
Andre Previn & London Symphony Orchestra – Tchaikovsky: 1812 / Romeo & Juliet / Marche Slave
November 7, 2021
Blues Masters – Various Artists Vol. 2 (XRCD)
November 7, 2021Art Blakey – A Night In Tunisia
50,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Art Blakey war ohne Zweifel einer der explosivsten und swingendsten Schlagzeuger aller Zeiten. Gemeinsam mit dem Trompeter Lee Morgan, dem Tenor-Saxophonisten Wayne Shorter, dem Pianisten Bobby Timmons und dem Bassisten Jymie Merritt zeigt er während er 1960er Session A Night in Tunisia neben herausragendem Schlagzeugspiel auch seine außerordentlichen Qualitäten als Bandleader.
Dieser Titel ist Teil einer ganzen Serie von XRCD24-Neuerscheinungen aus dem Blue-Note-Katalog und wurde von Alan Yoshida, einem der Erfinder des XRCD-Prozesses, von den analogen Stereobändern in den Oceanway Studios in Hollywood neu gemastert. Die klanglichen Qualitäten der unter dem Label Audio Wave neu erschienen XRCDs gehen weit über frühere Digitalisierungen hinaus und klingen teils erheblich besser als die Original-LPs. Die XRCD erscheint mit einem aufwändig gestalteten Booklet mit hervorragenden Fotografien.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Art Blakey - A Night In Tunisia
Blue Note AWMXR-0021 - XRCD 24bit - K2 HD CD
Art Blakey war ohne Zweifel einer der explosivsten und swingendsten Schlagzeuger aller Zeiten. Gemeinsam mit dem Trompeter Lee Morgan, dem Tenor-Saxophonisten Wayne Shorter, dem Pianisten Bobby Timmons und dem Bassisten Jymie Merritt zeigt er während er 1960er Session A Night in Tunisia neben herausragendem Schlagzeugspiel auch seine außerordentlichen Qualitäten als Bandleader. Höhepunkt des Albums ist eine 11-minütige Version der titelgebenden Dizzy-Gillespie-Komposition, die A Night in Tunesia zu einem zeitlosen Jazz-Klassiker macht. Shorter trägt das swingende Sincerely Diana bei, Timmons präsentiert das wunderbar bluesige So Tired, Morgan das rauchige Yama.
Dieser Titel ist Teil einer ganzen Serie von XRCD24-Neuerscheinungen aus dem Blue-Note-Katalog und wurde von Alan Yoshida, einem der Erfinder des XRCD-Prozesses, von den analogen Stereobändern in den Oceanway Studios in Hollywood neu gemastert. Die klanglichen Qualitäten der unter dem Label Audio Wave neu erschienen XRCDs gehen weit über frühere Digitalisierungen hinaus und klingen teils erheblich besser als die Original-LPs. Die XRCD erscheint mit einem aufwändig gestalteten Booklet mit hervorragenden Fotografien.
Titel:
1. A Night In Tunisa
2. Sincerely Diana
3. So Tired
4. Yama
5. Kozo's Waltz
6. When Your Lover Has Gone
7. Sincerely Diana
Gewicht | 0,5 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Jazz at the Pawnshop
145,00 €Wir müssen uns korrigieren: Während wir bereits bei der K2HD-Ausgabe der „Jazz at the Pawnshop“ dachten, es handele sich um die ultimative Version der Aufnahme, belehrte uns Winston Ma eines besseren. Auf seinem Label Last Impression Music veröffentlicht er nun selbiges Album als Ultra-HD im 32-Bit-Masteringverfahren – und damit allein für seine Plattenfirma die fünfte Version! Dabei dürfte „Jazz at the Pawnshop“ im Wettbewerb um die am häufigsten remasterte Aufnahme des Erdballs ohnehin schon eindeutig als Sieger hervorgehen. Bevor wir uns aber nun über Ma wundern, zitieren wir ihn selbst: „Auch wenn es ein bisschen obsessiv erscheint, habe ich stichhaltige Gründe.“
Das 2010 mit drei Ingenieuren entwickelte UHD 32-Bit-Mastering-Verfahren ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Red-Book-Standards, der uns seit mehr als drei Dekaden begleitet. Jede weitere Verbesserung wird ein hochauflösendes Format erfordern, das aber derzeit noch in der Entwicklung und vorerst nicht am Horizont zu sehen ist. Da die UHD einen derartigen Qualitätssprung für die Aufnahme bedeutet, fühlte Ma die Notwendigkeit, sie im neuen Verfahren zu veröffentlichen.
-
Top 12 in Gold
65,00 €Bevor Winston MA Hong Kong im Jahr 1994 verließ um sich in den USA niederzulassen verkaufte er sein erstes Label mit dem Namen „Golden String“ und die Aufnahmen wurden in China jahrelang weiter verkauft, bevor das Label nach gut 10 Jahren ohne nennenswerte Neuveröffentlichungen praktisch wieder verschwand. Im Februar 2008 konnte Winston MA es durch eine glückliche Fügung des Schicksals mit Namen James wieder zurück kaufen.
Die damals sehr beliebten Aufnahmen, die schon in der Zeit vor HDCD, XRCD und SACD als klanglich herausragend galten, wurden jetzt von den Masterbändern in das DXD Format übertragen und neu überarbeitet. Die neuen Varianten klingen ausgesprochen frisch und räumlich und entfalten eine unerhörte Dynamik. Diese DXD-CD spielt auf jedem CD/DVD/SACD-Spieler!
-
Marc Cohn – Marc Cohn (CD)
40,00 €Marc Cohn – Marc Cohn (UDCD 767 – 24 Karat Gold CD)
Im Jahr 1991 gab es einen Welthit. Einen Hit, der auch heute jeden Tag noch im Radio zu hören ist. Im Original, oder als mehr oder minder furchtbare Coverversion. „Walking in Memphis“ heißt dieser Song. Das Debutalbum Marc Cohns sollte kurz darauf die Albumcharts stürmen und wochenlang auf Platz eins verharren.
Diese MFSL Gold CD erscheint im neuen Cover mit fortlaufender Seriennummer.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.