
Tsuyoshi Yamamoto Trio – Gentle Blues
Dezember 10, 2021
Philip Glass / Lavinia Meijer: Metamorphosis – The Hours
Dezember 13, 2021Alexander Gibson & London Symphony – SIBELIUS: Symphony No. 5 and Karelia Suite
50,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
Alexander Gibson & London Symphony – SIBELIUS: Symphony No. 5 and Karelia Suite (CAPC 2405 SA – Hybrid SACD)
Der schottische Dirigent und Opernintendant dirigierte für diese Aufnahme das London Symphony Orchestra in der Kingsway Hall. Decca-Tonmeister Kenneth Wilkinson positionierte das Orchester weiter hinten als üblicherweise und erzielte eine bemerkenswert transparente Bühnenabbildung. Gibson, der eine große Affinität zu skandinavischen Komponisten, speziell zu Jean Sibelius hatte, präsentiert dessen beeindruckende 5. Sinfonie mit dem Orchester in gewohnt erstklassiger Qualität. Nicht umsonst verlieh man dem Dirigenten für seine Verdienste um die Musik des finnischen Komponisten die Sibelius-Medaille.
Das Remastering für die Hybrid-SACD von Analogue Productions übernahm Willem Makee.
Lieferzeit: ca. 3-4 Tage
Nur noch 1 vorrätig
Alexander Gibson & London Symphony - SIBELIUS: Symphony No. 5 and Karelia Suite
CAPC 2405 SA - Hybrid SACD
Der schottische Dirigent und Opernintendant dirigierte für diese Aufnahme das London Symphony Orchestra in der Kingsway Hall. Decca-Tonmeister Kenneth Wilkinson positionierte das Orchester weiter hinten als üblicherweise und erzielte eine bemerkenswert transparente Bühnenabbildung. Gibson, der eine große Affinität zu skandinavischen Komponisten, speziell zu Jean Sibelius hatte, präsentiert dessen beeindruckende 5. Sinfonie mit dem Orchester in gewohnt erstklassiger Qualität. Nicht umsonst verlieh man dem Dirigenten für seine Verdienste um die Musik des finnischen Komponisten die Sibelius-Medaille.
Das Remastering für die Hybrid-SACD von Analogue Productions übernahm Willem Makee.
Titel:
Symphony No. 5 In E Flat Major, Op. 8
1. First Movement: Tempo Molto Moderato
2. Second Movement: Andante Mosso, Quasi Allegretto
3. Third Movement: Conclusion - Allegro Molto
4. Karelia Suite, Op. 11
Gewicht | 0,4 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Patricia Barber – CAFÉ BLUE [UN-MASTERED]
85,00 €Jedes Musikalbum, das auch nur im mindesten den Anspruch hat, kommerziell erfolgreich werden zu wollen, wird gemastert. Der ursprüngliche Mix aus den Multikanal-Spuren wird nachbearbeitet. Der Mastering-Ingenieur kann ein Album durch bloße Einstellungen der Tonkontrollen für die einzelnen Spuren laut oder leise, langsam oder schnell klingen lassen. Die wirkliche Kunst besteht allerdings darin, aus dem Mix ein Album erwachsen zu lassen, das möglichst vielen Kunden gefällt. Die ursprüngliche Version von Café Blue stammt von Jim Anderson.
Für die Neuveröffentlichung auf Vinyl wurden die digitalen Einzelspuren von Café Blue in den Capitol Studios mit einem analogen Mischpult auf analogen Bändern nachbearbeitet. Man verwendete dabei die legendären Hallkammern des Hauses, um der Aufnahme noch mehr Atmosphäre zu geben. Die Kombination aus dem Re-Mix und Re-Mastering führte zur bis dato wohl klanglich besten Variante von Café Blue, die jedoch nur auf LP erhältlich war.
-
Sam Cooke – Night Beat
75,00 €Sam Cooke wird häufig als Erfinder der Soul Musik und der wahrscheinlich beste Soul Sänger des 20. Jahrhunderts beschrieben. Er war der erste Schwarze US-Musiker der es schaffen sollte die Weiße Mittelklasse zu begeistern und dennoch wurde ihm nicht vorgehalten seine Seele zu verkaufen. Er schrieb auch Geschichte als der erste schwarze Musiker, der sein eigenes Aufnahmestudio und sein eigenes Label besitzen sollte.
Die Hybrid-SACD hat nicht nur eine Stereo sondern auch eine 3-Kanal-SACD Spur bei der die Stimme Cookes auf den Center gemischt ist und das Orchester aus den Stereolautsprechern erscheint. Dies gibt den Eindruck eines Solo-Sängers auf offener Bühne. Selbstverständlich bleibt dieser Titel dennoch auf jedem CD-Spieler abspielbar.
-
The Oscar Peterson Trio – We get Requests (SACD)
69,00 €Auf diesem Album aus dem Jahr 1964 spielt das Oscar Peterson Trio eben diejenigen Hits, die in den vergangenen Jahren auf Clubkonzerten immer wieder von ihnen verlangt wurden.
Für das Mastering dieser Hybrid SACD wurde das Drei-Kanal-Master der Aufnahme verwendet. Es befinden sich sowohl eine Stereo als auch einen Drei-Kanal-Spur auf der SACD-Datenschicht. Das Analogue Productions Re-Issue spielt sehr frei und luftig und im Vergleich zur FIM K2HD dieses Titels etwas zurückhaltender. Für Besitzer eines SACD-Spielers eine hervorragende Wahl. Wer nur die CD-Spur hören kann, findet in der FIM Variante mehr Schmiss und Atacke, jedoch auch einen Tick weniger Natürlichkeit. Besitzer einer Surroundanlage sollten sich die Originalabmischung als Drei-Kanal-Stereo anhören.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.