Audiophile VINYLS, 180gr LP, 140gr LP, LPS, SINGLES
-
And Now the Green Blade Riseth
65,00 €And Now the Green Blade Riseth (AN-1901 – 180g Vinyl, LP)
Nicht wenige Audiophile sind der Meinung, And Now The Green Blade Riseth sei ein mindestens genauso gutes Album wie das ähnliche, weitaus bekanntere Cantate Domino – wenn nicht sogar das bessere. Scott Hull vom New Yorker Studio Masterdisk übernahm das Remastering der originalen Analogbänder und zeigte sich begeistert von dieser Arbeit: „Diese Masterbänder erinnern mich an klassische Aufnahmetechniken, wie sie vor Jahren angewendet wurden.
Fabio Camorani vom Label AudioNautes veröffentlicht die LP mit 33 rpm im Klappcover mit ausführlichen Notizen zu Werk und Aufnahme. Die erste Auflage des Titels ist limitiert auf 500 Stück und fortlaufend nummeriert. Pallas übernahm die Pressung auf 180-Gramm-Vinyl.
-
Anne Bisson – Blue Mind
85,00 €Nach des großen Erfolgs der ersten Auflage auf blauem Vinyl erscheint das audiophile Erfolgsalbum nun noch einmal auf schwarzem Vinyl als Doppel-45er. Die 1.000 Exemplare sind handnummeriert. Das Remastering der Originalbänder übernahm von Bernie Grundman, Pressung bei RTI California. Enthält zwei Titel, die bisher nur auf der gleichnamigen CD enthalten waren.
Anne Bisson war zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung von Blue Mind im deutschsprachigen Raum noch komplett unbekannt. Die Kanadierin stammt aus der Provinz Quebec und lebt in Montréal. Sie hat eine strenge Ausbildung in den Bereichen des klassischen Pianos und Gesangs hinter sich und in Kanada zahllose Auszeichnungen gewonnen. Dieses Jazz-Album jedoch ist sehr persönlich, mit acht selbst geschriebenen, tief emotionalen Songs in herausragender Klangqualität.
-
Antonio Vivaldi – Die vier Jahreszeiten / Le Quattro Stagioni
69,00 €Antonio Vivaldi – Die vier Jahreszeiten / Le Quattro Stagioni (SRM 014 LP – 33rpm 180g LP)
Die vier Jahreszeiten dürften zu den am häufigsten aufgenommenen klassischen Werken zählen und auch diese Einspielung aus dem Jahr 1992 ist bereits mehrfach veröffentlich worden. Zuerst als CD beim Schweizer Divox Label, dann bei Cisco Music in den USA auf LP, danach bei First Impression Music auf Hybrid-SACD und jetzt schlussendlich als neu gemasterte LP mit Direct Metal Mastering von Pauler Acoustics in Deutschland.
Um die Geschichte noch ein wenig ungewöhnlicher zu machen, könnte man noch erklären, dass die Schweizer Lizenz an Silk Road Music in Hong Kong gegangen ist und von dort auch das schöne Klappcover stammt. Die LP hingegen wird in Deutschland auf 180g Vinyl gepresst.
Die Einspielung wurde in der Kirche zu San Martino im italienischen Treviso eingespielt. Es spielen die Musiker der fröhlichen Marca (Sonatori de la Gioiosa Marca“ bei dem es sich um ein 1983 gegründetes Ensemble von Barockspezialisten handelt. Die erste Violine stammt von Guarneri und diese spielt in diesem Fall Giuliano Carmignola, der als einer der besten Violinisten Italiens gilt und das Violinspiel bereits von seinem Vater erlernte bevor er für Jahrzehnte bei verschiedenen Lehrern auf der Welt studierte.
-
Arne Domnerus: Antiphone Blues
70,00 €Antiphone Blues ist ein Titel, der eigentlich keine Einleitung mehr benötigt. 1975 vom Label Proprius in einer Stockholmer Kirche aufgenommen und mit der Katalognummer PROP 7744 veröffentlicht, wurde das Album in mittlerweile 14 offiziellen Versionen neu auf den Markt gebracht und steht wahrscheinlich im Regal jedes Audiophilen.
