
Diana Krall – Love Scenes (XRCD)
November 7, 2021
Art Blakey – A Night In Tunisia
November 7, 2021Andre Previn & London Symphony Orchestra – Tchaikovsky: 1812 / Romeo & Juliet / Marche Slave
55,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Diese Aufnahme stammt vom 5. und 6. Mai des Jahres 1972 und entstammt der Frühzeit der Zeit von André Previn als Chefdirigent des London Symphony Orchesters. Aufgenommen wurde in der Londoner Kingsway Hall und man verwendete die Stereoabmischung und nicht etwa die quadrophonische Version als Grundlage dieses Remasterings. Die legendäre Aufnahme entstammt den EMI Produzenten Christopher Bishop and Christopher Parker.
Das XRCD24 Remastering wurde von Altmeister Tohru Kotetsu im JVC Mastering Studio in Yokohama durchgeführt und zur Seite stand ihm Kazuo Kiuchi von Combak. Das Klangbild ist eine Mischung aus schierer orchestraler Größe mit einer enorm tiefen Bühnendarstellung und einer erstaunlichen Natürlichkeit in den Klangfarben der Instrumente. Violinen können bösartig klingen und Bläser sind tatsächlich aus Metall. Dabei bietet die Aufnahme einen großen Dynamikumfang und ist ideal für Liebhaber des klassischen EMI Klangs.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Andre Previn & London Symphony Orchestra - Tchaikovsky: 1812 / Romeo & Juliet / Marche Slave
HiQXRCD7 - HiQ-XRCD24, K2 HD CD
Diese Aufnahme stammt vom 5. und 6. Mai des Jahres 1972 und entstammt der Frühzeit der Zeit von André Previn als Chefdirigent des London Symphony Orchesters. Aufgenommen wurde in der Londoner Kingsway Hall und man verwendete die Stereoabmischung und nicht etwa die quadrophonische Version als Grundlage dieses Remasterings. Die legendäre Aufnahme entstammt den EMI Produzenten Christopher Bishop and Christopher Parker.
Das XRCD24 Remastering wurde von Altmeister Tohru Kotetsu im JVC Mastering Studio in Yokohama durchgeführt und zur Seite stand ihm Kazuo Kiuchi von Combak. Das Klangbild ist eine Mischung aus schierer orchestraler Größe mit einer enorm tiefen Bühnendarstellung und einer erstaunlichen Natürlichkeit in den Klangfarben der Instrumente. Violinen können bösartig klingen und Bläser sind tatsächlich aus Metall. Dabei bietet die Aufnahme einen großen Dynamikumfang und ist ideal für Liebhaber des klassischen EMI Klangs.
Titel:
1. Overture '1812' Op.49
2. March Slave Op.31
3. Romeo & Juliet - Fantasy Overture
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Jennifer Warnes – The Hunter
55,00 €Jennifer Warnes – The Hunter
(IMP 8303 – 24 Karat Gold CD)
„Ihre Stimme ist wie das Wetter in Kalifornien, reich an Sonnenschein. Aber es steckt ein Erdbeben dahinter.“
Dies hat Leonard Cohen über Jennifer Warnes gesagt und dieses Album ist einmal mehr ein Beweis dafür, wie treffend diese Aussage war. Das Re-Mastering auf 24 Karat Gold CD ist klanglich ein großer Schritt in Richtung von noch mehr Dynamik und dennoch mehr Ruhe im Klangbild.
-
Patricia Barber – Higher
55,00 €Higher , Patricia Barbers elftes Studioalbum, beginnt mit dem Liederzyklus Angels, Birds, and I , den sie gleichermaßen für Klassiksänger, Jazzinterpreten und Instrumentalisten geschrieben hat. Die acht Titel stehen für Barber am Ende eines Prozesses, während dem sie ein eigenes harmonisches System entwickelt hat, das keinen Einschränkungen mehr unterliegt.
Für die Aufnahme im Studio 5 der Chicago Recording Company engagierte Patricia Barber erneut den mehrfach Grammy-ausgezeichneten Toningenieur Jim Anderson, mit dem sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet, und seine Kollegin Ulrike Schwarz. Das Mastering übernahm der ebenso renommierte Bob Ludwig bei Gateway Mastering. Die DXD im CD-Format kann mit jedem CD-Spieler abgespielt werden.
-
Jennifer Warnes – Famous Blue Raincoat (Gold Edition)
55,00 €Eigentlich steht diese Aufnahme schon in jeder audiophilen Sammlung. Jennifer Warnes „Famous Blue Raincoat“ mit Ihren Varianten der Songs von Altmeister Leonard Cohen war ein Meilenstein der Pop-Geschichte. Die Hintergrundsängerin Cohens sollte mit einem Album voller Coverversionen ihr erfolgreichstes Album vorstellen.
Wer schon das „normale“ Remastering erworben haben sollte, der kann sich nun ärgern. Nicht nur ist die Verpackung im Hardcover hier schöner und das Handbuch größer, sondern die Gold CD Version klingt räumlicher, wärmer und deutlich basskräftiger als die Standard CD. Die ultimative Version für die Liebhaber wunderbarer Stimmen und großartiger Songs. Achten Sie also darauf die „20th Anniversary 24K Gold Edition “ zu erwerben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.