
Aaron Neville – Warm Your Heart
Oktober 27, 202110.000 Maniacs – In my Tribe
155,00 €
inkl. 19 % MwSt. plus Versandkosten
10.000 Maniacs – In my Tribe. MOFI 1-013 – 33rpm 140g LP Die Zehntausend Wahnsinnigen benannten sich nach einem Horrorfilm und waren eine der bekanntesten Band an amerikanischen Colleges der 80er Jahre. Die einprägsame Stimme von Frontfrau Natalie Merchant und die frischen Songs mit dunklen Hintergründen wie Alkoholismus, Kindesmissbrauch und Analphabetismus wurden zu einem Verkaufserfolg und verblieben nach dem Debüt 1987 ganze 77 Wochen in den US-Charts. Natalie Merchant beschreibt im Rückblick die Musik der 10.000 Maniacs als „proletarisch“, da man sich bewusst war, dass man aus der Arbeiterklasse einer Kleinstadt stammte und begann zu verstehen, dass der Niedergang der Kleinstädte in der Ära nach Reagan und Bush Senior nicht aufhören würde. Man lebte in einer Atmosphäre von Verfall und Nostalgie, während sich die Politik immer weiter nach rechts bewegte.
Nicht vorrätig
10.000 Maniacs - In my Tribe
MOFI 1-013, 33rpm 140g LP
Die Zehntausend Wahnsinnigen benannten sich nach einem Horrorfilm und waren eine der bekanntesten Band an amerikanischen Colleges der 80er Jahre. Die einprägsame Stimme von Frontfrau Natalie Merchant und die frischen Songs mit dunklen Hintergründen wie Alkoholismus, Kindesmissbrauch und Analphabetismus wurden zu einem Verkaufserfolg und verblieben nach dem Debüt 1987 ganze 77 Wochen in den US-Charts. Musikalisch ergibt sich eine gewisse Nähe zu R.E.M. mit einer Prise guter Laune.
Produzent Peter Asher, der zuvor schon für Linda Ronstadt und James Taylor arbeitete, versteht sein Handwerk und belässt die Energie in den Songs, während er Ihnen dennoch die Professionalität einer großen Produktion angedeihen lässt. Klanglich wirkt das Album frisch und offen und stellt die außergewöhnliche Stimme Natalie Merchants vor blitzsaubere Gitarren, einen zurückhaltenden Bass und saubere Arbeit an den Hi-Hats des Schlagzeugs.
Half-Speed-Mastering durch Krieg Wunderlich. Natalie Merchant beschreibt im Rückblick die Musik der 10.000 Maniacs als „proletarisch", da man sich bewusst war, dass man aus der Arbeiterklasse einer Kleinstadt stammte und begann zu verstehen, dass der Niedergang der Kleinstädte in der Ära nach Reagan und Bush Senior nicht aufhören würde. Man lebte in einer Atmosphäre von Verfall und Nostalgie, während sich die Politik immer weiter nach rechts bewegte.
Mobile Fidelity Sound Lab Silver Label
Unter der Produktbezeichnung Silver Label veröffentlicht MFSL seit Anfang 2011 eine neue Serie an LPs. Diese werden bei Mobile Fidelity auf der von Tim de Paravicini konstruierten Masteringkette neu gemastert und geschnitten und bei RTI in Los Angeles auf 140g Vinyl gepresst. Die Verpackung erfüllt mit einer gefütterten Reispapierinnenhülle, einer schützenden Zwischenhülle und einer fortlaufenden Seriennummer auf dem Außencover die gleichen hohen Ansprüche wie die bekannte Original Master Recording Serie. Mobile Fidelity plant eine Reihe auch experimenteller Veröffentlichungen und ist in dieser Serie auch gewillt mit einer Kopie des Masterbandes vorlieb zu nehmen wenn das Originalband nicht zu Verfügung gestellt werden kann. Alle LPs erscheinen als Limited Edition und dürften sich zu begehrten Sammlerobjekten entwickeln.
