen Hauptstadt erschienen. Nachdem nun beide ihre Sets absolviert hatten, folgte die eigentliche Sensation dieses Spätsommertages: Brubeck und Bennett beschlossen spontan, ihr Publikum mit einem improvisierten gemeinsamen Auftritt zu erfreuen. Erstaunlicherweise verschwanden die Aufnahmen dieses musikalischen Leckerbissens in den Archiven und galten lange sogar als verschollen, ehe sie 2012 durch einen glücklichen Zufall wiederentdeckt wurden.
Nach der Veröffentlichung einer audiophilen Vinyl-Ausgabe kann man die kompletten White House Sessions dank Impex Records nun erstmals in auch SACD-Qualität erleben. Die SACD wurde von Mark Wilder in den Battery Studios abgemischt, gemastert und für einen originalgetreuen Klang vollständig in DSD und HDCD gerendert, bei Sony DADC Austria gepresst und kommt mit einem geschmackvollen zwölfseitigem Fotobooklet aus hochwertigem Leinenpapier.
Titel:
1. See You At The Fair
2. Over The Rainbow
3. Our Love Is Here To Stay
4. In A Mellow Tone
5. Lullaby Of Jazzland
6. Stardust
7. Fall Of Love
8. While We're Dancing
9. Someone To Watch Over Me
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Frank Sinatra – Sing And Dance With Frank Sinatra
45,00 €Zum 70. Geburtstag von Sing And Dance With Frank Sinatra veröffentlich Impex Records eine neu gemasterte Hybrid-Mono-SACD der 10″-Single aus dem Jahr 1950. Entstanden im legendären Columbia 30th Street Studio ist es das erste Konzeptalbum Sinatras mit Big-Band-Jazz.
Die Aufnahmen fielen in eine Phase gesundheitlicher Probleme, während der Sinatra immer wieder die Stimme versagte und die mit einem 40-tägigen Sprechverbot seines Arztes endete. Um das Album fertig zu stellen und die Kosten für das große Orchester im Rahmen zu halten, arbeitete Produzent Mitch Miller verbotenerweise mit der neuen Overdub-Technik: Er ließ Sinatra nach der Genesung in heimlichen, nächtlichen Studiosessions seine Gesangparts über die vorher aufgenommenen Instrumentalparts einspielen.
-
Duke Ellington and Johnny Hodges – Side by Side
60,00 €Im Jahr 1951 unterschrieb Saxophonist Johnny Hodges einen Vertrag bei Norman Granz und verabschiedete sich aus dem Duke-Ellington-Orchester. Er leitete seine eigene kleine Band und setzte diese Arbeit auch fort, als er vier Jahre später zu Ellington zurückkehrte. Side by Side aus dem Jahr 1959 ähnelt im Aufbau den Sessions, die Ellington mit Hodges und weiteren Orchestermitgliedern in den 30er Jahren aufnahm.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior-Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
-
Duke Jordan – Flight to Jordan
75,00 €Duke Jordan gelangte als Pianist von Charlie Parker zu früher Bekanntheit bei Jazz Kennern, doch sollten sich seine Talente als Songschreiber erst mit dem Aufkommen des Hard-Bop Mitte der 50er Jahre manifestieren. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1961 ist seine erste als Bandleader. Diese Stücke eingespielt mit Dizzy Reece mit der er kurz zuvor Live gespielt hatte und dem gerade zum Star avancierenden Stanley Turrentine, stammen allesamt aus der Feder von Jordan.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.