Here’s Little Richard & Little Richard
November 2, 2021Lou Donaldson – The Time is Right
November 2, 2021Arne Domnerus: Antiphone Blues
70,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Antiphone Blues ist ein Titel, der eigentlich keine Einleitung mehr benötigt. 1975 vom Label Proprius in einer Stockholmer Kirche aufgenommen und mit der Katalognummer PROP 7744 veröffentlicht, wurde das Album in mittlerweile 14 offiziellen Versionen neu auf den Markt gebracht und steht wahrscheinlich im Regal jedes Audiophilen.
Pietro Benini und Roberto Barbolini übernahmen das Remastering von den Masterbändern. Die ersten 1.000 Exemplare dieser LP erscheinen mit fortlaufender Seriennummer als Hinweis auf die Erstpressung. Genießen Sie die Musik von Ellington, Domnérus, Schumann und Vivaldi im betörenden Zusammenspiel von Orgel und Saxophon in exzellenter Klangqualität.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Arne Domnerus: Antiphone Blues
AN-1601 - 180 g Vinyl, LP
Antiphone Blues ist ein Titel, der eigentlich keine Einleitung mehr benötigt. 1975 vom Label Proprius in einer Stockholmer Kirche aufgenommen und mit der Katalognummer PROP 7744 veröffentlicht, wurde das Album in mittlerweile 14 offiziellen Versionen neu auf den Markt gebracht und steht wahrscheinlich im Regal jedes Audiophilen. Auch Fabio Camorani von AudioNautes in Italien liebte den warmen, unglaublich realistischen Klang der Aufnahme. Als sein Exemplar der Original-LP dann aber so oft abgespielt war, dass der Verschleiß zu groß wurde, fand er nie wieder adäquaten Ersatz unter den erschienenen Remasterings. Mit angemessener Skepsis und Unsicherheit über das zu erwartende Ergebnis beschloss er schlussendlich, auf seinem eigenen Label eine Neuauflage zu wagen. Nicht aus finanziellen Gründen, sondern als Geschenk an sich selbst.
Pietro Benini und Roberto Barbolini übernahmen das Remastering von den Masterbändern. Die ersten 1.000 Exemplare dieser LP erscheinen mit fortlaufender Seriennummer als Hinweis auf die Erstpressung. Genießen Sie die Musik von Ellington, Domnérus, Schumann und Vivaldi im betörenden Zusammenspiel von Orgel und Saxophon in exzellenter Klangqualität.
Titel:
- Syeeda's Song Flute
- Epistrophy
- Move
- High Seas
- Cookoo and Fungi
- Blue Interlude
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Audiophile Analog Collection Vol. 1
50,00 €René Laflamme ist einer der gefragtesten Toningenieure der Branche. In der Welt des High-End-HiFi hat er sich mit seinem unfehlbaren Instinkt, mit dem er Audio-Komponenten für den bestmöglichen Klang kombiniert, einen exzellenten Ruf erarbeitet. Firmen wie Nagra Audio und Kronos Audio engagieren ihn als Repräsentanten und lassen sich von ihm beraten. Gemeinsam mit André Perry, Gründer des berühmten „Le Studio“ in Québec, betreibt er das Label 2xHD und veröffentlicht audiophile Remaster mit Hilfe ausgeklügelter Technologie.
Für seinen ersten Vinyl-Sampler hat Laflamme Aufnahmen ausgewählt, die mit einem Nagra IV-S oder NagraT entstanden sind. Die LP mit 33 1/3 rpm ist auf 180-Gramm-Vinyl wurde bei Quality Record Pressings gefertigt.
-
Diana Krall – Love Scenes
125,00 €Diana Krall – Love Scenes (ORG 005-45 – Doppel 180g LP)
Das Album Love Scenes erhielt seinen Namen erst nachdem Diana Krall und ihrem Produzenten Tommy LiPuma klar geworden war, dass die gemeinsam ausgesuchten Titel für ein neues Album allesamt Liebeslieder waren. Das bedeutet jetzt keinesfalls schnulzige Streicher, sondern ein zurückgenommenes Jazz-Trio mit einer ansonsten eher kühlen Diana Krall, die hier geradezu emotional wirkt, wenn sie Balladen vorträgt.
Die ORG Doppel-LP wurde von Bernie Grundman geschnitten und ist klanglich hervorragend gelungen. Die LPs kommen im besonders stabilen Klappcover und die Texte sind eingedruckt.
-
Taj Mahal – Recycling The Blues & Other Related Stuff
85,00 €Taj Mahal – Recycling The Blues & Other Related Stuff (ORG 112 – 33rpm 180g Vinyl, Doppel-LP)
Im Jahr 1972 erschien dieses Album auf Columbia Records und sorgte für einigermaßen Verwirrung. Nicht nur spielte der junge Taj Mahal einen Country Blues mit einfachster musikalischer Begleitung durch seine eigene National Steel Guitar, Kalimba, Banjo oder einfaches Händeklatschen. Er kombinierte diesen auch noch mit karibischen Rythmen und zu allem Überfluss waren es noch Live-Einspielungen vor einem eindeutig gut gelaunten Publikum. Da diese Mitschnitte von Filmore West jedoch zu kurz für ein ganzes Album waren, sind auch Studioaufnahmen mit den Pointer Sisters enthalten.
Die ORG-Ausgabe erscheint im Klappcover aus besonders stabilem Karton mit zwei 180g-LPs und ist auf 2.500 Exemplare weltweit limitiert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.