Count Basie and the Kansas City 7
November 2, 2021Michael Stern & Kansas City Symphony: Britten’s Orchestra
November 2, 2021Ben Webster – See You at the Fair
75,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Ben Webster galt als einer der der drei großen Swinger unter den Tenor-Saxophon Spielern. Neben Coleman Hawkins, seinem größten Einflussgeben und Lester Young bot er einen ruppigen und kräftigeren Stil, der sich bei Balladen zum schnurren einer zufriedenen Katze ändern konnte. Ben Webster hatte schon mit Duke Ellington gespielt und dieses Album aus dem Jahr 1964 sollte sein letzten US-Werk sein, denn dort galt sein Spiel als altmodisch im Vergleich zu den vielen jungen und deutlich experimentelleren Tenor-Saxophonisten der 60er Jahre.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
Nicht vorrätig
Ben Webster - See You at the Fair
CIPJ 65 SA - Hybrid SACD
Ben Webster galt als einer der der drei großen Swinger unter den Tenor-Saxophon Spielern. Neben Coleman Hawkins, seinem größten Einflussgeben und Lester Young bot er einen ruppigen und kräftigeren Stil, der sich bei Balladen zum schnurren einer zufriedenen Katze ändern konnte. Ben Webster hatte schon mit Duke Ellington gespielt und dieses Album aus dem Jahr 1964 sollte sein letzten US-Werk sein, denn dort galt sein Spiel als altmodisch im Vergleich zu den vielen jungen und deutlich experimentelleren Tenor-Saxophonisten der 60er Jahre.
Vielleicht ist es gerade diese altmodische Art zu spielen, die dieses Album so erfolgreich gemacht hat. Seine Darbietung von Stücken wie „Over the Rainbow" und „Someone to watch over me" sind wunderschön und vielleicht unerreicht. Neben Ben Webster am Tenor Saxophon spielen Richard Davis am Bass, Osie Johnson am Schlagzeug und Hank Jones und Roger Kellaway wechselten sich am Piano ab.
Diese Aufnahme entstammt einer Serie von Wiederveröffentlichungen des legendären Impulse Labels. Das Label Analogue Productions lässt unter der Ägide von Masteringprofi Kevin Gray bei AcoustTech in Kalifornien die analogen Masterbänder neu überarbeiten und veröffentlicht diese als Hybrid-SACD. Die klanglichen Fähigkeiten dieser Überarbeitungen stellen schon auf der der CD-Spur selbst die Original LPs aus den 60ern klar in den Schatten und sind vorherigen Digitalisierungen klar überlegen.
Titel:
1. See You At The Fair
2. Over The Rainbow
3. Our Love Is Here To Stay
4. In A Mellow Tone
5. Lullaby Of Jazzland
6. Stardust
7. Fall Of Love
8. While We're Dancing
9. Someone To Watch Over Me
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Frank Sinatra – No One Cares
80,00 €Frank Sinatra – No One Cares (UDSACD 2111 – Hybrid SACD)
Niemanden kümmert’s, das erzählt uns bereits das Cover der 1959 bei Capitol Records erschienenen LP No One Cares . Sinatra, abgehalftert und frustriert mit einem Drink an der Bar, ignoriert von den ihn umgebenden glamourösen, tanzenden Paaren.
All diese Attribute sollten aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die zeitlosen Arrangements aus der Feder von Gordon Jenkins und der phänomenale Bariton Sinatras absolut bestechen. Mobile Fidelity veröffentlicht die neu remasterte SACD in limitierter Ausgabe mit fortlaufender Seriennummer und ausführlichen Liner Notes von Jazz-Kritiker und Rolling-Stone-Mitgründer Ralph J. Gleason.
-
Duke Ellington and Johnny Hodges – Side by Side
60,00 €Im Jahr 1951 unterschrieb Saxophonist Johnny Hodges einen Vertrag bei Norman Granz und verabschiedete sich aus dem Duke-Ellington-Orchester. Er leitete seine eigene kleine Band und setzte diese Arbeit auch fort, als er vier Jahre später zu Ellington zurückkehrte. Side by Side aus dem Jahr 1959 ähnelt im Aufbau den Sessions, die Ellington mit Hodges und weiteren Orchestermitgliedern in den 30er Jahren aufnahm.
Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions. Die analogen Originalbänder werden bei Sterling Sound in New York von Senior-Mastering-Ingenieur George Marino neu bearbeitet. Die Hybrid-SACDs klingen hervorragend und stellen frühe Digitalisierungen klar in den Schatten.
-
Hugh Masekela – Hope
75,00 €Es gibt wohl keine zweite Scheibe, die zu einem solchen Standard in HiFi-Studios geworden ist, wie Hope. Das afrikansiche Live Werk des Flügelhornspielers Hugh Masekela hat sich tief in die Gehörgänge all derjenigen Menschen gebohrt, die Musik auch gerne laut und knackig erleben. Das neue Kevin Gray Re-Master von 2008 ist hierbei sehr fett und dennoch feinfühlig. Klanglich ist bereits die CD-Schicht der bekannten Standard-CD haushoch überlegen.
Die Aufnahme selbst stammt aus der Blues Alley in Washington und fand am 30. & 31. Juli & 1. August 1993 statt. Damals rechnete niemand damit, dass dieses Live-Konzert zu einem solch phänomenalen Erfolg werden sollte.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.