Pietro Benini und Roberto Barbolini übernahmen das Remastering von den Masterbändern. Die ersten 1.000 Exemplare dieser LP erscheinen mit fortlaufender Seriennummer als Hinweis auf die Erstpressung. Genießen Sie die Musik von Ellington, Domnérus, Schumann und Vivaldi im betörenden Zusammenspiel von Orgel und Saxophon in exzellenter Klangqualität.
-
Diana Krall – All for You
99,00 €All for You ist ein Tributalbum an das Nat King Cole Trio und wurde im Jahre 1996 veröffentlicht und somit bevor Diana Krall zum Superstar der Jazz-Szene wurde. Trotz der kommerziell später viel erfolgreicheren Alben ist es All for You , das die Kritiker bis heute am stärksten begeistert. Die sehr persönlichen Piano-Interpretationen auf einem Hamburger Steinway mit dezenter Bandbegleitung und geradezu unheimlich präsenter Stimme zeugen von der tiefen Faszination Kralls für die Arbeit von Nat King Cole als Pianist.
Die ORG-Pressung ist mit extrem viel Luft auf vier 45er-LP-Seiten gepresst. Bernie Grundman zeichnet sich für das Mastering verantwortlich und verpackt ist alles in einem extradicken Klappcover. Und nur damit alle Kritiker der Fähigkeiten von Diana Krall sich bestätigt fühlen: Jawohl auch auf dieser Platte hat sie lange Beine und ist hübsch. Dennoch kann sie verdammt gut Klavier spielen und hat eine Stimme, die man als eine Mischung aus Honig mit Scotch beschreiben könnte.
-
Diana Krall – Live in Paris
99,00 €Diana Krall – Live in Paris (ORG 003-45 – Doppel 180g LP)
Live in Paris ist die erste Live-Einspielung die von Diana Krall zur Veröffentlichung kam. Die Aufnahmen stammen aus dem Pariser Olympia Theater und wurden Ende November 2001 eingefangen. Diana Krall trägt rhythmisch elegant Werke aus dem Great American Songbook vor und verleiht diesen in ihrer unnachahmlichen Art Seele. Der gefühlvolle Schnitt von Bernie Grundman bringt dies wunderbar gelungen an den Hörer.
Die LP erscheint im schweren Klappcover auf zwei 180g Scheiben mit jeweils nur drei Songs für maximale Klangqualität. Die Live-Aufnahme erreicht die Durchhörbarkeit einer sehr guten Studioproduktion. Selbst das Orchestre Symphonique Europeen integriert sich nahtlos in den inspirierten Auftritt.
-
Diana Krall – Love Scenes
125,00 €Diana Krall – Love Scenes (ORG 005-45 – Doppel 180g LP)
Das Album Love Scenes erhielt seinen Namen erst nachdem Diana Krall und ihrem Produzenten Tommy LiPuma klar geworden war, dass die gemeinsam ausgesuchten Titel für ein neues Album allesamt Liebeslieder waren. Das bedeutet jetzt keinesfalls schnulzige Streicher, sondern ein zurückgenommenes Jazz-Trio mit einer ansonsten eher kühlen Diana Krall, die hier geradezu emotional wirkt, wenn sie Balladen vorträgt.
Die ORG Doppel-LP wurde von Bernie Grundman geschnitten und ist klanglich hervorragend gelungen. Die LPs kommen im besonders stabilen Klappcover und die Texte sind eingedruckt.
-
Diana Krall – The Look of Love
85,00 €Diana Krall – The Look of Love (ORG 004-45 – Doppel 180g LP)
Diana Kralls „The Look of Love“ ergreift Besitz von sämtlichen Sinnen des Besitzer, noch bevor Frau Krall den ersten Ton von sich gegeben hat. Claus Ogermann, der sich ansonsten für die Produktionen des London Symphony Orchestra einsetzt, fungierte auch hier als Produzent und Dirigent des selben und die Kombination der lasziven Stimme und des Orchester gibt Gänsehaut-Atmosphäre. Die perfekte Produktion tut ein Übriges.
Dieses Album wurde von Bernie Grundman neu geschnitten. Die zehn Songs verteilen sich auf vier Plattenseiten mit viel Luft und minimaler Verzerrung. Ein geradezu dekadenter Luxus. Die 180g LPs kommen in einem schön gestalteten Klappcover aus dickem Karton. Ein wunderbares Sammlerstück für audiophile Musikliebhaber.