Titel:
T1. What's the Matter Here?
2. Hey Jack Kerouac
3. Like the Weather
4. Cherry Tree
5. The Painted Desert
6. Don't Talk
7. Gun Shy
8. My Sister Rose
9. A Campfire Song
10. City of Angels
11. Verdi Cries
Gewicht | 0,5 kg |
---|
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Patricia Barber – Nightclub [2012 RE-MASTER]
75,00 €Patricia Barber – Nightclub [2012 RE-MASTER] (PRE 90763-1 – Double 180g LP)
Das ursprüngliche Café-Chicago-Mitglied Patricia Barber bietet auf ihrem sechsten Album eine Sammlung langsamer Standards, die sich geradezu perfekt für einen regnerischen Tag eignen. Sie gibt hierbei Klassikern wie Autumn Leaves , I Fall in Love to Easily , Bye Bay Blackbird und auch Alfie eine spannende Seite und zeigt, was ein Vollprofi selbst mit so bekannten Stücken noch neu erschaffen kann.
Neues Master mit Bonus-Track! Das Re-Mastering wurde von Bob Ludwig anhand der Originalbänder 2012 durchgeführt. Geschnitten wurden die beiden 33rpm-180g-Vinyl-LPs von Doug Sax – und der ließ viel Luft für den großen Dynamikumfang des Klaviers. Die Aufnahme klingt satt und gleichzeitig luftig. Im direkten Vergleich mit der vergriffenen MFSL-Version mit 45rpm etwas weniger brilliant und detailliert, aber vielleicht noch etwas ausdrucksstärker. Die LPs kommen im hochglänzenden Klappcover mit einer langgestreckten Patricia Barber auf der Innenseite.
-
Foreigner – Double Vision
65,00 €Foreigner – Double Vision. MFSL 1-341 – 33rpm 180g LP Nach dem großen Erfolg ihres Debütalbums waren Foreigner so weise für das zweite Werk aus dem Jahr 1978 wenig an ihrem Stil zu ändern. Prägnanter Gitarrenrock mit Lou Gramm als Sänger und gigantische Riffs Mick Jones ergaben mit den Hitsingles wie Hot Blooded und Double Vision jeweils am Anfang einer LP-Seite reichten für Platz drei der US-Charts und Stadionfüllende Besucherzahlen. Kein Wunder bei sieben Millionen verkauften LPs. Insgesamt war das zweite Werk von Foreigner damit sogar erfolgreicher als der Erstling und war ein perfektes Beispiel dafür, dass ein schnelles Folgealbum eben nicht schlechter sein muss als der Erstling. Die LP erscheint als 180g Half-Speed-Mastering durch Krieg Wunderlich mit fortlaufender Seriennummer.
-
Diana Krall – The Look of Love
85,00 €Diana Krall – The Look of Love (ORG 004-45 – Doppel 180g LP)
Diana Kralls „The Look of Love“ ergreift Besitz von sämtlichen Sinnen des Besitzer, noch bevor Frau Krall den ersten Ton von sich gegeben hat. Claus Ogermann, der sich ansonsten für die Produktionen des London Symphony Orchestra einsetzt, fungierte auch hier als Produzent und Dirigent des selben und die Kombination der lasziven Stimme und des Orchester gibt Gänsehaut-Atmosphäre. Die perfekte Produktion tut ein Übriges.
Dieses Album wurde von Bernie Grundman neu geschnitten. Die zehn Songs verteilen sich auf vier Plattenseiten mit viel Luft und minimaler Verzerrung. Ein geradezu dekadenter Luxus. Die 180g LPs kommen in einem schön gestalteten Klappcover aus dickem Karton. Ein wunderbares Sammlerstück für audiophile Musikliebhaber.
inkl. 19 % MwSt.
plus Versandkosten
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.