Here’s Little Richard & Little Richard
November 2, 2021Lou Donaldson – The Time is Right
November 2, 2021Arne Domnerus: Antiphone Blues
70,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Antiphone Blues ist ein Titel, der eigentlich keine Einleitung mehr benötigt. 1975 vom Label Proprius in einer Stockholmer Kirche aufgenommen und mit der Katalognummer PROP 7744 veröffentlicht, wurde das Album in mittlerweile 14 offiziellen Versionen neu auf den Markt gebracht und steht wahrscheinlich im Regal jedes Audiophilen.
Pietro Benini und Roberto Barbolini übernahmen das Remastering von den Masterbändern. Die ersten 1.000 Exemplare dieser LP erscheinen mit fortlaufender Seriennummer als Hinweis auf die Erstpressung. Genießen Sie die Musik von Ellington, Domnérus, Schumann und Vivaldi im betörenden Zusammenspiel von Orgel und Saxophon in exzellenter Klangqualität.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Arne Domnerus: Antiphone Blues
AN-1601 - 180 g Vinyl, LP
Antiphone Blues ist ein Titel, der eigentlich keine Einleitung mehr benötigt. 1975 vom Label Proprius in einer Stockholmer Kirche aufgenommen und mit der Katalognummer PROP 7744 veröffentlicht, wurde das Album in mittlerweile 14 offiziellen Versionen neu auf den Markt gebracht und steht wahrscheinlich im Regal jedes Audiophilen. Auch Fabio Camorani von AudioNautes in Italien liebte den warmen, unglaublich realistischen Klang der Aufnahme. Als sein Exemplar der Original-LP dann aber so oft abgespielt war, dass der Verschleiß zu groß wurde, fand er nie wieder adäquaten Ersatz unter den erschienenen Remasterings. Mit angemessener Skepsis und Unsicherheit über das zu erwartende Ergebnis beschloss er schlussendlich, auf seinem eigenen Label eine Neuauflage zu wagen. Nicht aus finanziellen Gründen, sondern als Geschenk an sich selbst.
Pietro Benini und Roberto Barbolini übernahmen das Remastering von den Masterbändern. Die ersten 1.000 Exemplare dieser LP erscheinen mit fortlaufender Seriennummer als Hinweis auf die Erstpressung. Genießen Sie die Musik von Ellington, Domnérus, Schumann und Vivaldi im betörenden Zusammenspiel von Orgel und Saxophon in exzellenter Klangqualität.
Titel:
- Syeeda's Song Flute
- Epistrophy
- Move
- High Seas
- Cookoo and Fungi
- Blue Interlude
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Al Di Meola, John McLaughlin, Paco de Lucia – Friday Night in San Francisco
95,00 €Drei der weltweit besten Gitarristen auf einem fantastischen Live-Album aus dem Jahr 1981 – das ist ‚Friday Night in San Francisco‘. In drei Duetten und zwei Trios zeigen Al di Meola, Paco de Lucía und John Mclaughlin die ganze Bandbreite ihres Könnens, aufgenommen am 5. Dezember 1980 im ‚The Warfield Theatre‘, San Francisco. In einer wunderbaren Show stacheln sich die Ausnahmegitarristen gegenseitig zu Höchstleistungen an, spielen unmenschliche Chops und treibende Rhythmen im Flamenco-Stil, die den Zuhörer in Staunen versetzen.
Die LP ist ein Klassiker unter den Live-Akustikgitarren-Alben und prägend für das Genre, die Aufnahme ist ein audiophiles ‚must have‘! Das Masterband wurde von Schnittlegende wurde mit Bernie Grundman von genau denjenigem Toningenieur überarbeitet, der sich schon für das Original verantwortlich zeigte.
-
Sisters of Mercy – First and Last and Always
65,00 €Sisters of Mercy – First and Last and Always (MOFI 1-006 – 33rpm 140g LP)
Das 1985er Album von Sisters of Mercy sollte der Maßstab werden, an dem sich alle späteren Gothic Rock Alben messen lassen müssen. Das düstere Psychedelic-Rock Klangbild begleitet von der Grabesstimme Andrew Eldritchs und einer Drum-Maschine, die auf unheimliche Weise ein Eigenleben begann, war stilbildend für eine ganze Generation von Gothic Rock Bands und zählt bis heute zum Standardrepertoire jeder Gothic Party. Der Band hingegen hat der Erfolg des Albums nicht gut getan und diese löste sich schon bald nach der Veröffentlichung auf.
Erstaunlicherweise ist das Album als MFSL Re-Issue jedoch sehr gelungen. Während die Düsternis der Musik durch die jetzt noch tieferen Bässe heftig unter die Haut fährt, erstrahlen vorher verdeckte feine Details in den Keyboards wie nie zuvor. Sogar die deutschen Textzeilen auf Marian werden plötzlich verständlicher.
-
Gerry Mulligan – Paraiso: Jazz Brazil
100,00 €Gerry Mulligan – Paraiso: Jazz Brazil (FIM LP 011-R – 200g Vinyl, Doppel-LP)
Auch wenn Baritonsaxophonist Gerry Mulligan als Leader dieser Aufnahme genannt wird, ist doch Sängerin Jane Duboc der eigentliche Star des 1993 produzierten Albums Paraiso: Jazz Brazil. Das Set besteht aus acht Mulligan-Originalen, darunter Tema Pra Jobim und Willow Tree, ergänzt um drei Standards. Mulligan und Duboc werden von einer brasilianischen Rhythmus-Sektion begleitet.
Die Doppel-LP ist bei Quality Record Pressings auf 200g Flat-Profile-Vinyl gepresst und wird in einer Sammelbox mit großformatigem Handbuch geliefert. Wie bei allen FIM-LPs gilt Limited Edition und mit Nachpressungen ist nicht zu rechnen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.