-
Doug Mac Leod – Break the Chain
70,00 €Auf seinem dritten Album mit „Prof“ Keith O. Johnson für Reference Recordings setzt Doug MacLeod seine Erkundung der menschlichen Verfassung fort. Break The Chain beinhaltet zwölf eigens komponierte, sehr persönliche und zugleich universelle Songs. Der Titeltrack, geschrieben und eingespielt mit seinem Sohn Jesse, beschreibt den Teufelskreis familiärer Gewalt und die Möglichkeiten, daraus auszubrechen – ein Thema, das MacLeod selbst betrifft. Break The Chain wurde in den Skywalker Studios aufgenommen und ohne Overdubs oder Effekte auf Band gebracht.
Wenn also ein Stuhl bewegt wird oder MacLeod tief Luft holt, um zu singen, so ist gewollt, dass wir es hören. Dies sind sehr persönliche Songs, eingespielt in persönlicher Atmosphäre. Begleitet wird er von Bassist Denny Croy, Schlagzeuger Jimi Bott und Perkussionist Oliver Brown.
-
Doug Mac Leod – Exactly Like This
75,00 €Exactly Like This ist bereits das dritte Album, das Blues-Gitarrist Doug MacLeod beim Label Reference Recordings veröffentlicht. Die Zusammenarbeit mit ‚Prof‘ Keith Johnson ist erfolgreich: 2014 wurde MacLeod für There’s A Time gleich zwei Mal mit einem wichtigsten Blues-Awards der USA ausgezeichnet. Exactly Like This enthält elf neue, selbst komponierte Stücke, die seine vielfältigen musikalischen Einflüsse aufnehmen und Vorbilder wie Louis Jordan, Wes Montgomery, und John Lee Hooker ehren.
Die LP-Version erscheint nunmehr als Doppel-45rpm-Version im Klappcover und gibt der Dynamik des Gitarrenspiels hervorragenden Raum. Der Schnitt erfolgte im Half-Speed-Mastering durch Paul Stubblebine.
-
Duke Ellington – Ellington At Newport
85,00 €Duke Ellington – Ellington At Newport (MOFI 1-035 – 140g Vinyl, LP)
Ellington at Newport war der Anstoß für Ellingtons Comeback im Mainstream. Es ist der Mitschnitt eines spektakulären Auftritts beim Newport Jazz Festival auf Rhode Island im Jahr 1956, der alle Erwartungen des Publikums übertraf und Ellington finanziellen Erfolg bis ans Lebensende sicherte. Das Konzert begann mit einer stark blues-geprägten, eigens für das Festival geschriebenen Suite, in der Ellingtons agile Klavier-Riffs, Jimmy Hamiltons gepfefferte Klarinetten-Einlagen und Clark Terrys Trompeten-Läufe den Ton angeben.
Neu gemastert und bei RTI gepresst, veröffentlicht Mobile Fidelity nun diesen Jazz-Klassiker in der Silver Series mit nie gehörter Transparenz und Authentizität. Musikalisch und klanglich ein Muss!
-
Eiji Oue & Minnesota Orchestra – Stravinsky: The Firebird Suite & The Song of the Nightingale
55,00 €Diese Aufnahme aus dem Jahr 1996 wurde vom Team um „Prof.“ Keith O. Johnson im Januar 1996 in der Orchestra Hall in Minneapolis eingefangen. Es sollte jedoch bis zum Jahr 2011 dauern, bis diese erstmal auf LP veröffentlicht wurden und einen grandiosen Klanggenuss versprechen. Dynamisch und mit bester Feinauflösung präsentieren sich die spektakulären Einspielungen auf je einer LP Seite.
Die LP erscheint als 33rpm Version im Klappcover. Die nun erscheinenden LPs wurden auf einer neu aufgebauten Half-Speed-Maschine im Studio von Paul Stubblebine in San Francisco geschnitten. Diese Maschine schneidet klassisch in Lackfolie und verwendet eine Sonderkonstruktion von Altmeister Nelson Pass als Schnittverstärker. Der letzte Baustein in diesem Puzzle jedoch war das neue Plattenpresswerk von Acoustic Sounds in Kansas. Dort arbeitet man seit Jahrzehnten mit Reference Recordings zusammen und presst 200g Vinyl in einer komplett neu aufgebauten Fabrik. Ein besonders Ausstattungmerkmal ist eine 30 Sekunden lange Stillrille vor der Auslaufrille, die es erlaubt den Tonabnehmer vor dem Ende der LP anzuheben.