Frank Sinatra – Only the Lonely
Oktober 27, 2021Santana – Abraxas
Oktober 27, 2021
Ben Webster and Associates
85,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Ben Webster and Associates. ORG 116 – 33rpm 180g Doppel-LP Auf „Ben Webster and Associates“, aus dem Jahr 1959, spielen Ben „The Brute“ Webster, dessen Idol Coleman „The Bear“ Hawkins und ihr Kollege Budd Johnson. Ergänzt um Ray Brown am Bass, Roy Eldridge an der Trompete, Les Spann an der Gitarre und Jo Jones am Schlagzeug begeben sich die drei Saxophonmeister auf eine musikalische Abenteuerreise. Die Musik bleibt zwar in den Grenzen des Mainstream, überzeugt jedoch durch den inspirativen Genius der Künstler. Die Hörner treiben sich gegenseitig an oder kontrastieren sich in einem regelrechten Wettkampf. Das Ergebnis ist purer Swing. Höhepunkt der Aufnahme ist die 20-minütige Version von Ellingtons „In a Mellow Tone“. Das analoge Masterband wurde von Schnittlegende Bernie Grundman überarbeitet. Die Songs wurden auf zwei 180g LPs mit 45rpm verteilt, um optimale Bedingungen zu erhalten. Das bekannteste Stück In a Mellow Tone findet sich noch einmal auf der D-Seite. Die LPs erscheinen im Klappcover und sind auf 2.500 nummerierte Exemplare limitiert.
Nicht vorrätig
Ben Webster and Associates. ORG 116 – 33rpm 180g Doppel-LP Auf „Ben Webster and Associates“, aus dem Jahr 1959, spielen Ben „The Brute“ Webster, dessen Idol Coleman „The Bear“ Hawkins und ihr Kollege Budd Johnson. Ergänzt um Ray Brown am Bass, Roy Eldridge an der Trompete, Les Spann an der Gitarre und Jo Jones am Schlagzeug begeben sich die drei Saxophonmeister auf eine musikalische Abenteuerreise. Die Musik bleibt zwar in den Grenzen des Mainstream, überzeugt jedoch durch den inspirativen Genius der Künstler. Die Hörner treiben sich gegenseitig an oder kontrastieren sich in einem regelrechten Wettkampf. Das Ergebnis ist purer Swing. Höhepunkt der Aufnahme ist die 20-minütige Version von Ellingtons „In a Mellow Tone“. Ben Webster war neben Coleman Hawkins und Lester Young einer der großen Tenorsaxophonisten der Swing-Ära. Nach einem Engagement bei Duke Ellington erreichte er seinen künstlerischen Zenit in den 50er-Jahren als Freelancer. Norman Granz verpflichtete ihn exklusiv für sein Label Verve und produzierte mit ihm Alben wie „King of the Tenors“ und „Music with Feeling“. Das analoge Masterband wurde von Schnittlegende Bernie Grundman überarbeitet. Die Songs wurden auf zwei 180g LPs mit 45rpm verteilt, um optimale Bedingungen zu erhalten. Das bekannteste Stück In a Mellow Tone findet sich noch einmal auf der D-Seite. Die LPs erscheinen im Klappcover und sind auf 2.500 nummerierte Exemplare limitiert. Titel: 1. In a Mellow Tone 2. Young Bean 3. Budd Johnson 4. Time After Time 5. De-Dar 6. In a Mellow Tone
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.