
Ray Charles – Live in Concert
Oktober 27, 2021Count Basie – At The Sands (Before Frank)
Oktober 27, 2021Ben Webster & ‚SWEETS‘ EDISON
65,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Ben Webster & ‚SWEETS‘ Edison
ORG SA 117 – Hybrid SACD
1962 setzten die Tenorgiganten Webster und Harry ‚Sweets‘ Edison einen lang gehegten Plan in die Tat um und nahmen zusammen ein Album auf. Edison, der sonst mit Count Basie spielte, und Webster, der mit Duke Ellington unterwegs war, ergänzten das Set um den Pianisten Hank Jones, den Bassisten George Duvuvier und den Schlagzeuger Clarence Johnston. Die Ergebnisse können sich hören lassen. Mit fantastischen Soli in Titeln wie How Long Has This Been Going On und My Romance präsentiert sich Tenorsaxophonist Ben ‚The Brute‘ Webster als einer der besten Jazz-Balladeninterpreten seiner Zeit. Auch Edison lässt keinen Zweifel an seinem Können und hat große Momente in ‚Embraceable You‘. Die Balladen sind neben drei weiteren Mid-Tempo-Bluesnummern die Höhepunkte des Albums.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Ben Webster & 'SWEETS' Edison
ORG SA 117 - Hybrid SACD
1962 setzten die Tenorgiganten Webster und Harry 'Sweets' Edison einen lang gehegten Plan in die Tat um und nahmen zusammen ein Album auf. Edison, der sonst mit Count Basie spielte, und Webster, der mit Duke Ellington unterwegs war, ergänzten das Set um den Pianisten Hank Jones, den Bassisten George Duvuvier und den Schlagzeuger Clarence Johnston. Die Ergebnisse können sich hören lassen. Mit fantastischen Soli in Titeln wie How Long Has This Been Going On und My Romance präsentiert sich Tenorsaxophonist Ben 'The Brute' Webster als einer der besten Jazz-Balladeninterpreten seiner Zeit. Auch Edison lässt keinen Zweifel an seinem Können und hat große Momente in 'Embraceable You'. Die Balladen sind neben drei weiteren Mid-Tempo-Bluesnummern die Höhepunkte des Albums.
Das analoge Masterband wurde von Schnittlegende Bernie Grundman überarbeitet. Die Aufnahmen haben einen erdigen und sonoren Grundcharakter; dennoch sind Feinheiten des Schlagzeugspiels hervorragend herauszuhören und der Bass ist stets wunderbar konturiert. Nach der 180g-Vinyl-LP veröffentlicht ORG diesen Titel nun auch als Hybrid-SACD.
Titel:
1. Better Go
2. How Long Has This Been Going On
3. Kitty
4. My Romance
5. Did You Call Her Today
6. Embraceable You
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Nat King Cole – After Midnight
99,00 €Nat King Cole hatte die Charts der 50er Jahre in den USA kräftig mit gestaltet und seine Musik war dabei immer populärer geworden. Diese Einspielungen jedoch sind reinster Jazz, entstanden im August und September 1956 im Kellerstudio des Capitol Towers in Hollywood und wurden 1957 veröffentlicht.
Das Nat King Cole Trio spielte auf den Punkt und als Gastmusiker kamen dazu Willie Smith am Alt-Saxophon, Harry Edison an der Trompete, Stuff Smith an der Violine und Juan Tizol an der Posaune und die Combo klingt als hätte man nie etwas anderes gemacht. Dieses Re-Issue auf Hybrid-SACD ist die ultimative Überarbeitung der frühen Nat King Cole Aufnahmen durch Acoustic Sounds. Diese Aufnahme liegt ausschließlich in Mono vor und man hat selten eine derartig hervorragende Mono-Einspielung gehört. Man hat geradezu das Gefühl als sei man mit der illustren Truppe im Studio und bekommt den Raumeindruck des Studios wunderbar an die Ohren.
-
Duke Ellington and Johnny Hodges – Side by Side
60,00 €Im Jahr 1951 unterschrieb Saxophonist Johnny Hodges einen Vertrag bei Norman Granz und verabschiedete sich aus dem Duke-Ellington-Orchester. Er leitete seine eigene kleine Band und setzte diese Arbeit auch fort, als er vier Jahre später zu Ellington zurückkehrte. Side by Side aus dem Jahr 1959 ähnelt im Aufbau den Sessions, die Ellington mit Hodges und weiteren Orchestermitgliedern in den 30er Jahren aufnahm.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior-Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
-
Hugh Masekela – Hope
75,00 €Es gibt wohl keine zweite Scheibe, die zu einem solchen Standard in HiFi-Studios geworden ist, wie Hope. Das afrikansiche Live Werk des Flügelhornspielers Hugh Masekela hat sich tief in die Gehörgänge all derjenigen Menschen gebohrt, die Musik auch gerne laut und knackig erleben. Das neue Kevin Gray Re-Master von 2008 ist hierbei sehr fett und dennoch feinfühlig. Klanglich ist bereits die CD-Schicht der bekannten Standard-CD haushoch überlegen.
Die Aufnahme selbst stammt aus der Blues Alley in Washington und fand am 30. & 31. Juli & 1. August 1993 statt. Damals rechnete niemand damit, dass dieses Live-Konzert zu einem solch phänomenalen Erfolg werden sollte.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.