
Diana Krall – Love Scenes (XRCD)
November 7, 2021
Art Blakey – A Night In Tunisia
November 7, 2021Andre Previn & London Symphony Orchestra – Tchaikovsky: 1812 / Romeo & Juliet / Marche Slave
55,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Diese Aufnahme stammt vom 5. und 6. Mai des Jahres 1972 und entstammt der Frühzeit der Zeit von André Previn als Chefdirigent des London Symphony Orchesters. Aufgenommen wurde in der Londoner Kingsway Hall und man verwendete die Stereoabmischung und nicht etwa die quadrophonische Version als Grundlage dieses Remasterings. Die legendäre Aufnahme entstammt den EMI Produzenten Christopher Bishop and Christopher Parker.
Das XRCD24 Remastering wurde von Altmeister Tohru Kotetsu im JVC Mastering Studio in Yokohama durchgeführt und zur Seite stand ihm Kazuo Kiuchi von Combak. Das Klangbild ist eine Mischung aus schierer orchestraler Größe mit einer enorm tiefen Bühnendarstellung und einer erstaunlichen Natürlichkeit in den Klangfarben der Instrumente. Violinen können bösartig klingen und Bläser sind tatsächlich aus Metall. Dabei bietet die Aufnahme einen großen Dynamikumfang und ist ideal für Liebhaber des klassischen EMI Klangs.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Vorrätig
Andre Previn & London Symphony Orchestra - Tchaikovsky: 1812 / Romeo & Juliet / Marche Slave
HiQXRCD7 - HiQ-XRCD24, K2 HD CD
Diese Aufnahme stammt vom 5. und 6. Mai des Jahres 1972 und entstammt der Frühzeit der Zeit von André Previn als Chefdirigent des London Symphony Orchesters. Aufgenommen wurde in der Londoner Kingsway Hall und man verwendete die Stereoabmischung und nicht etwa die quadrophonische Version als Grundlage dieses Remasterings. Die legendäre Aufnahme entstammt den EMI Produzenten Christopher Bishop and Christopher Parker.
Das XRCD24 Remastering wurde von Altmeister Tohru Kotetsu im JVC Mastering Studio in Yokohama durchgeführt und zur Seite stand ihm Kazuo Kiuchi von Combak. Das Klangbild ist eine Mischung aus schierer orchestraler Größe mit einer enorm tiefen Bühnendarstellung und einer erstaunlichen Natürlichkeit in den Klangfarben der Instrumente. Violinen können bösartig klingen und Bläser sind tatsächlich aus Metall. Dabei bietet die Aufnahme einen großen Dynamikumfang und ist ideal für Liebhaber des klassischen EMI Klangs.
Titel:
1. Overture '1812' Op.49
2. March Slave Op.31
3. Romeo & Juliet - Fantasy Overture
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Blues Masters – Various Artists Vol. 2 (XRCD)
85,00 €Dies ist die Fortsetzung der erfolgreichen Blues Masters. Erneut hat das XRCD-Team aus Tohru Kotetsu, Kazuo Kiuchi und Shizuo Noniyama sich mit den Aufnahmen des Labels AudioQuest beschäftigt und zwölf der besten Titeln neu gemastert.
Die Auswahl umfasst erneut Bluesgrößen wie Mighty Sam McClain, Terry Evans, Robert Lucas, Doug MacLeod und Joe Beard. Für ihre Arbeit benutzten sie die originalen Analog-Masterbänder, gemastert wurde mit dem JVC 24bit-AD-Converter mit K2-Rubidium-Clock.
-
Jennifer Warnes – Famous Blue Raincoat (Gold Edition)
55,00 €Eigentlich steht diese Aufnahme schon in jeder audiophilen Sammlung. Jennifer Warnes „Famous Blue Raincoat“ mit Ihren Varianten der Songs von Altmeister Leonard Cohen war ein Meilenstein der Pop-Geschichte. Die Hintergrundsängerin Cohens sollte mit einem Album voller Coverversionen ihr erfolgreichstes Album vorstellen.
Wer schon das „normale“ Remastering erworben haben sollte, der kann sich nun ärgern. Nicht nur ist die Verpackung im Hardcover hier schöner und das Handbuch größer, sondern die Gold CD Version klingt räumlicher, wärmer und deutlich basskräftiger als die Standard CD. Die ultimative Version für die Liebhaber wunderbarer Stimmen und großartiger Songs. Achten Sie also darauf die „20th Anniversary 24K Gold Edition “ zu erwerben.
-
Bryan Adams – Cuts Like A Knife
99,00 €Bryan Adams – Cuts Like A Knife (AFZ 127 – 24 Karat Gold CD, HDCD)
Im Jahr 1983 fand der Kanadier Bryan Adams die perfekte Mischung aus Rockmusik und Pop-Balladen, um in die nordamerikanischen Charts zu starten. Adams war einer der wenigen Veteranen des Arena-Rock, der scheinbar mühelos in die 80er Jahre überwechseln und den kommerzialisierten Radiostationen exakt das richtige Futter bieten konnte.
Das Audio Fidelity-Re-Issue erscheint als 24-Karat-Gold-CD mit fortlaufender Seriennummer. Das Remastering stammt von Kevin Gray in seinem Cohearent Audio Studio und die CD ist zusätzlich HDCD codiert. Klanglich wirkt das ganze Album frisch und luftig und von den Leiden der frühen Digitalisierung befreit.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.